Autor Thema: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)  (Gelesen 21069 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #15 am: 14. Februar 2012, 18:04:21 »
Danke für die Information Baumgartnerspitz, auf diese Weiche kann ich mich nichtmehr erinnern. Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.

Meinst du die Endstation des 52ers in der Linzer Straße oder die des 59ers in der Lainzer Straße?

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #16 am: 14. Februar 2012, 20:26:57 »
Die elektrisch aus der Grundstellung umzustellenden Weichen hießen "Elektrische Weichenstellvorrichtung mit selbsttätiger Rückstelleinrichtung. Ich meinte diese, die Fachausdrücke fehlen mir. Der L Wagen stellte die Weiche elektrisch und nach passieren schnalzte die Weiche in Stellung für den Linksbogen. Wenn der L Wagen die Weiche stellte leuchtete ein roter Pfeil, wobei die Pfeilspitze nach rechts schaute, also zur Hausmauer. Der Pfeil hatte nur eine Spitze im Gegensatz zu den üblichen weißen, zweispitzigen Anzeigen.

Ja, leider die berühmte Heißenadel... ich schrieb über den 52 Endstelle Baumgartner Spitz.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #17 am: 14. Februar 2012, 20:50:37 »
Noch einmal, dort wo du behauptest, war diese Weichenart sicher nicht, das hätte ja auch überhaupt keinen Sinn ergeben. Da war seit der Elektrifizierung der Weiche 1956 immer nur eine in Normalausführung. Gegenüber, bei der Verzweigung von L und O gab es hingegen eine Weiche mit Rückstellung, ebenfalls ab 1956.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #18 am: 16. Februar 2012, 08:47:55 »
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
Gibt es eigentlich bereits Vorabinformationen über das Ausmaß an Änderungen? Keine roten Haltestellen mehr, na gut. Aber das wird ja wohl nicht alles gewesen sein?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #19 am: 16. Februar 2012, 12:47:31 »
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
Gibt es eigentlich bereits Vorabinformationen über das Ausmaß an Änderungen? Keine roten Haltestellen mehr, na gut. Aber das wird ja wohl nicht alles gewesen sein?
Meines Wissens nach nicht, alles was jetz schon bekannt ist sind Vorgaben der EU und wird so von den Instruktoren als Vorabinformation weiter gegeben.
Zu den fallenden Roten Haltestellen gibt es noch ein Zusatz, dort wo jetz Rote sind kommt allgemein statt der Roten ein Sicherheitshalt hin, dieses ist aber nur dann zu befolgen wenn die Ampelanlage ausgefallen sind, in allen anderen Fällen darf so vorgegangen werden als wäre dort nur eine "normale" Blaue HST.
Eine uns (alle?) schon bekannte Änderung wird die Umbenennung vom Linksweiche in Konfliktweiche sein. Lt. Aussagen diverser Instruktoren könnten die Änderungen so umfassend sein, dass die dazugehörigen Schulungen bis zu 16Std betragen.
Das einzige was schon jetz mehr oder weniger Fix ist, ist dass die Mitarbeiterschulung am 01.07.2012 beginnen werden und das vermutlich Früh- & Spätschichtschulungen sowie Wochenendschulungen stattfinden werden um alle Fahrberechtigen zu schulen.
Ein weiteres Problem ist, wie ich schon schrieb, die U1 Sperrung und der Sommerurlaub. Es sind an allen Bahnhöfen Urlaubsbeschränkungen erlassen worden und gleichzeitig werden auch dann schon längerfristig Extradienstwillige gesucht weil auf vielen Linien verstärkt gefahren wird (normale Pläne als wäre Schulzeit) und was auch fix ist, die Linien 1 & D werden ausschließlich vom Sektor Mitte gefahren und auch eingeschoben. Weiteres werden sich die Sektoren Süd und Mitte Fahrzeuge von den beiden anderen Sektoren ausborgen müssen um Kapazitätsreseven zu haben. Weitere Details sollen in den nächsten Wochen ausgehangen bzw bekanntgegeben werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Hubi

  • Gast
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #20 am: 16. Februar 2012, 13:03:37 »
Zitat
dass die dazugehörigen Schulungen bis zu 16Std betragen.
Das einzige was schon jetz mehr oder weniger Fix ist, ist dass die Mitarbeiterschulung am 01.07.2012 beginnen werden und das vermutlich Früh- & Spätschichtschulungen sowie Wochenendschulungen stattfinden werden um alle Fahrberechtigen zu schulen.

Wäre Interessant wo das wieder herkommt, die neue SV und BV ist gerade bei der Behörde zur Ansicht und noch niemand weis ob sie überhaupt genehmigt wird, ausserdem sind alle weiteren Vorarbeiten (neue Lehrunterlagen usw.) gestoppt worden.
Ich denke das hat genausoviel Wahrheitsgehalt wie das die Einschulung auf die neue Ustrab-Bedienung am 13.02.2012 beginnt/ begonnen hat. :-\

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #21 am: 16. Februar 2012, 13:15:57 »


Wäre Interessant wo das wieder herkommt, die neue SV und BV ist gerade bei der Behörde zur Ansicht und noch niemand weis ob sie überhaupt genehmigt wird, ausserdem sind alle weiteren Vorarbeiten (neue Lehrunterlagen usw.) gestoppt worden.
Ich denke das hat genausoviel Wahrheitsgehalt wie das die Einschulung auf die neue Ustrab-Bedienung am 13.02.2012 beginnt/ begonnen hat. :-\
Das sagten mir in den letzten paar Wochen mehrere Instruktoren und Teamleiter. Aber wenn du bessere und stichhaltigere Aussagen/Beweise hast, bin ich der letzte der auf seinem Standpunkt beharrt. :)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #22 am: 16. Februar 2012, 14:08:39 »
Jaja, die berühmte WL-Gerüchteküche.  ::)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #23 am: 16. Februar 2012, 22:05:13 »
Das schaue ich mir an, ob die Behöre den "bedingten" Zwangsghalt (derzeit genannt Sicherheitshalt)  genehmigt bzw. überhaupt genehmigen kann. In der StrabVO heißt es nämlich
Zitat
Zwangshalt

Kennzeichnet Stellen, an denen bei Fahren auf Sicht in jedem Falle anzuhalten ist.



und der § 54 sagt dazu

Zitat
§ 54. Signale

(2) Signale müssen den Formen, Farben und Klangarten der Anlage 2 entsprechen. (Ist nur bei jenen Signalen anzuwenden, deren
Form, Farbe oder Klangart in Betriebsvorschriften geändert oder die neu in Betriebsvorschriften aufgenommen werden)

Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #24 am: 16. Februar 2012, 22:13:19 »
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße. Besser erkennbar wäre aber sicher eine andere Lösung.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #25 am: 16. Februar 2012, 22:34:50 »
... außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung,...
Das hängt ja am 38er Glatzgasse jetz auch und im Dienstauftrag hat man wohl das stehenbleiben vergessen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #26 am: 17. Februar 2012, 00:50:53 »
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße.
Irgendwie stehe ich offensichtlich auf der Leitung. Welche sollte dort sein?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #27 am: 17. Februar 2012, 01:28:05 »
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße.
Irgendwie stehe ich offensichtlich auf der Leitung. Welche sollte dort sein?  ???
Wenn die Ampel inaktiv ist, gilt dort nach der (Sicherheits-)Haltestelle, die relativ weit hinten liegt, unmittelbar vor der Kreuzung ein (zusätzlicher) Sicherheitshalt. Jetzt hast du mich zwar auch verunsichert, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #28 am: 17. Februar 2012, 01:39:30 »
Der würde dann ja immer gelten! Es heißt schließlich in der Vorschrift "Anhaltepflicht für alle Züge". Und außerdem "Jedem Signal ist eine festgelegte Bedeutung zugeordnet."!


Also nix mit umdeuten per Fähnchen, Dienstauftrag etc.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #29 am: 17. Februar 2012, 01:44:05 »
Der würde dann ja immer gelten! Es heißt schließlich in der Vorschrift "Anhaltepflicht für alle Züge". Und außerdem "Jedem Signal ist eine festgelegte Bedeutung zugeordnet."!
Es gilt ja immer: Es besagt, du sollst dir den Dienstauftrag in Erinnerung rufen, wo drinsteht, was die außergewöhnliche örtliche Bestimmung, die dort hängt, zu sagen hat ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.