Habe ich das richtig verstanden, dass der Zug zwischen den Stationen zum
Stillstand kam? Zum Glück konnte sich die Fahrerin aus dem Zug retten!!
Was noch nicht beantwortet wurde:
- Wo steht der Zug exakt?
- Warum hat er angehalten? (von selbst, hat die Fahrerin was bemerkt und angehalten)?
- Wohin ist sie gelaufen? In Fahrtrichtung weiter oder wie in Kaprun durch den Brandherd zurück?
- Wieso hatte sie eine Rauchgasvergiftung? Da muss es schon ordentlich gequalmt hat, also lief sie zurück?
- Warum werden Achsbruchwägen verwendet? LAssen sich die Bremsen nicht lösen oder steckt ein Motor bzw. Getriebe?
- Welche Temperaturen herrschten, wenn das Aluminium so kollabierte?
- Warum ist die Strecke Schwedenplatz bis Karlsplatz gesperrt?
- LAut den Videos muss ein Uxx ja voll mit Brandlasten sein. Und solche fahrzeuge fahren tagtäglich herum?
Das fehlt alles noch an Antworten
Und ich bin gespannt, wie lange die Uxx noch im Betrieb bleiben nach so einem Vorfall.
Es ist interessant, was für Sorgen und Fragen so manche User haben
Aber zu deinen Fragen
Standort des Zuges - Ich würde vermuten, dass der Zug beim "Einfahrtssignal" vor der Station Südtirolerplatz
Grund des Anhalten - Da würde ich vermuten, weil der Vorderzug noch nicht die Durchfahrt der selben Station frei gegeben hat. Bedingt dass sich um einen Sonderzug gehandelt hatte, war dieser höchstwahrscheinlich im sogenannten Leerzugprogramm unterwegs. Und in diesem darf der Zug erst dann in eine Station einfahren, wenn auch das Ausfahrtsignal auf Frei ist.
Wohin ist sie gelaufen - Das kann ich nicht sagen, aber geschult wird immer - Weg von der Gefahrenquelle - Und da sie unmittelbar vor der Station gestanden ist, ist sie höchstwahrscheinlich NICHT beim Brandherd vorbei gelaufen.
Wieso hatte sie eine Rauchgasvergifteung - Das kann ich nicht sagen, aber so wie der Wagen ausgeschauen, würde ich meinen dass es dort eine extreme Rauchentwicklung gegeben hat.
Verwendung von Achsbruchwagen - Auch hier wiederum. Auf Grund der Verformung des Wagenkastens bezweifle ich stark, dass die Wagen noch auf eigenen Rädern fahren können. Und selbst wenn sich die noch drehen, kann keiner sagen, wie sich die Räder und deren Lage bei längerer Belastung verhalten - Also entweder notwendig oder Vorsichtsmaßnahme.
Temperaturen Ach hier kann ich nur raten - Schmelzpunkt lt. Internet ist 660 Grad Celsius und ich vermut, dass es die Festigkeit bereits bei 200-300 verliert.
Sperre Schwedenplatz - Stephansplatz Das hat höchstwahrscheinlich Gleisgeometriegründe. Denn die letzte Überleitstelle vor dem Karlsplatz in Richtung Oberlaa ist zwischen Nestroyplatz und Praterstern. Theoretisch könnte man noch am Stephansplatz mit Umweg über das Gleis 0 wenden. Ob das aber in einem 3 min Intervall (Auch mit Wendehilfe) machbar ist, bezweifle ich stark
Brandlasten lt. Video Das musst du bitte erklären, was du unter Brandlasten verstehst.
Auf alle Fälle glaube ich kaum, dass auf Grund dieses Vorfalles die Ux irgendeinem gröberen Umbau vor sich haben, bzw dass sie gar vorzeitig aus dem Dienst gestellt werden