Wie entsteht diese wundersame Verfünffachung der Leistung? Das wäre ja ein Hyper-Perpetuum Mobile. 
Nein. Der Kompressor hat schon sehr hohe elektrische Verluste.
Nur bekommt man halt aus einem Kilowatt elektrischer Leistung, wesentlich mehr Kälteleistung.
In einem üblichen Kompressor wird ja ein Kältemittel verdichtet, also verflüssigt und somit heiß, und bei entspannung wirds kalt. Somit macht die Kälteleistung genau genommen das Kältemittel und nicht die elektrische Leistung des Kompressors. Der ja eigentlich nur eine Pumpe ist.
Wenn sich jetzt ein Kompressor selbst kühlen müsste, würde er nach einiger Zeit überhitzen, da mehr Wärme produziert wird als Kälte.
Das verhält sich so ähnlich wie bei einer Brennwerttherme, die Wirkungsgrade bis 130% haben.
Allerdings bezieht sich der auf den Brennwert des Brennstoffes und diversen Rechnerischen spielerein.
Häuser sind auch thermisch besser isoliert als Fahrzeuge (die sind es praktisch gar nicht). Auch beim Pkw frisst die Klimaanlage einige PS der Motorleistung weg, bei Bussen sind es gut 40 bis 50 PS!
Das ist richtig, aber eine normale Fahrzeug Klima hat nicht mehr als 3kW Kälteleistung. Nur wird sie komplett machanisch betrieben. Sprich der Kompressor wird direkt über Keilriemen betrieben, die bei nicht gebrauch jediglich in "Leerlauf" schalten.
Bei modernen PKW nutzt die Klima die ungenutzte Motorenergie im Teillastbereich. Sprich vei "Vollgas" schaltet die Klima in Leerlauf und bei Teillast schaltet sie wieder ein.
Ach ja weil ich es vorher auch gelesen hab: Eine Klimaanlage befeuchtet nicht. Und entfeuchten tut sie auch nur wenn die Temperatur im Wärmetauscher auch nur unter die Taupunkttemperatur fällt. Bei einigen Klimaanlagen ist dies nicht der Fall ausser in extrem Situationen.