Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? 
Ich denke Klingelfee hat sich ungenau ausgedrückt.
Die Wiener Linien sind ausführende Stelle und bauen freilich auch die Strecken bzw vergeben den Auftrag an externe Firmen. Aber sie werden nur in Auftrag der Stadt Wien aktiv.
Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 
Ist aber schon ein gewaltiger Unterschied ob man auf einer Alm, die noch dazu weitgehend Privatgrund sein wird oder auf einer öffentlichen Straße inmitten einer Großstadt baut. Ganz abgesehen davon dass eine Seilbahn so gut wie mit keinen Unterbauten in Konflikt kommt, wobei es solche auf einer Alm auch eher nicht geben wird.
Ich habe in den letzten Wochen die Errichtung des neuen Parks auf der Wienflußüberdeckung bei der Kettenbrückenbgasse ("Naschpark") beim täglichen Spaziergang mit dem Hund mitverfolgt. Man möchte meinen, dass eine Grünfläche und ein paar Wege in wenigen Tagen angelegt sind. Dennoch sind eine Unzahl von Firmen beteiligt, neben Gärtnereien etwa Bewässerung, Pflasterer, Parkmöblierung, Beleuchtung, Errichtung von Pavillons, Beschilderung... Freilich müsste zuvor die Tunneleindeckung der Stadtbahn/U4 saniert bzw erneuert werden, weshalb die Arbeiten bereits vor einem Jahr begannen. Städte sind eben komplex.