Zu Allerheiligen 1983 benützte die Friedhofslinie 29 die Bögen nach rechts.
In einmal täglich der 78er in der Früh.
Die Bögen nach rechts wurden sehr oft befahren. Es gab die ZF-Linien (bis 1981 auch noch die Linie 22), Kurzführungen von J und T bei Sperren der Ringstraße, und Überstellungsfahrten von der und in die HW und bis 1972 (nach der Sperre der Gleise in der Kundmanngasse) natürlich auch die Ausfahrten und Einziehfahrten des 78ers, danach bis 1984 die Frühfahrten des 78er/ (78 gestrichen); wenn ich mich richtig erinnere, zuerst drei Kurse, zum Schluss nur mehr einer. Und ab und zu gab es über die Bögen natürlich auch Schulfahrten.
Und im Frühjahr 1980, als die Zweierlinien wegen der fortschreitenden Bauarbeiten des U-Strab-Tunnels an den Wochenenden früheren Betriebsschluss hatten (ca. 21:00), gab es den 78/ auch als Abendlinie zwischen Stadionbrücke und Hauptallee. Ich bin damals oft damit gefahren, das Fahrpersonal kannte mich teilweise schon und ich durfte durch die Schleife Hauptallee mitfahren und einmal sogar die Vordertüre (A
V) öffnen und wieder schließen!
Bei den Bögen nach links kann ich mich nur einmal ganz dunkel an einen abbiegenden 71er erinnern, der möglicherweise über Ungargasse - Invalidenstraße - Landstraßer Hauptstraße - Rennweg in einem großen Kreis umgeleitet wurde. Zum Schluss glaube ich allerdings, dass diese Bögen schon gesperrt waren, aber da bin ich mir nicht sicher.
Die Gleisverbindung nach rechts war übrigens mit E-Weichen ausgerüstet, die nach links waren Handweichen.