0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
Wozu eigentlich das ULF-Verbot auf diesen Gleisen?
Zitat von: t12700 am 16. März 2020, 19:35:20Vor einem Jahr fuhren die E1+c4 noch am 5er - 4549+1359 bei der frühmorgendlichen Ausfahrt aus dem Bahnhof RDH! Wozu eigentlich das ULF-Verbot auf diesen Gleisen?
Vor einem Jahr fuhren die E1+c4 noch am 5er - 4549+1359 bei der frühmorgendlichen Ausfahrt aus dem Bahnhof RDH!
Das hat damit zu tun, zumindestens so wie mir erzählt wurde, dass dort zwischen den Toren kein durchkommen ist, wenn ein Ulf aus dem Tor herausragt.
Zitat von: HLS am 17. März 2020, 11:57:33Das hat damit zu tun, zumindestens so wie mir erzählt wurde, dass dort zwischen den Toren kein durchkommen ist, wenn ein Ulf aus dem Tor herausragt.Das ist aber bei den anderen Toren der Hallen I und II genau so. Wenn ein Zug im Torbereich steht, kommt man so oder so kaum vorbei. Nur die automatischen Tore der Halle III sind breiter.
Der Auslöser für die Umnummerierung von E1 4868 war die Verschrottung von E1 4814 I nach einem schweren Unfall auf der Langobardenstraße am 15.09.2008 - Kollision mit einem Kranteil auf einem Tieflader anlässlich eines grob fahrlässigen Abbiegemanövers. E1 4868 diente wegen des cross boarder leasing als "Ersstzobjekt".
Ein Winterbild mit M 4125 + c3 am Julius-Tandler-Platz (Foto: J. Kössner, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.02.1965). Der grausliche Salzgatsch war damals wie heute ein entbehrliches Übel des Winters.