Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 49157 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #105 am: 10. Dezember 2024, 10:50:27 »
Dass die Türen einzeln kommunizieren und die Voranmeldungs- bzw. Türöffnungs-Knöpfe waren von Anfang an ein schlechtes Konzept wegen der unverhältnismäßig höheren Komplexität. Man wollte es offenbar besser machen als überall sonst in der Welt, (wie es sich für den weltbesten Betrieb eben gehört,) aber das ist m.E. gründlich in die Hosen gegangen. KISS (keep it simple and stupid)!

Sinnvoller Weise wird nur der Türfreigabe-Befehl übertragen, worauf sich ALLE Bahnsteigtüren SOFORT öffnen. (Aber diese Vereinfachung umzusetzen wird wieder einiges Geld kosten und lange dauern, weil es die franzusen nicht verstehen werden >:(.)

Genau das. Ich habe mir an den Kopf gegriffen, wie ich die Türtaster das erste Mal gesehen habe. Irgendwer im Forum hat zwar darauf hingewiesen, dass es das noch wo gibt, aber es ist verrückt, eine zusätzliche Ebene an Fehlermöglichkeiten einzubauen. Obendrein ist das sowas wie der "Pawolwsche Knopf" - in den Zügen hat man sich ja dran gewöhnt, das Öffnen vorzeitig anzumelden (es gab ja sogar einen Aufschrei, als das mal deaktiviert wurde), und es ist ja bei Außenstrecken im Winter durchaus sinnvoll, nicht alle Türen aufzureissen, aber bahnsteigseitig im Stadtzentrum ist es völlig unnötig. Alle Türen auf, alle Türen zu, aber zackzack - das ist die Devise im Massenverkehr.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #106 am: 10. Dezember 2024, 11:15:30 »
Allein heute gab es schon 5 Störungen auf der U2 – und das sind nur die gemeldeten, es wird wohl auch eine Dunkelziffer geben. Jedenfalls scheint sich im Echtbetrieb herauszustellen, dass die weltbesten Bahnsteigtüren den Anforderungen des Alltags nicht gerecht werden. Ganz abgesehen davon, dass man mit einem derart instabilen Betrieb nicht nur die ausgewichenen Fahrgäste nicht zurückgewinnen kann, sondern auch das Publikum entlang der restlichen U2 massiv verärgert. Solche Mini-Störungen pflanzen sich ja rasch fort: Intervalllücke, Überfüllung, Verspätung, Frust.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 80
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #107 am: 10. Dezember 2024, 11:56:51 »
Obendrein ist das sowas wie der "Pawolwsche Knopf" - in den Zügen hat man sich ja dran gewöhnt, das Öffnen vorzeitig anzumelden (es gab ja sogar einen Aufschrei, als das mal deaktiviert wurde), und es ist ja bei Außenstrecken im Winter durchaus sinnvoll, nicht alle Türen aufzureissen, aber bahnsteigseitig im Stadtzentrum ist es völlig unnötig. Alle Türen auf, alle Türen zu, aber zackzack - das ist die Devise im Massenverkehr.

Genau, ist in London bei der Elizabeth Line ja genauso. In den Stationen mit Bahnsteigtüren werden alle Türen geöffnet, und außerhalb bei Bedarf nur mittels Taster.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #108 am: 10. Dezember 2024, 12:09:01 »
Gerade das erste Mal Leute gesehen die, wie soll es in Wien ja anders sein, trotz sich schließender Bahnsteigtüren, in die U-Bahn gehüpft sind und so die Bahnsteigtüren und die U-Bahn Türen wieder aufgerissen haben. Leider sind die Bahnsteigtüren wieder aufgegangen und dann wieder normal zugegangen, statt die Idioten einzuklemmen um ihnen eine Lektion zu erteilen, dass so ein Verhalten absolut nicht angebracht ist. Ich mein ist ja nicht so als würde man in Wien 15min auf die nächste U-Bahn warten in der Innenstadt. Passiert ist das ganze bei der Station Volkstheater bei der U2 Richtung Seestadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #109 am: 10. Dezember 2024, 12:20:49 »
Gerade das erste Mal Leute gesehen die, wie soll es in Wien ja anders sein, trotz sich schließender Bahnsteigtüren, in die U-Bahn gehüpft sind und so die Bahnsteigtüren und die U-Bahn Türen wieder aufgerissen haben. Leider sind die Bahnsteigtüren wieder aufgegangen und dann wieder normal zugegangen, statt die Idioten einzuklemmen um ihnen eine Lektion zu erteilen, dass so ein Verhalten absolut nicht angebracht ist. Ich mein ist ja nicht so als würde man in Wien 15min auf die nächste U-Bahn warten in der Innenstadt. Passiert ist das ganze bei der Station Volkstheater bei der U2 Richtung Seestadt

Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #110 am: 10. Dezember 2024, 12:21:24 »
War zu Erwarten, denn warten geht ja nicht.  ::)

Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Wenn man regelmässig f59.at liest, dann glaube ich das sogar sofort.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #111 am: 10. Dezember 2024, 12:26:12 »
Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Hab mich schon gewundert wie lang es dauert bis sich die Konzernkommunikation der WiLi hier sich mit "Die Fahrgäste sind Schuld" meldet.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #112 am: 10. Dezember 2024, 12:28:58 »
Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Hab mich schon gewundert bis sich die Konzernkommunikation der WiLi hier sich mit "Die Fahrgäste sind Schuld" meldet.
Na intern wird die "Fahrgäste sind Schuld" Propaganda schon angelaufen sind. Manche glauben es dann auch.

Und wer ist deiner Meinung nach schuld, wenn ein Fahrgast eine Türe widerrechtlich öffnet, oder eben nach der Abfertigung noch einsteigt und so den Türzulauf unterbricht?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #113 am: 10. Dezember 2024, 12:34:27 »
Und wer ist deiner Meinung nach schuld, wenn ein Fahrgast eine Türe widerrechtlich öffnet, oder eben nach der Abfertigung noch einsteigt und so den Türzulauf unterbricht?

Das Problem ist nicht die Schuldzuweisung an sich. Das Problem ist, dass diese Schuldzuweisung nichts bringt. Die Wiener Linien können jetzt so lang sagen, dass die Fahrgäste schuld sind, wie sie wollen... der Betrieb wird dadurch nicht stabiler werden.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #114 am: 10. Dezember 2024, 12:40:39 »
Die Wiener Linien können jetzt so lang sagen, dass die Fahrgäste schuld sind, wie sie wollen... der Betrieb wird dadurch nicht stabiler werden.

Und genau von dem will die Klingelfee abschweifen, denn bei ihm gibts wie die Konzernpropagandapresse es ihm
vordenkt nur einen "Schuldigen" die Fahrgäste.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #115 am: 10. Dezember 2024, 12:41:16 »
Wie gesagt, das mit den 50% glaube ich (leider) sofort. Und den dümmsten anzunehmenden Fahrgast zu erziehen ist leider schwierig. Wir werden sehen wie hier nachgebsssert wird, immerhin ist das System noch nicht mal eine Woche im regulären Betrieb.

 Übrigens, möchte ich noch etwas anmerken ,was ich zuletzt auf reddit gelesen habe, auch wenn es etwas offtopic ist.

Da hat sich jemand darüber gewundert, dass in den Jahren 2020-2023 es jeweils mehr Störungsmeldungen mit Ursache "Schadhaftes Fahrzeug" als mit Ursache "Falschparker" gab.

Daraufhin kann die Antwort,  dass auch liegengebliebene PKW/LKW als "Schadhafte Fahrzeuge" in die Auflistung inkludiert werden.  Als Beispiel wurde ein im Rasengleis feststeckender Rettungswagen (am D-Wagen im Sonnwendviertel) genannt.

Bei weitem nicht alle „schadhaften Fahrzeuge“ sind auch Wiener Linien Fahrzeuge. (Ändert aber leider nichts daran, dass trotzdem zu viele schadhafte Busse/Bims/U-Bahnen Störungen verursachen.)

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #116 am: 10. Dezember 2024, 13:01:20 »
Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Ich habe unbestätigte Informationen, dass in einem solchen Fall trotzdem die Bahnsteigtüren das Problem sind, weil das "Fehlverhalten" der Fahrgäste nicht zu einem Störungszustand führen sollte und ein Großteil des "Fehlverhaltens" nicht stattfinden würde, wenn die Bahnsteigtüren gleichzeitig mit den Zugtüren aufgehen würden, wie in jedem anderen U-Bahn-System mit Bahnsteigtüren.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #117 am: 10. Dezember 2024, 13:04:11 »
Und wer ist deiner Meinung nach schuld, wenn ein Fahrgast eine Türe widerrechtlich öffnet, oder eben nach der Abfertigung noch einsteigt und so den Türzulauf unterbricht?

Wenn Du mit "widerrechtlich öffnen" diejenigen meinst, die wegen der verzögerten Öffnung die Notentriegelung betätigen: die Erfinder dieser grenzgenialen Schaltung.
Nur bei denen, die nach der Abfertigung noch einsteigen, sind die Fahrgäste schuld. (Oder teilweise nur mit schuld: Wenn ein Zug in der Anfangsstelle länger steht und man nie weiß, wann genau er abfährt, man aber den Zug entlanggeht, um in einen "weniger frequentierten" Wagen einzusteigen, und dann ohne vorherige Aufforderung die Türen geschlossen werden, lasse ich mich auch nicht aussperren. Ich beobachte das auch oft in Heiligenstadt bei der U4, wo ja noch Ux fahren und zudem die Anzeige am Bahnsteig meist auch nicht genau stimmt; Da wird dann von den Fahrern "Steigen Sie nicht mehr ein" vielfach zum Kommando missbraucht, einzusteigen. Man braucht sich dann als WiLi nicht zu wundern.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #118 am: 10. Dezember 2024, 13:04:47 »
Ja bei vielen Fahrgästen schaltet das Hirn aus, wenn ein ÖV in der Haltestelle steht. Und ich habe unbestätigte Informationen, dass über 50% der Störungen bei den Bahnsteigtüren auf ein Fehlverhalten der Fahrgäste zurück zu führen sind.

Nein, nein, nein. Die Türen haben so beschaffen zu sein, dass sie den Normalbetrieb verkraften. Fehlbedienung durch Fahrgäste gehört dazu. Wenn man ihnen die Notentriegelung am Silbertablett präsentiert ist es Schuld der Designer.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #119 am: 10. Dezember 2024, 13:07:08 »
Wenn die Bahnsteigtüren zugleich mit den Wagentüren öffnen, werden die Notentriegelungs-Griffe den Fahrgästen gar nicht auffallen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)