Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 343395 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #765 am: 15. Mai 2013, 18:47:33 »
Ich würde das Video gerne herzeigen, aber dafür müsste ich einen Youtube-Account anlegen, was ich nicht möchte.

Wieso das? Einfach den Link hier reinstellen.

Irgendwo muss es halt auch hochgeladen werden. ;)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #766 am: 15. Mai 2013, 19:12:25 »
Jetzt seh ich es auch. Die Platten müssen vor kurzem installiert worden sein, das schaue ich mir heute gleich an.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass meine Frau den Wiener Linien ein Video geschickt hat, das eine auf diesem Gleis fahrende und furchtbar quietschende Straßenbahn am Tag nach der nächtlichen "Lärmsanierung" zeigt. Man hat ihr weitere Verbesserungen zugesagt.

Ich würde das Video gerne herzeigen, aber dafür müsste ich einen Youtube-Account anlegen, was ich nicht möchte.

Kannst sie mir schicken, ich habe einen Youtube-Account. Häng an meinen Forumnamen einfach einen Klammeraffen und dann wirzwei.info an.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #767 am: 16. Mai 2013, 15:32:42 »
Das Video ist zu haidi unterwegs.

Also ich habe gestern Abend versucht herauszufinden, ob Lautstärkeunterschiede zwischen den Gleisen feststellbar sind. Wenn es die geben sollte, dann liegen die unter meiner Wahrnehmbarkeitsgrenze. Einen hörbaren Lärmunterschied gibt es nur zwischen alten und neuen Garnituren.

Ich habe aber den Eindruck gehabt, dass die Straßenbahnen gestern, als ich sie beobachtete (zwischen 18:30 und 19:00 Uhr) besonders langsam gefahren sind. Haben die Fahrerinnen und Fahrer den Autrag bekommen, jetzt langsam durch die Tokiostraße zu fahren, um leiser zu sein? In der Nacht halten sie sich aber eh nicht daran und rauschen mit voller Geschwindigkeit (und voller Lautstärke) durch die Tokiostraße.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #768 am: 16. Mai 2013, 15:36:04 »
Ich habe aber den Eindruck gehabt, dass die Straßenbahnen gestern, als ich sie beobachtete (zwischen 18:30 und 19:00 Uhr) besonders langsam gefahren sind. Haben die Fahrerinnen und Fahrer den Autrag bekommen, jetzt langsam durch die Tokiostraße zu fahren, um leiser zu sein? In der Nacht halten sie sich aber eh nicht daran und rauschen mit voller Geschwindigkeit (und voller Lautstärke) durch die Tokiostraße.

Ich schätze, man löst es wie in Wien üblich: Mit einer geschwindigkeitsbeschränkung. Ähnliches gibts seit Jahrzehnten am statdbahnmäßigen Gleiskörper am Wienerberg, wo man mit 30 dahinschleicht - auch dort wäre ein Umbau auf Rasengleis um einiges gscheiter als die teure Schleicherei.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #769 am: 16. Mai 2013, 15:43:34 »
Ich habe aber den Eindruck gehabt, dass die Straßenbahnen gestern, als ich sie beobachtete (zwischen 18:30 und 19:00 Uhr) besonders langsam gefahren sind. Haben die Fahrerinnen und Fahrer den Autrag bekommen, jetzt langsam durch die Tokiostraße zu fahren, um leiser zu sein?
Nein, das dürfte eher Zufall sein. Mir ist das auch ein paar Mal passiert, dass Fahrer recht langsam vorbeigefahren sind (vielleicht wollten sie mir auch das Foto erleichtern, es gibt viele sehr nette Fahrer :) ), andere rauschen durch die Gegend, als ob es kein Morgen gäbe.

Du kannst aber mal, wenn du viel Zeit hast, nachschauen, ob dort ein dreieckiges Taferl mit einer Zahl (=km/h) auf einem Querdraht der Oberleitung hängt. Oder auch ein komplett weißes viereckiges Taferl, das wäre dann per Dienstauftrag geregelt (hab aber nix in die Richtung gesehen).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #770 am: 16. Mai 2013, 16:58:35 »
haidi hat das Video der quietschenden und klopfenden Straßenbahn am Tag nach der nächtlichen "Lärmsanierung" auf Youtube geladen. Vielen Dank dafür. Hier der Link dazu:

http://youtu.be/yyTwEeq4e1E

Das Video habe ich mit einer kleinen und leichten Kompaktkamera gedreht, es ist daher leider ein wenig wackelig. Um die Lauststärke der Straßenbahn beurteilen zu können, bitte das von rechts nach links fahrende schwarze Auto beachten. Das hört man nicht mehr, wenn sich die Straßenbahn nähert. Das Gebimmel waren nicht Mittagsglocken, sondern ich bin beim Übergang am Ende der Station Josef-Baumann-Gasse gestanden, und da bimmelt es so, wenn die Bim kommt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #771 am: 16. Mai 2013, 18:31:16 »
Wobei das Bimmeln bei der Lautstärke der Straßenbahn nicht wirklich einen Nutzen hat.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #772 am: 16. Mai 2013, 22:44:44 »
Wobei das Bimmeln bei der Lautstärke der Straßenbahn nicht wirklich einen Nutzen hat.
Das hab ich mir auch gedacht. Das Bimmeln hätten sie sich sparen können, denn überhören kann man die Straßenbahn sowieso nicht. ::)

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 593
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #773 am: 23. Mai 2013, 14:42:41 »
Heute im Bezirksjournal: Anrainer genervt vom lauten 25er

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #774 am: 23. Mai 2013, 18:39:07 »
Da können die Wiener Linie herumdoktern was sie wollen. Leiser wird's nur, wenn man den Gleistrog auffüllt!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #775 am: 23. Mai 2013, 19:03:04 »
Zitat
"Die Wartung ist bei diesem Modell einfacher."
Was für ein dummes Argument... Wenn ich die Verkleidungen bei der Straßenbahn gar nicht erst montiere, dann ist die Wartung bei solch einem Modell auch viel einfacher (dass es aus vielerlei anderen Gründen einfach nur deppad is, lassen wir jetzt einfach unter den Tisch fallen - wie Frau Reich). Oder ich verlege überhaupt erst gar keine Straßenbahngleise. Wahnsinn was sich da für Einsparungspotentiale offenbaren..! :fp:

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #776 am: 23. Mai 2013, 19:37:48 »
Zitat
"Anna Reich bestreitet, dass finanzielle Überlegungen der Grund für das gewählte Gleisbett waren"

Das heißt also echtes Rasengleis wäre im Bau billiger gewesen?

BTW, Meine Frau und ich haben am Samstag eine Exkursion zum richtigen Rasengleis nach Lainz gemacht. Dort rauscht die Straßenbahn wirklich schnell dahin, und vom Gleis hört man praktisch nichts. Und der Wartungsaufwand scheint ebenfalls bei Null zu sein, denn die Straßenbahn mäht dort das Gras:

E2

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #777 am: 23. Mai 2013, 19:42:53 »
@ Augenzeuge:
DAS versteh ich unter Rasengleis. Ob gepflegt oder nicht (der Rasen, das Gleis in Wien ja sowieso nicht) ist ein andres Kapitel, aber so unhübsch is das ja gar nicht. Der höhere Bewuchs zwischen/neben den Gleisen ist ja noch zusätzlich ein "Schalldämpfer".

PS: Die Situation auf den beiden Bildchen gefällt mir sogar, sehr gut sogar (rasengleismäßig).

Und es kann mir KEINER einreden, dass das vom Augenzeugen gezeigte sooo viel teurer sein soll als das am 25er. Ich vermute eher das Gegentum.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #778 am: 23. Mai 2013, 20:09:11 »
Und es schaut um Klassen besser aus!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

kmh

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #779 am: 23. Mai 2013, 20:47:21 »
Die Videoaufnahme ist leider kein akustischer Maßstab, da die Kamera durch die Aufnahmeautomatik stets bemüht ist, zur vollen Aussteuerung hinauf zu regeln. Ich bezweifle aber nicht die Lärmbelästigung der Anrainer.