Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283238 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Aber ich nehme zur Kenntnis, dass nicht jedes fest mit dem Boden verbundene und nicht ortsveränderliche etwas, der Wiener Bauordnung unterliegt.
Um zum provisorischen Stiegenaufgang der Station Josefstädter Straße zurückzukommen, dieser unterliegt ganz sicher der Wiener Bauordnung und somit auch allen vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen und Normen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Und hast du schon mal überlegt, wie schmal es am Übergang Brücke, Bahnsteig ist. da hättest du niemals die Bewilligung dafür bekommen (Fluchtwegbreite)

Ganz abgesehen davon, dass es dann für die Fahrgäste die bei der Josefstädter Straße ein- bzw aussteigen, dann nur mehr den Waggon auf der südlichen Seite gibt. Beste beispiel ist die U2 Station Schottentor. Alles drängt sich dort bei den erst beien Wagen in Richtung Karlsplatz und die anderen Wagen sind sehr locker.

Für einen Fluchtweg reichen 1,50m. Standard Fluchtweg breite in Gebäuden mit bis zu 600 Personen. Danach braucht man 2,00m bis über 1000 Personen.
Das sind breiten die locker machbar wären, ausserdem handelt es sich um ein Provisorium. Ausserdem gibts keine Fluchtwege im freien dort sind das Rettungswege/Feuerwehrzufahrten.
Und genau das halte ich für ein Gerücht, der Durchgang am Ende des Stationsgebäudes auf die Brücke ist schon extrem schmal. Ich würde meinen höchstens 1,20m. Aber wenn ich das nachmessen gehe hält mich garantiert wer für verrückt ;)
OK, ich könnte einen Blaumann und eine Warnweste anziehen, dann ginge das :D

Die Erklärung mit der Durchgangsbreite ist mir nachdem ich die beiden gepflegten Löcher in der Fassade gesehen habe auch eingefallen, aber vorher habe ich eben mit der einfacheren Variante gerechnet.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Laut den Meldungen im Fanpage-Forum überschlagen sich die WL wieder einmal mit spitzenmäßiger, in sich konsistenter Fahrgastinformationverar***ung.
Und zwar gibt es
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 5:00 Uhr
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 14:00 Uhr
  • Aushänge, laut denen die Station ab 26.11. ca. 11:00
wieder in beiden Fahrtrichtungen eingehalten wird. Sind die komplett übergeschnappt?

Quelle: http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/aktuelles/10798-sperre-der-u6-station-josefst-dter-stra-e-im-sommer/seite-5
die Durchsage mit 5:00 Uhr habe ich selbst mehrfach am Freitag gehört.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Und zwar gibt es
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 5:00 Uhr
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 14:00 Uhr
  • Aushänge, laut denen die Station ab 26.11. ca. 11:00
wieder in beiden Fahrtrichtungen eingehalten wird. Sind die komplett übergeschnappt?
Da darf ich eine vierte Variante anhängen:
  • Aushänge, laut denen die Station ab 26.11. ca. 5:00 Uhr
wieder in beiden Fahrtrichtungen eingehalten wird :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Und zwar gibt es
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 5:00 Uhr
  • Durchsagen, laut denen die Station ab 26.11. ca. 14:00 Uhr
  • Aushänge, laut denen die Station ab 26.11. ca. 11:00
wieder in beiden Fahrtrichtungen eingehalten wird. Sind die komplett übergeschnappt?
Da darf ich eine vierte Variante anhängen:
  • Aushänge, laut denen die Station ab 26.11. ca. 5:00 Uhr
wieder in beiden Fahrtrichtungen eingehalten wird :)
Und selbst wenn es 15Uhr wird sagt man eben "man habe den einser vor der 5 vergessen" oder wenn es 17uhr werden sollte sagt man eben "das sollte 5pm werden". ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Und selbst wenn es 15Uhr wird sagt man eben "man habe den einser vor der 5 vergessen" oder wenn es 17uhr werden sollte sagt man eben "das sollte 5pm werden". ;D
Außerdem ist es im Herbst eh schon so früh finster, darum kann man sich da leicht vertun :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Und selbst wenn es 15Uhr wird sagt man eben "man habe den einser vor der 5 vergessen" oder wenn es 17uhr werden sollte sagt man eben "das sollte 5pm werden". ;D
Außerdem ist es im Herbst eh schon so früh finster, darum kann man sich da leicht vertun :D
Ach dabei sind wir flexibel, egal wie wir es drehn irgendwie passt es dann schon.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Bleiben die Behindertenleerfahrten erhalten um diesen Personenkreis zu (relativ) barrierefreien STationen zu bringen?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Bleiben die Behindertenleerfahrten erhalten um diesen Personenkreis zu (relativ) barrierefreien STationen zu bringen?
Da auch die Lifte nun wieder in Betrieb genommen werden, dürfte der Shuttlebus auch Geschichte sein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Da auch die Lifte nun wieder in Betrieb genommen werden, dürfte der Shuttlebus auch Geschichte sein.

Wusste ich nicht, ich dachte, es seien nur die Bahnsteige frei.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Und genau das halte ich für ein Gerücht, der Durchgang am Ende des Stationsgebäudes auf die Brücke ist schon extrem schmal. Ich würde meinen höchstens 1,20m. Aber wenn ich das nachmessen gehe hält mich garantiert wer für verrückt ;)

Dürfte etwa hinkommen - die Brücken waren ja früher nicht als Bahnsteige gedacht. Anbei ein Planausschnitt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Also ich lese die Bemaßung bis zur Dachkante als 1,60 und das Dach springt nicht einmal ganz so weit vor wie die Bahnsteigkante.

In den Zügen habe ich übrigens bislang nur Pickerln mit 5:00 Uhr gesehen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
In den Zügen habe ich übrigens bislang nur Pickerln mit 5:00 Uhr gesehen!
Da darf ich noch Qando hinzufügen: Auch das spricht von Betriebsbeginn.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Da darf ich noch Qando hinzufügen: Auch das spricht von Betriebsbeginn.
Alles außer Betriebsbeginn wäre auch ziemlich widersinnig!

E2

  • Gast
Alles außer Betriebsbeginn wäre auch ziemlich widersinnig!

Tja, wann wäre der gemeinhin (für den p. t. Beförderungsfall), da ja die Nacht-U-Bahn fährt????

Also ist 5 Uhr schon ok!