Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 343397 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #750 am: 15. Mai 2013, 01:00:59 »
Und wie läuft das im Detail ab? Sagt die MA19 von Anfang an, wie das Gleis im Detail auszusehen hat, oder werden nicht doch von seiten des Bauherren (WiLi) entsprechende Ausführungsvorschläge gemacht?
Den Wiener Linien wurde sicher nicht gesagt, dass sie den Gleiskörper entgegen aller internationalen Standards bauen sollen. Vermutlich hat einfach der Geiz gesiegt, ein Rillenschienengleis à la Wolkersbergenstraße wäre um einiges teurer gekommen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14740
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #751 am: 15. Mai 2013, 09:01:38 »
Und wie läuft das im Detail ab? Sagt die MA19 von Anfang an, wie das Gleis im Detail auszusehen hat, oder werden nicht doch von seiten des Bauherren (WiLi) entsprechende Ausführungsvorschläge gemacht?
Den Wiener Linien wurde sicher nicht gesagt, dass sie den Gleiskörper entgegen aller internationalen Standards bauen sollen. Vermutlich hat einfach der Geiz gesiegt, ein Rillenschienengleis à la Wolkersbergenstraße wäre um einiges teurer gekommen.

Sorry.

Da ist das Mail in die falsche Rubrik gerutscht. Ich wollte dies eigentlich in den Betreff Rückverlegung Wildgansplatz schreiben. Weill dort nämloich mogiert wurde, dass da jetzt statt dem ehemaligen Rasengleis Platten gelegt werden. Dies wurde sehr wohl von der MA19 vorgeschrieben.

Bei der Linie 25 hatten die WL sehr wohl die Entscheidung, welches Rasengleis verlegt wird. Wieso und wer sich aber auf diese Art entschieden konnte ich nicht erurieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #752 am: 15. Mai 2013, 12:09:55 »

a) nein, das waren keine Besen
b) die sind seinerzeit schon so gepflanzt worden, dass die Tramway dazwischen passt
c) um jeden größeren Baum ist es schad`.

Aaaaber: soweit ich beobachtet habe, sind die nicht unbedingt wegen der Bauarbeiten eingegangen sondern schlicht erfroren! Im Winter 2011/12 hatte es wochenlang -10°, und da sind etliche Bäume (und vieles andere) erfroren! Allein hier am Siebensternplatz mussten zwei ersetzt werden, und die waren vorher durchaus gesund! Es kann natürlich sein, dass die Bauarbeiten ein wenig dazu beigetragen haben, aber die Tiefsttemperaturen waren sicher der Hauptgrund! Anbei Bilder vom August 2012 - die haben im Frühjahr garnicht mehr ausgetrieben, bzw sind die Bauarbeiten mE weit genug vom Wurzelballen entfernt.

Für die Tokiostraße stimmt das nicht. Erforen waren von den größeren Bäumen nach dem Winter 2011/12 gar keiner. Von den Bildern, die ich gepostet habe, sind die ersten aus dem Jahr 2010, die letzten beiden jedoch vom April 2012, also nach dem Winter und kurz vor Beginn der Bauarbeiten. Bei den Bauarbeiten hat man die Wurzelballen zum Teil ohne Erde liegen gelassen, die Bäume auch nicht gegossen, worauf die meisten verdorrt sind.

Du hast vollkommen Recht, dass eigentlich genug Platz gewesen wäre, um die Bäume zu erhalten, aber die Wiener "Rasengleis"-Baumethode sieht vor, dass im Abstand von 2,2 Metern, gemessen vom Gleismittelpunkt nach außen, L-förmige Betonteile errichtet werden. Um die einzubetonieren zu können, musste natürlich mehr Erde abgegraben werden.

Wozu diese L-fömigen Teile gut sind, und warum die in so großen Abstand zum Gleis montiert werden müssen, ist eine Frage, auf die ich keine Antwort weiß. Diese Bauweise führt aber dazu, dass die Fahrgäste zuerst einmal ganz hinunter und dann wieder hinauf steigen müssten, sollte die Straßenbahn auf freier Strecke Fahrgäste aussteigen lassen müssen. Für einen Notfall hat man ein zusätzliches Hindernis errichtet. Genial, oder?

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #753 am: 15. Mai 2013, 13:24:58 »
Noch ein paar Fotos zur (nicht richtigen) Annahme von tramway.at, die Bäume in der Tokiostraße wären im Winter zuvor schon erfroren.

Die Fotos zeigen die Tokiotraße von oben am 9. April 2012 (vor den Bauarbeiten), am 16. Juni 2012 (nach der unnötigen Fällung von Baum 123) und am 4. August 2012, als er selbst in der Tokiostraße war.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3715
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #754 am: 15. Mai 2013, 13:42:05 »
Um wieder mal auf die so genannte Lärmsanierung zurückzukommen... Ein offensichtlicher Oberingenieur hat es den Gleisbauern aufgetragen, schwarze Matten zwischen Längsschwelle und Schienenfuß zu legen. Also machten sich zwei Kollegas auf und versahen jeden zweiten (?) Zwischenraum mit einem Stück Matte. Wenige Zeit später hat ihnen offensichtlich ein anderer Ober-Ober-Ingenieur angeschafft, die Matten wieder zu entfernen...

Bitte, liebe Wiener Linien, ummantelts die Schiene inkl. Unterlagsplatten und Verschaubungen endlich mit Gummikammerprofilen und ihr habt endlich Ruhe. Es kann so vieles bei dieser Bauart zu nicht notwendigem Lärm führen (Schiene selbst, Unterlagsplatten, Schrauben und Schraubklammern), sparts euch die Versuche.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36206
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #755 am: 15. Mai 2013, 13:50:44 »
Um wieder mal auf die so genannte Lärmsanierung zurückzukommen... Ein offensichtlicher Oberingenieur hat es den Gleisbauern aufgetragen, schwarze Matten zwischen Längsschwelle und Schienenfuß zu legen. Also machten sich zwei Kollegas auf und versahen jeden zweiten (?) Zwischenraum mit einem Stück Matte. Wenige Zeit später hat ihnen offensichtlich ein anderer Ober-Ober-Ingenieur angeschafft, die Matten wieder zu entfernen...

Bitte, liebe Wiener Linien, ummantelts die Schiene inkl. Unterlagsplatten und Verschaubungen endlich mit Gummikammerprofilen und ihr habt endlich Ruhe. Es kann so vieles bei dieser Bauart zu nicht notwendigem Lärm führen (Schiene selbst, Unterlagsplatten, Schrauben und Schraubklammern), sparts euch die Versuche.
Kollege, keine ungerechtfertigte Einmischung in die Angelegenheiten von F59 bitte! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #756 am: 15. Mai 2013, 14:03:53 »
Ein offensichtlicher Oberingenieur hat es den Gleisbauern aufgetragen, schwarze Matten zwischen Längsschwelle und Schienenfuß zu legen. Also machten sich zwei Kollegas auf und versahen jeden zweiten (?) Zwischenraum mit einem Stück Matte. Wenige Zeit später hat ihnen offensichtlich ein anderer Ober-Ober-Ingenieur angeschafft, die Matten wieder zu entfernen...
Das ist so typisch Wiener Linien... Eigentlich kaum zum Aushalten. So viel Sorgen mach ich mir nicht einmal um den Zgonc.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 539
    • Tramwayforum
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #757 am: 15. Mai 2013, 14:18:20 »
Off-Topic-Beiträge abgetrennt und verschoben.

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3818.0

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #758 am: 15. Mai 2013, 14:49:58 »
Noch ein paar Fotos zur (nicht richtigen) Annahme von tramway.at, die Bäume in der Tokiostraße wären im Winter zuvor schon erfroren.

Alles klar, danke! Auf den "Luftbildern" sieht man tatsächlich das unnörige L-Betonprofil gut (das man sich auch erspart hätte, gäbe es nicht den Niveauunterschied)...
Diese Gummiplatten hab ich letzthin fotografiert, die wurden bei einem Gleis (dem hinteren) zwischen Schienenfuß und Beton eingeschoben.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #759 am: 15. Mai 2013, 14:57:46 »
Noch ein paar Fotos zur (nicht richtigen) Annahme von tramway.at, die Bäume in der Tokiostraße wären im Winter zuvor schon erfroren.

Alles klar, danke! Auf den "Luftbildern" sieht man tatsächlich das unnörige L-Betonprofil gut (das man sich auch erspart hätte, gäbe es nicht den Niveauunterschied)...
Diese Gummiplatten hab ich letzthin fotografiert, die wurden bei einem Gleis (dem hinteren) zwischen Schienenfuß und Beton eingeschoben.

Dieses Profil hätte man sich auch so ersparen können. Den Niveauunterschied hätte man auch anders lösen können, z.B. vom Gleis ansteigend schütten.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #760 am: 15. Mai 2013, 15:15:32 »
Diese Gummiplatten hab ich letzthin fotografiert, die wurden bei einem Gleis (dem hinteren) zwischen Schienenfuß und Beton eingeschoben.
Bist du dir sicher, dass die Gummiplatten beim hinteren, Richtung Floridsdorf führenden Gleis montiert wurden? Ich glaube, dass ich dieses Foto vom vorderen, nach Kagran führenden Gleis gemacht habe, dort wo ich auch die Arbeiter gesehen habe.

Ein Lärmunterschied zwischen den Gleisen ist aber ohnehin nicht feststellbar.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #761 am: 15. Mai 2013, 15:45:56 »
Bist du dir sicher, dass die Gummiplatten beim hinteren, Richtung Floridsdorf führenden Gleis montiert wurden? Ich glaube, dass ich dieses Foto vom vorderen, nach Kagran führenden Gleis gemacht habe, dort wo ich auch die Arbeiter gesehen habe.
Ein Lärmunterschied zwischen den Gleisen ist aber ohnehin nicht feststellbar.

Ja, ich hab sie nochmal eingekastelt. Großen Unterschied hab ich auch nicht gehört. Aber nicht montiert, sondern nur druntergeschoben, bei jedem zweiten Schwellenabstand. Ein notdürftiger Versuch, tät ich sagen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #762 am: 15. Mai 2013, 16:50:28 »
Jetzt seh ich es auch. Die Platten müssen vor kurzem installiert worden sein, das schaue ich mir heute gleich an.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass meine Frau den Wiener Linien ein Video geschickt hat, das eine auf diesem Gleis fahrende und furchtbar quietschende Straßenbahn am Tag nach der nächtlichen "Lärmsanierung" zeigt. Man hat ihr weitere Verbesserungen zugesagt.

Ich würde das Video gerne herzeigen, aber dafür müsste ich einen Youtube-Account anlegen, was ich nicht möchte.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #763 am: 15. Mai 2013, 18:45:25 »
. . . . dass da jetzt statt dem ehemaligen Rasengleis Platten gelegt werden. Dies wurde sehr wohl von der MA19 vorgeschrieben.
Die können, was Gleistechnik und Gleisbau betrifft, gar nichts vorschreiben, die können bestenfalls ihren Senf dazugeben oder Wünsche (ans Christkind) äußern wie jeder andere auch.



Zitat
Bei der Linie 25 hatten die WL sehr wohl die Entscheidung, welches Rasengleis verlegt wird. Wieso und wer sich aber auf diese Art entschieden konnte ich nicht erurieren.
Das Gleis ist eh nicht schlecht und auch relativ kostengünstig. Nur bei der baulichen Umsetzung wurde offensichtlich gewaltig gepfuscht!   :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #764 am: 15. Mai 2013, 18:45:46 »
Ich würde das Video gerne herzeigen, aber dafür müsste ich einen Youtube-Account anlegen, was ich nicht möchte.

Wieso das? Einfach den Link hier reinstellen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.