Die großen "Ersatzmaßnahmen" gibt es gar nicht. Zusätzliche Kurse gibt es sinnvollerweise nur am 13A bis Neubaugasse und die ebenfalls sinnvolle Verlängerung des D bis zum Reumanplatz. Die Umleitung des D über den Kai hingegen ist kontraproduktiv, da diese Kurse auf der anderen Ringseite fehlen. Nur mit 1 und 71 bei fehlender U2 ist das Angebot ab Schottentor viel zu wenig. Die Züge sind ab Schottentor oder spätestens ab Bellaria voll und bei der Oper wollen nochmals soviele einsteigen. Das Intervall bei diesen Linien wurde ja nicht verdichtet und ein 10' Intervall am Wochenende mit Weihnachtsmärkten und ohne U1 und U2 ist jedenfalls zuwenig. Die E2 am 1er, D und 71er sind ebenfalls kontraproduktiv. Da müsste man flexibel sein und als Notmaßnahme diese mit B von zB. 40, 41, 43 und 30 tauschen. Hat man vor vielen Jahren auch vor Tagen mit Stadion- oder Friedhofsverkehr zusammengebracht, daß Garnituren von anderen Bahnhöfen überstellt wurden. Diese unvorhergesehenen Notmaßnahmen erfordern eben auch besondere Maßnahmen. Wurde auch schon erwähnt, dass damals im Sommer, wie die U6 plötzlich tw. eingestellt werden musste, spontan über Nacht die Linie E durch die Kaiserstraße eingerichtet wurde.
Personal ist wieder reichlich vorhanden, Züge auch, es gibt aber keinen guten Ersatzplan. Interessant wird es dann ab Samstag, wenn die Wiedner Hauptstraße wieder befahrbar ist, was dann gemacht wird. Ein Ansatz wäre, die Linie 1 weiter über die Prinz-Eugen Straße zu führen, da wäre wenigstens der Hauptbahnhof gut angebunden. Eine Linie E ab Schwedenplatz über 2 - 69- 18- 70 bis Quellenplatz wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dann könnte auch der D wieder normal fahren. Intervallverdichtung am D Börse - Quartier Belvedere O, 1er und 2er wäre ebenfalls notwendig.