So perfekt wie oft getan wird funktioniert das autonome Fahren mEn nach wie vor noch nicht. On San Francisco fahren viele autonome Taxis herum, da hat man aber sehr wohl viel gelesen von Unfällen, die ein menschlicher Fahrer nüchterner und ausgeschlafener Weise kaum zustande bringt. Auf der Schiene mag das generell etwas leichter als auf der Straße sein, aber es hat schon seine Gründe warum es selbst bei Vorzeigemetrobetrieben wie Paris, bei denen die erste fahrerlose Metro schon vor 26 Jahren unterwegs ist, nach wie vor die Umstellung einer regulären U-Bahn-Linie auf automatischen Betrieb viele Jahre dauert!
Und wenn sich so eine Umstellung bei einer ohnehin schon perfekt vom übrigen Verkehr isolierten U1 nicht lohnt, wo alle 3 Minuten ein voller 110 Meter langer Zug, der voll ist fährt, warum braucht man so etwas dann auf einer Lokalbahnstrecke wie der Kaltenleutgebner Bahn, wo selbst ein 15'-Takt mit halb so langen Fahrzeugen überdimensioniert wäre?
Dem autonomen Fahren wird die Zukunft schon gehören, aber die teure Technik setz ich doch lieber dort ein, wo ich heute schon am Limit fahre, als auf einer Strecke wo heute nich nicht ein Mal Gelenkbusse im 5'-Takt eine gute Auslastung hätten!