Autor Thema: Bilderbogen Seestadt Aspern  (Gelesen 55662 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #45 am: 29. Juni 2012, 13:54:46 »
Noch ein (diesiges) Bild aus luftiger Höhe vom Freitag früh, man sieht sehr schön den Verlauf der U2 in die Pampa:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #46 am: 29. Juni 2012, 14:25:03 »
Schaut aus, als bekäme sie (etwas unterhalb der Mitte) einen Wendestern.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #47 am: 22. Juli 2012, 20:51:36 »
Die Seestadt blüht und gedeiht!

DSC_5508: Majestätisch erhebt sich "Asperns Rock" (maisch: "Aspuru"), mythischer heiliger Felsen des Stammes der Stadtplaner, in den Himmel.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #48 am: 22. Juli 2012, 21:28:20 »
Huh... lots of crap eh... crop.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #49 am: 22. Juli 2012, 23:10:56 »
U2 nach Seestadt Pampa fährt ein.

Auf das Fahrgastaufkommen in den in ersten Jahren bin ich schon sehr gespannt, ich wäre dafür, dass man jeden zweiten U2 Zug nur bis Aspernstrasse fahren lässt und auch die Nacht U-Bahn braucht man eigentlich auch nur bis Aspernstrasse führen, alles andere wäre Geldverschwendung!  :P

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #50 am: 23. Juli 2012, 08:20:32 »
U2 nach Seestadt Pampa fährt ein.

Auf das Fahrgastaufkommen in den in ersten Jahren bin ich schon sehr gespannt, ich wäre dafür, dass man jeden zweiten U2 Zug nur bis Aspernstrasse fahren lässt und auch die Nacht U-Bahn braucht man eigentlich auch nur bis Aspernstraße führen, alles andere wäre Geldverschwendung!  :P
;)

Seestadt, Maisfeldlabyrinth. Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz.... bitte beachten Sie... Ausstieg links.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #51 am: 23. Juli 2012, 08:46:42 »
Schlager: "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo"

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #52 am: 23. Juli 2012, 09:27:04 »
U2 nach Seestadt Pampa fährt ein.

Auf das Fahrgastaufkommen in den in ersten Jahren bin ich schon sehr gespannt, ich wäre dafür, dass man jeden zweiten U2 Zug nur bis Aspernstrasse fahren lässt und auch die Nacht U-Bahn braucht man eigentlich auch nur bis Aspernstrasse führen, alles andere wäre Geldverschwendung!  :P

Das ist auch der derzeitige Plan der WL.

Und für alle, die jetzt gegen den jetzigen Bau wettern nocheinmal für's Stammbuch.

Ich will nicht wissen, wie in 10 Jahren gewettert würde, wenn man dann erst die U-Bahn nach Aspern zu bauen beginnt.

Dann kommen nämlich sicher die Frage - Wieso hat man nicht gleich gebaut? Man wüsste ja, dasss dort x.000 Menschen hinziehen.

Und mindesten 17 Bürgerinitiativen wettern dann gegen den Baulärm, der bei den Baustellen unweigerlich vorkommt, bzw schimpfen dann über die während der Bauarbeiten Verkehrseinschränkungen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #53 am: 23. Juli 2012, 09:37:06 »
. . . . und ich will (nicht) wissen, wie man in längstens 20 Jahren wettert, dass man überhaupt mit dem unleistbaren U-Bahn-Bau und -Betrieb je begonnen hat!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #54 am: 23. Juli 2012, 09:43:35 »
Wir bitten Sie, Ihren Sitzplatz....
In der U-Bahn? ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #55 am: 23. Juli 2012, 11:59:00 »
Und für alle, die jetzt gegen den jetzigen Bau wettern nocheinmal für's Stammbuch.

Ich will nicht wissen, wie in 10 Jahren gewettert würde, wenn man dann erst die U-Bahn nach Aspern zu bauen beginnt.

Dann kommen nämlich sicher die Frage - Wieso hat man nicht gleich gebaut? Man wüsste ja, dasss dort x.000 Menschen hinziehen.
Niemand hindert die WL, eine U-Bahn-Trasse zu projektieren, aber sie - zunächst - straßenbahnmäßig zu errichten und betreiben. Warum kann man es nicht so machen wie seinerzeit beim 64er? Wenn sich dann herausstellt, dass der Bedarf für eine U-Bahn nicht gegeben ist, beläßt man alles, wie es ist, ansonsten läßt sich die Trasse mit relativ wenig Aufwand für den U-Bahn-Betrieb adaptieren. Was jetzt passiert, ist, dass jahrelang um teures Geld Luft durch die Gegend transportiert werden wird. Und schau dir die U1 an: das Fahrgastaufkommen ab Großfeldsiedlung rechtfertigt bis heute keine U-Bahn, und die fährt immerhin schon etliche Jahre dorthin!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #56 am: 23. Juli 2012, 12:33:33 »
Man musste bis Leopoldau fahren, weil nur dort die Abstellhalle errichtet werden konnte. Ebenso "muss" die U1 bis Oberlaa verlängert werden, weil für eine Führung bis Alaudagasse ebenfalls zusätzliche Abstellkapazitäten notwendig werden würden und die halt nur in Oberlaa zu errichten sind... ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #57 am: 23. Juli 2012, 13:08:54 »
ab Großfeldsiedlung
Da geht es um gerade einmal eine Station - und die U1 in der Großfeldsiedlung enden zu lassen, so kurz vor der S-Bahn-Station, wäre ja auch nicht sinnvoll gewesen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #58 am: 23. Juli 2012, 13:22:52 »
ab Großfeldsiedlung
Da geht es um gerade einmal eine Station - und die U1 in der Großfeldsiedlung enden zu lassen, so kurz vor der S-Bahn-Station, wäre ja auch nicht sinnvoll gewesen.
Sorry, das war von mir ein Irrtum. Ich meinte natürlich Rennbahnweg. Ich habe Bekannte, die in der Markomannenstraße wohnen und die täglich die U1 benutzen. Und die sagen, dass die Züge ab Rennnbahnweg (wo sie aussteigen) so gut wie leer sind; keine Mengen, die eine Straßenbahn mit entsprechendem Intervall nicht auch abdecken könnte. Vorteil: die stadtwärts fahrenden Züge sind entsprechend leer - man findet immer, auch in der HVZ, einen Sitzplatz.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Bilderbogen Seestadt Aspern
« Antwort #59 am: 23. Juli 2012, 13:24:25 »
Man musste bis Leopoldau fahren, weil nur dort die Abstellhalle errichtet werden konnte. Ebenso "muss" die U1 bis Oberlaa verlängert werden, weil für eine Führung bis Alaudagasse ebenfalls zusätzliche Abstellkapazitäten notwendig werden würden und die halt nur in Oberlaa zu errichten sind... ;)

Ich gehe da ganz Konform mit Ferry. Leider spielt es diese Politik aber nicht. Zuerst eine Tramwaystrecke und dann alles  auf U-Bahn umbauen wäre aber auch sehr kostspielig, siehe U6 nach Siebenhirten. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt! Mit der U-Bahn ist eben leichter "Kleingeld" in der Politik zu machen!