Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283418 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Man könnte überhaupt einmal prototypisch in Wien beginnen, Wohngebiete großflächig als Spielstraßen auszuweisen. Dann ist die Zufahrt immer erlaubt, aber die Durchfahrt eben nicht.
Überwacht g'hörat's halt...

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Also laut Kurier:
Lerchenfelderstraße bis  Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Also laut Kurier:
Lerchenfelderstraße bis  Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
Wow, es geht also doch! Hier hat sich der BV7 dafür ja wirklich eingesetzt. Also es wird jetzt schon für einige etwas schwerer werden, über die Grünen zu schimpfen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Man könnte überhaupt einmal prototypisch in Wien beginnen, Wohngebiete großflächig als Spielstraßen auszuweisen. Dann ist die Zufahrt immer erlaubt, aber die Durchfahrt eben nicht.
Überwacht g'hörat's halt...

Du meinst wohl Wohnstraßen, und um die pfeift sich keiner, da keine Überwachung.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Also laut Kurier:
Lerchenfelderstraße bis  Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Man könnte überhaupt einmal prototypisch in Wien beginnen, Wohngebiete großflächig als Spielstraßen auszuweisen. Dann ist die Zufahrt immer erlaubt, aber die Durchfahrt eben nicht.
Überwacht g'hörat's halt...
Du meinst wohl Wohnstraßen, und um die pfeift sich keiner, da keine Überwachung.
Bestes Beispiel in näherer Umgebung ist die Gardegasse, die von etlichen Autofahrern "ned amoi ignoriert" wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Also laut Kurier:
Lerchenfelderstraße bis  Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?
Das stimmt! Auch der ORF Wien bastelt nun seine Infos um, da es auch dort falsch steht/stand  :(
Aber ich habe die Polizeiaussendung vorgelesen bekommen und da steht eindeutig Kaiserstraße ab Lerchenfelderstraße bis und in Fahrtrichtung Stollgasse ...
Edit:
ORF Wien hat ausgebessert:
Zitat
Per polizeilicher Notmaßnahme wird die Kaiserstraße mit Dienstag bis voraussichtlich zum Schulbeginn im Herbst von der Lerchenfelder Straße bis zur Stollgasse in Richtung Mariahlifer Straße als Einbahnstraße geführt.

Ab der Stollgasse kann die Kaiserstraße demnach nicht mehr in Richtung Lerchenfelder Straße befahren werden.
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?

Nein die war schlicht falsch. Da Stollgasse Richtung Süden genau sagt, dass die Kaiserstraße ab der Stollgass Richtung Mariahilfer Straße eine Einbahn wird. Vielliecht habens auch die Straßennamen durcheinander gebracht. Oder sie wollten bis zur Stollgasse schreiben.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?

Nein die war schlicht falsch. Da Stollgasse Richtung Süden genau sagt, dass die Kaiserstraße ab der Stollgass Richtung Mariahilfer Straße eine Einbahn wird. Vielliecht habens auch die Straßennamen durcheinander gebracht. Oder sie wollten bis zur Stollgasse schreiben.
Jetzt ist aber ganz anders:
Kaiserstraße bleibt anscheinend Einbahn von Mariahilfer Straße bis Stollgasse
Kaiserstraße wird Einbahn von Lerchenfelder Straße bis zur Stollgasse
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Nein die war schlicht falsch. Da Stollgasse Richtung Süden genau sagt, dass die Kaiserstraße ab der Stollgass Richtung Mariahilfer Straße eine Einbahn wird. Vielliecht habens auch die Straßennamen durcheinander gebracht. Oder sie wollten bis zur Stollgasse schreiben.
Ich nehme an, sie meinten eigentlich Einbahn Richtung Süden BIS zur Stollgasse und haben irrtümlich AB Stollgasse geschrieben.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Also laut Kurier:
Lerchenfelderstraße bis  Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
Wow, es geht also doch! Hier hat sich der BV7 dafür ja wirklich eingesetzt. Also es wird jetzt schon für einige etwas schwerer werden, über die Grünen zu schimpfen ;)
Wenn der Blimlinger schlau ist, dann sorgt er ja dafür, daß die Einbahnregelung permanent wird (mit Ausnahme für den Zulieferverkehr in der Kaiserstraße vielleicht). Die Schleichwege für die Gürtelautofahrer sollte man sowieso alle dicht machen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Bitte was soll eine "Französischen Einbahn" sein?

Ich kenne den Begriff als eine Einbahnstraße, welche nicht für den ganzen Block (also von einer Kreuzung zur nächsten) gilt, weil ab einer Haus-, Grundstücks- oder Parkplatzeinfahrt Gegenverkehr erlaubt ist. Davon gibt es einige in Wien.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Ich kenne den Begriff als eine Einbahnstraße, welche nicht für den ganzen Block (also von einer Kreuzung zur nächsten) gilt, weil ab einer Haus-, Grundstücks- oder Parkplatzeinfahrt Gegenverkehr erlaubt ist. Davon gibt es einige in Wien.

Also es ist an einem Ende ein "Einfahrt Verboten", am anderen Ende nichts, d.h. es ist keine Einbahn, das ist sie ja nur durch die blaue Einbahntafel.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Also es ist an einem Ende ein "Einfahrt Verboten", am anderen Ende nichts, d.h. es ist keine Einbahn, das ist sie ja nur durch die blaue Einbahntafel.
Genau, dementsprechend gelten aber auch die Vorschriften für Einbahnen nicht. Also im Prinzip kannst Du dann aus einer Hauseinfahrt in beide Richtungen abbiegen etc. In Griechenland habe ich letztes Jahr eigentlich nur solche Einbahnen gesehen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Also es ist an einem Ende ein "Einfahrt Verboten", am anderen Ende nichts, d.h. es ist keine Einbahn, das ist sie ja nur durch die blaue Einbahntafel.
Genau, dementsprechend gelten aber auch die Vorschriften für Einbahnen nicht. Also im Prinzip kannst Du dann aus einer Hauseinfahrt in beide Richtungen abbiegen etc. In Griechenland habe ich letztes Jahr eigentlich nur solche Einbahnen gesehen.

Aber damit ist das von hema angesprochene Linkszufahren verboten, da Schienenstraße.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!