Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 186416 mal)

seniorrossi und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2657
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #930 am: Gestern um 09:26:32 »
Auch wenn die Zahl der beteiligten Gewerke vergleichbar ist, halte ich trotzdem einen Straßenbahnbau mitten in der Stadt und einen Liftbau in den Alpen am anderen Ende von Österreich für nicht vergleichbar (Verfügbarkeit von spezialisierten Arbeitskräften und Maschinen, Zeitdruck, ...).

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6818
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #931 am: Gestern um 09:34:47 »
Der Unterschied zwischen einem Bau einer Seilbahn in den Bergen und einer Straßenbahn in der Stadt: Die einen müssen im Sommer so viel wie möglich weiter bringen, da im Winter gar nicht gebaut werden kann, da es aus Witterungsgründen meist gar nicht geht. Dauerfrost oder Schneehöhen über 1m sind aber in der Stadt selten. Somit werden bei uns Bauleistungen meist ohne exzessiven Überstundeneinsatz geplant. Wegen den Kosten wäre es. Im privaten Bausektor wird auch im städtischen Bereich mal von 6 Uhr früh bis 21 Uhr * Abends betoniert.
Man hätte die 12er Verlängerung auch in weniger als der halben Zeit bauen können. Es wäre dann nur teurer gewesen.


*Das ist die maximale Erlaubte Zeit Bauleistungen durchzuführen ohne Sondergenehmigung
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2657
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #932 am: Gestern um 09:37:58 »
Man hätte die 12er Verlängerung auch in weniger als der halben Zeit bauen können. Es wäre dann nur teurer gewesen.
Falls das Personal verfügbar war. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es waren, und sind noch immer, doch recht viele Baustellen gleichzeitig voranzutreiben.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6818
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #933 am: Gestern um 09:43:41 »
Man hätte die 12er Verlängerung auch in weniger als der halben Zeit bauen können. Es wäre dann nur teurer gewesen.
Falls das Personal verfügbar war. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Es waren, und sind noch immer, doch recht viele Baustellen gleichzeitig voranzutreiben.

Baupersonal für den Tiefbau ist in ausreichender Zahl vorhanden. Und der Gleisbautrupp hätte halt viele Überstunden angehäuft.
Und natürlich je länger ein Baufeld ist, desto größer ist die Barriere die durch die Baustelle entsteht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #934 am: Gestern um 20:35:47 »
Auch wenn die Zahl der beteiligten Gewerke vergleichbar ist, halte ich trotzdem einen Straßenbahnbau mitten in der Stadt und einen Liftbau in den Alpen am anderen Ende von Österreich für nicht vergleichbar (Verfügbarkeit von spezialisierten Arbeitskräften und Maschinen, Zeitdruck, ...).

Mag schon sein, alles eine Sache des optimierten Projektmanagements! ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12242
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #935 am: Heute um 07:57:40 »
Weil ich gestern gefragt wurde (und die Antwort nicht wusste):

Ist irgendwann geplant, die Linie 12 bis Stadion zu verlängern und so mit der verlängerten Linie 18 zu verknüpfen? Falls ja, wann? Und werden in der neuen 18er-Schleife bereits Vorbereitungen dafür getroffen (Einbau von Weichen oder zumindest Vorsehen entsprechender Trassen)?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36976
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #936 am: Heute um 09:07:57 »
Weil ich gestern gefragt wurde (und die Antwort nicht wusste):

Ist irgendwann geplant, die Linie 12 bis Stadion zu verlängern und so mit der verlängerten Linie 18 zu verknüpfen? Falls ja, wann? Und werden in der neuen 18er-Schleife bereits Vorbereitungen dafür getroffen (Einbau von Weichen oder zumindest Vorsehen entsprechender Trassen)?

Die Verlängerung wurde bei der Trassierung der Linie 18 berücksichtigt. Bauliche Vorleistungen gibt es aber keine, weil ja völlig unklar ist, ob und wann diese Verlängerung wirklich realisiert wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12242
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #937 am: Heute um 10:04:49 »
Weil ich gestern gefragt wurde (und die Antwort nicht wusste):

Ist irgendwann geplant, die Linie 12 bis Stadion zu verlängern und so mit der verlängerten Linie 18 zu verknüpfen? Falls ja, wann? Und werden in der neuen 18er-Schleife bereits Vorbereitungen dafür getroffen (Einbau von Weichen oder zumindest Vorsehen entsprechender Trassen)?

Die Verlängerung wurde bei der Trassierung der Linie 18 berücksichtigt. Bauliche Vorleistungen gibt es aber keine, weil ja völlig unklar ist, ob und wann diese Verlängerung wirklich realisiert wird.

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

War dieser Teil tatsächlich physisch gesperrt? Auf den Fotos, die ich kenne (leider nur von der Walcherstraße aus aufgenommen) sieht es so aus, als hätten da Fußgänger einfach durchspazieren können.

Und weiß jemand, ab wann die Vorgartenstraße wieder durchgehend befahrbar war? Der Bahnhof bestand ja nach seiner Schließung am 3.9.1982 noch etliche Jahre.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36976
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #938 am: Heute um 10:24:55 »

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

In diesem Bereich war die Vorgartenstraße nicht gesperrt, sondern unterbrochen, d. h. es gab dort gar keine Straße (sondern nur Betriebsgrund).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6223
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #939 am: Heute um 11:58:51 »

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

In diesem Bereich war die Vorgartenstraße nicht gesperrt, sondern unterbrochen, d. h. es gab dort gar keine Straße (sondern nur Betriebsgrund).
Auf diesen Bild aus 1950 gut sichtbar....

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 555
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #940 am: Heute um 12:48:21 »

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

In diesem Bereich war die Vorgartenstraße nicht gesperrt, sondern unterbrochen, d. h. es gab dort gar keine Straße (sondern nur Betriebsgrund).
Auf diesen Bild aus 1950 gut sichtbar....

Danke für das Bild! Schon unglaublich, wie sehr sich die Gegend in gut 70 Jahren verändert hat.

Zur Anbindung der Linie 12 and die Linie 18: Ich hoffe, wenn das mal kommt, überleg man es sich noch mit der genauen Schleifenführung. Ich fände es suboptimal, die Linie einfach in beiden Richtungen über eine Weiche in der Engerthstraße an die 18er-Schleife Meiereistraße/Handelskai/ Dr.-Natterer-Gasse anzubinden. So hätte die Linie 12 dann erst recht wieder 2 Haltestellen (Meiereistraße sowie Dr.-Natterer-Gasse), die ein gutes Stück vom Stadion entfernt liegen! Und die Umsteigesistuation zur Linie 18 in Richtung Burggasse-Stadthalle wäre so auch suboptimal, man müsste dann von einer neuen Haltestelle vor der Kreuzung Engerthstraße/ Dr.-Natterer-Gasse zur Haltestelle in die Dr.-Natterer-Gasse hinüber gehen.

Fahrgastfreundlicher wäre meiner Meinung nach ein Führung der Linie 12 in der Vorgartenstraße bis zur Offenbachgasse, von dort aus dann eine große Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz/ Meiereistraße - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit umgedrehter Einbahn). So wäre die Umsteigesituation zur Linie etwas verbessert und die Linie 12 hätte auch eine Haltestelle direkt beim Stadion und Stadioncenter (wie auch direkt an der U2, neben Krieau).

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 452
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #941 am: Heute um 13:39:31 »
Wollte nur fragen, ob die VSA Lassallestraße / Vorgartenstraße immer so komisch geschalten ist, dass die Lassallestraße fast 3,5 Minuten "grün" hat? Dadurch bildete sich in der Vorgartenstraße selbst ein Stau aus 3 Bussen und 1 Bim und auf der anderen Seite von 1 Bus, zig PKW und einer Bim. War nur verwundert, bin da ja nicht oft.  :o
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6818
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #942 am: Heute um 13:51:03 »
Wollte nur fragen, ob die VSA Lassallestraße / Vorgartenstraße immer so komisch geschalten ist, dass die Lassallestraße fast 3,5 Minuten "grün" hat? Dadurch bildete sich in der Vorgartenstraße selbst ein Stau aus 3 Bussen und 1 Bim und auf der anderen Seite von 1 Bus, zig PKW und einer Bim. War nur verwundert, bin da ja nicht oft.  :o

Nein. Normal ist das nicht. Ich vermute einen Fahrzeugkonvoi von/zur UNO.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 452
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #943 am: Heute um 14:15:48 »
Wollte nur fragen, ob die VSA Lassallestraße / Vorgartenstraße immer so komisch geschalten ist, dass die Lassallestraße fast 3,5 Minuten "grün" hat? Dadurch bildete sich in der Vorgartenstraße selbst ein Stau aus 3 Bussen und 1 Bim und auf der anderen Seite von 1 Bus, zig PKW und einer Bim. War nur verwundert, bin da ja nicht oft.  :o

Nein. Normal ist das nicht. Ich vermute einen Fahrzeugkonvoi von/zur UNO.
Ah, verstehe, danke!  :up:
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36976
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #944 am: Heute um 14:49:00 »
Auf F59 wird eine Signalstörung genannt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!