0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Also laut Kurier:Lerchenfelderstraße bis Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!
Man könnte überhaupt einmal prototypisch in Wien beginnen, Wohngebiete großflächig als Spielstraßen auszuweisen. Dann ist die Zufahrt immer erlaubt, aber die Durchfahrt eben nicht.Überwacht g'hörat's halt...
Zitat von: moszkva tér am 22. Juli 2011, 08:13:25Man könnte überhaupt einmal prototypisch in Wien beginnen, Wohngebiete großflächig als Spielstraßen auszuweisen. Dann ist die Zufahrt immer erlaubt, aber die Durchfahrt eben nicht.Überwacht g'hörat's halt...Du meinst wohl Wohnstraßen, und um die pfeift sich keiner, da keine Überwachung.
Zitat von: U4 am 22. Juli 2011, 08:45:11Also laut Kurier:Lerchenfelderstraße bis Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?
Per polizeilicher Notmaßnahme wird die Kaiserstraße mit Dienstag bis voraussichtlich zum Schulbeginn im Herbst von der Lerchenfelder Straße bis zur Stollgasse in Richtung Mariahlifer Straße als Einbahnstraße geführt.Ab der Stollgasse kann die Kaiserstraße demnach nicht mehr in Richtung Lerchenfelder Straße befahren werden.
OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?
Zitat von: 95B am 22. Juli 2011, 09:24:05OK, dann war die OTS-Aussendung ungeschickt formuliert. So eine Einbahnführung ist natürlich gescheiter. Aber wird man sie auch überwachen?Nein die war schlicht falsch. Da Stollgasse Richtung Süden genau sagt, dass die Kaiserstraße ab der Stollgass Richtung Mariahilfer Straße eine Einbahn wird. Vielliecht habens auch die Straßennamen durcheinander gebracht. Oder sie wollten bis zur Stollgasse schreiben.
Nein die war schlicht falsch. Da Stollgasse Richtung Süden genau sagt, dass die Kaiserstraße ab der Stollgass Richtung Mariahilfer Straße eine Einbahn wird. Vielliecht habens auch die Straßennamen durcheinander gebracht. Oder sie wollten bis zur Stollgasse schreiben.
Zitat von: U4 am 22. Juli 2011, 08:45:11Also laut Kurier:Lerchenfelderstraße bis Stollgasse ... - und das wurde mir soeben von der BV 7 bestätigt!Wow, es geht also doch! Hier hat sich der BV7 dafür ja wirklich eingesetzt. Also es wird jetzt schon für einige etwas schwerer werden, über die Grünen zu schimpfen
Bitte was soll eine "Französischen Einbahn" sein?
Ich kenne den Begriff als eine Einbahnstraße, welche nicht für den ganzen Block (also von einer Kreuzung zur nächsten) gilt, weil ab einer Haus-, Grundstücks- oder Parkplatzeinfahrt Gegenverkehr erlaubt ist. Davon gibt es einige in Wien.
Also es ist an einem Ende ein "Einfahrt Verboten", am anderen Ende nichts, d.h. es ist keine Einbahn, das ist sie ja nur durch die blaue Einbahntafel.
Zitat von: luki32 am 22. Juli 2011, 10:26:36Also es ist an einem Ende ein "Einfahrt Verboten", am anderen Ende nichts, d.h. es ist keine Einbahn, das ist sie ja nur durch die blaue Einbahntafel.Genau, dementsprechend gelten aber auch die Vorschriften für Einbahnen nicht. Also im Prinzip kannst Du dann aus einer Hauseinfahrt in beide Richtungen abbiegen etc. In Griechenland habe ich letztes Jahr eigentlich nur solche Einbahnen gesehen.