naja lange Wege. Also wo man 10 min in und zu der Station liegen lassen soll... das geht nur wenn man voll besoffen ist und ein paar Mal wo anrennt oder hinfliegt.
Ein paar Minuten pro Zugangsweg kann man schnell einmal liegen lassen. Angenommen, ich will vom Tichy zur Therme, dann verliere ich sicher zwei bis drei Minuten beim Zugangsweg zur U1 und noch einmal zwei bis drei Minuten beim Zugangsweg zur Therme. Das sind schon 6 Minuten, somit bleiben von 10 Minuten Fahrzeitersparnis nur mehr 4 übrig.
Angenommen, du bist gehbehindert oder mit Kinderwagen unterwegs und dadurch auf den Aufzug angewiesen: gib noch einmal 2 Minuten pro Station dazu, und schon ist die Fahrzeitersparnis nullifiziert

Die freuen sich weniger um die Fahrzeitverkürzung, sondern darüber, das dann am Reumannplatz nicht mehr umsteigen müssen.
Der Reumannplatz ist Bezirkszentrum und somit auch Fahrziel vieler PAHO-Bewohner (Tichy, McDonalds, Einkaufsstraße, Viktor-Adler-Markt, Amalienbad usw., desweiteren Umsteigeknoten in diverse Oberflächenlinien wie 7A, 66A). Eine gute Zahl an Fahrgästen wird also gar nicht in die Stadt wollen, sondern ohnehin zum Reumannplatz. Für diese Leute wird es kaum Verbesserungen geben, wenn man die längeren Zugangswege und kürzere Fahrzeit gegenrechnet.
Als Resultat sehe ich eher, dass der Reumannplatz als Bezirkszentrum verlieren wird. Weil wenn ich schon in der U1 bin, fahre ich nicht zum Tichy Eis essen, sondern vielleicht gleich zum Schwedenplatz. Oder ich gehe nicht auf die Favoritenstraße shoppen, sondern fahre gleich auf die Mahü oder ins Donauzentrum.