Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 48543 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15229
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #195 am: 12. Dezember 2024, 13:08:16 »
Ich frag mich schon immer, warum man "W" ausgelassen hat, gerade jetzt wäre das die richtige Typenbezeichnung.
Sollten da die WL einmal in die Zukunft gedacht haben?
Das habe ich schon mal die WL gefragt. Die Antwort war: "Weil W komisch klingt!" ......
Das ist eine lächerliche Begründung. :fp:
Wenn man an den Wiener Ausdruck "der is a Weh" denkt, kann ich es verstehen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14641
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #196 am: 12. Dezember 2024, 13:26:26 »
Vielleicht meinte User "Katana", dass nach Eröffnung der U2 zum Matzleinsdorfer Platz keine V mehr zwischen Rathaus und Karlsplatz verkehren, weil die U5 ausschließlich mit X betrieben wird. Bis 2031 (optimistisch geschätzt) ist es aber noch lange hin.

nord22

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #197 am: 12. Dezember 2024, 13:28:48 »
Die Zeit, wo auch V auf dieser Strecke fahren werden, ist überschaubar. Wichtig ist, dass das System mit den X-Zügen funktioniert.
Ich frag mich schon immer, warum man "W" ausgelassen hat, gerade jetzt wäre das die richtige Typenbezeichnung.
Sollten da die WL einmal in die Zukunft gedacht haben?

Die Typenbezeichnung war vorgesehen, das Projekt wurde aber nicht verwirklicht  >:D
https://www.tramway.at/witziges/aprilscherz-2001.html
Harald A. Jahn, www.tramway.at

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #198 am: 12. Dezember 2024, 14:21:49 »
Die Zeit, wo auch V auf dieser Strecke fahren werden, ist überschaubar. Wichtig ist, dass das System mit den X-Zügen funktioniert.
Wo hast du denn dieses Gerücht aufgeschnappt? Und vor allem, was soll der Grund dafür sein? Es ist ja auch ein beträchtlicher Teil der V-Flotte für den fahrgastlosen Betrieb mit Bahnsteigtüren ausgelegt, das macht man ja nicht umsonst.
Freudscher?  ;D
Ja! Wobei, für die WL ist ja alles gut im fahrgastlosen Testbetrieb lief ja alles glatt! >:D

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3060
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #199 am: 12. Dezember 2024, 14:26:13 »
Ich frag mich schon immer, warum man "W" ausgelassen hat, gerade jetzt wäre das die richtige Typenbezeichnung.
Sollten da die WL einmal in die Zukunft gedacht haben?
Das habe ich schon mal die WL gefragt. Die Antwort war: "Weil W komisch klingt!" ......
Das ist eine lächerliche Begründung. :fp:
Wenn man an den Wiener Ausdruck "der is a Weh" denkt, kann ich es verstehen.
Heißt übersetzt soviel wie?

Nicht jeder ist dem Wiener Dialekt mächtig.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #200 am: 12. Dezember 2024, 14:47:44 »
Ja! Wobei, für die WL ist ja alles gut im fahrgastlosen Testbetrieb lief ja alles glatt! >:D

Und Schuld ist nur der unnötige Ballast, auch Fahrgast genannt.
Man stelle sich nur mal einen Betrieb ohne Fahrgast vor, da beschwert sich niemand.... ein Traum bei den WiLi.

marcel0106

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #201 am: 12. Dezember 2024, 14:50:56 »
Die Zeit, wo auch V auf dieser Strecke fahren werden, ist überschaubar. Wichtig ist, dass das System mit den X-Zügen funktioniert.
Es ist ja auch ein beträchtlicher Teil der V-Flotte für den fahrerlosen Betrieb mit Bahnsteigtüren ausgelegt, das macht man ja nicht umsonst.

Also ich glaube nicht, dass die V/v-Züge für einen fahrerlosen Betrieb ausgelegt wurden. Ein Teil der Flotte wurde für einen Betrieb mit den Bahnsteigtüren mit Fahrer umgerüstet.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1237
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #202 am: 12. Dezember 2024, 15:44:50 »
Nicht jeder ist dem Wiener Dialekt mächtig.

Der deutschen Schriftsprache schon gar nicht...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15229
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #203 am: 12. Dezember 2024, 17:09:51 »
Wenn man an den Wiener Ausdruck "der is a Weh" denkt, kann ich es verstehen.
Heißt übersetzt soviel wie?

Nicht jeder ist dem Wiener Dialekt mächtig.
https://echtwien.at/de/wiener-sprache/lexikon/W/1853
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12085
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #204 am: 12. Dezember 2024, 17:51:19 »
Nicht jeder ist dem Wiener Dialekt mächtig.

Der deutschen Schriftsprache schon gar nicht...

Ja ja, der Dativ ist dem Genetiv sein Tod...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12085
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #205 am: 12. Dezember 2024, 17:54:40 »
Ist es nicht bis jetzt so, dass die LZB nicht damit zurechtkommt, wenn auf einer Strecke Züge von einer anderen Strecke "auftauchen" bzw. dorthin "verschwinden"? Oder hat man dieses Problem mittlerweile gelöst?

Das war einmal. Die Steinzeittechnik von damals ist längst nicht mehr im Einsatz.

Sehr gut - dann könnte man ja die U2/U4 wieder einführen...  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #206 am: 12. Dezember 2024, 21:30:28 »
Ich hab mir heute die Situation mal selber angesehen. Ich bin von Karlsplatz zu Museumsquartier gefahren, dann mit dem nächsten Zug zum Volkstheater, und dann mit dem nächsten Zug zum Rathaus. Immer mit V-Wagen.

Bei der ersten Fahrt zum Museumsquartier hatte ich das Glück (oder Pech)  diese Situation zu beobachten: Nach Halt des Zuges in der Station gingen die Türen des Zuges zuerst ca. 20 cm auf und dann gleich wieder zu, dann gingen die Bahnsteigtüren auf, und kurz bevor diese vollständig geöffnet waren gingen die Zugtüren wieder auf. Somit waren hier jetzt mal die Bahnsteigtüren schneller offen als die Zugtüren  ;D

Bei den anderen beiden Fahrten gingen die Bahnsteigtüren erst auf, als die Zugtüren schon fast offen waren (also so wie erwartet).

In 2 Zügen wurden Computer-Durchsagen gemacht, dass die Türen automatisch aufgehen. Bei denselben Zügen wurde auch vor dem Zentralen Schließen "Steigen Sie nicht mehr ein" durchgesagt. Beim ersten wurden keine Durchsagen gemacht (außer der nächsten Haltestelle).

Die Füllgradanzeige erscheinte immer ca. 30 Sekunden vor Einfahrt des Zuges, vermutlich wird hier sinnvollerweise erst gemessen, wenn der Zug gerade die vorige Station verlassen hat. Dann bleibt halt nicht viel Zeit um darauf zu reagieren.

Wieso die Notentriegelungs-Griffe rot sind (diese Farbe ist für Brandschutz vorbehalten), und nicht wie international üblich grün (= Kennzeichnung für  Rettung bzw. Fluchtwege) verstehe ich nicht wirklich, diese Farben sind in Österreich genormt. Das sowas abgenommen wurde verstehe ich noch weniger.

Wenn ich mir jetzt auch noch die nachträglich angebrachten Sticker wegdenke und dann nur mehr einen roten Griff sehe wo PUSH draufsteht, darf sich keiner bei den WL wundern, wenn anfangs Fahrgäste an dem Griff zogen, egal zu welchen Zeitpunkt oder Stellung der Zugtüre. Das war ja eine regelrechte Aufforderung zum manuellem Öffnen.

Ich bin dann später noch mit einem X-Wagen bis zum Praterstern weitergefahren. Prinzipiell ein schönes und vor allem leises Fahrzeug, aber derjenige, der die Sitze im X-Wagen ausgesucht hat (muss derselbe gewesen sein, der die auch für den neuen WLB-Triebwagen aussuchte) muss schon einen abgrundtiefen Hass auf Fahrgäste haben. Solche ungemütlichen, unbequeme Sitze haben ich noch nirgends gesehen. Nichtmal in Fastfood-Restaurants (die das ja angeblich absichtlich so machen, damit man nicht lange sitzen bleibt) sitzt man so unbequem.

Besserwisser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #207 am: 12. Dezember 2024, 21:40:52 »
Ich bin dann später noch mit einem X-Wagen bis zum Praterstern weitergefahren. Prinzipiell ein schönes und vor allem leises Fahrzeug, aber derjenige, der die Sitze im X-Wagen ausgesucht hat (muss derselbe gewesen sein, der die auch für den neuen WLB-Triebwagen aussuchte) muss schon einen abgrundtiefen Hass auf Fahrgäste haben. Solche ungemütlichen, unbequeme Sitze haben ich noch nirgends gesehen. Nichtmal in Fastfood-Restaurants (die das ja angeblich absichtlich so machen, damit man nicht lange sitzen bleibt) sitzt man so unbequem.

Über die Sitze im X-Wagen wurde abgestimmt.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #208 am: 12. Dezember 2024, 23:16:38 »
Ich bin dann später noch mit einem X-Wagen bis zum Praterstern weitergefahren. Prinzipiell ein schönes und vor allem leises Fahrzeug, aber derjenige, der die Sitze im X-Wagen ausgesucht hat (muss derselbe gewesen sein, der die auch für den neuen WLB-Triebwagen aussuchte) muss schon einen abgrundtiefen Hass auf Fahrgäste haben. Solche ungemütlichen, unbequeme Sitze haben ich noch nirgends gesehen. Nichtmal in Fastfood-Restaurants (die das ja angeblich absichtlich so machen, damit man nicht lange sitzen bleibt) sitzt man so unbequem.

Über die Sitze im X-Wagen wurde abgestimmt.

Die Sitze im Flexity sind auch ziemlich unbequem, ähnlich wie beim X-Wagen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #209 am: 12. Dezember 2024, 23:27:11 »
Über die Sitze im X-Wagen wurde abgestimmt.

Ja, tolle Idee. Da lässt man Zufallspublikum in praxisferner Umgebung (nicht in Bewegung, nicht im Wagenlayout) für paar Sekunden hinsetzen und fragt sie. Für sowas gibts Fachleute aus dem Gesundheitswesen, das ist kein Thema für eine Abstimmung, mit der man sich Scheinmitbestimmung umhängt. Es gab schon mal Holzsitze, die perfekt waren (die Durofolsitze, die du noch heute im E2 findest). Ob die empirisch entwicjekt wurden oder einfach ein Glückstreffer waren weiß ich nicht, aber die X-Wagen-Sitze sind Bandscheibenmörder. Das ist sogar schon den Besuchern der Innotrans 2022 aufgefallen, die den armen Siemens-Ingenieur (der nix dafür konnte) ziemlich zusammengefaltet haben.
Harald A. Jahn, www.tramway.at