Nachdem die Mods dankenswerterweise einen eigenen Thread gebildet haben, kann ich wieder guten Gewissens antworten.

Sinn kann das nur machen, wenn man Trassen auf der Stammstrecke für andere Angebote braucht (zB 15-Min-Takt auf der S7 oder bis Korneuburg). Für die Attraktivität der Durchbinder wäre es äußerst kontraproduktiv. Und an sich bedarf die Stammstrecke keiner Entlastung.
In den Stoßzeiten hast du auf der Stammstrecke mittlerweile keine freien Trassen mehr, unter anderem wegen dem CAT.
Die beiden CAT-Trassen pro Stunde sind in der Tat ein Problem.
Ansonsten kann es uU sinnvoll sein, manche Relationen von der Stammstrecke wegzulegen, *wenn* man im Rahmen eines Fahrplangesamtkonzepts die Trassen besser für andere Angebote nutzen kann, zB für einen 15-Minuten-Takt der S-Bahn auf den nördlichen Zulaufstrecken. So ein Konzept muss es aber erstmal geben; die Stammstrecke *nur* zu entlasten, ist unnötig, da sie mit dem jetzigen Fahrplan zwar ausgelastet, nicht aber überlastet ist.
Außer in Simmering und eventuell bei der Erzherzog-Karl-Straße müssten die Züge sonst nirgends mehr stehenbleiben, womit sich gegenüber der Stammstrecke einiges an Fahrzeit einsparen lässt (EK Süßenbrunn - Südtiroler Platz aktuell ca 28 Minuten, via Stadlau bei optimiertem Fahrplan ca. 17-18 Minuten).
Das mag sein, ist aber für diese Züge irrelevant, weil die absolute Mehrheit der Fahrgäste nach Wien will und nicht schnell darum herumfahren. Und die Durchbinder sind ja vor allem deswegen attraktiv, weil sie eben eine Vielzahl von Umsteigepunkten erreichen, was sie dann nicht mehr täten. Vom Süden kommend wird der Hbf erreicht, was sicher am wichtigsten ist, die Landstraße aber nicht mehr. Vom Norden her fallen ein guter Teil der wesentlichen Anschlüsse weg, und die lange Fahrt mit U2 oder U3 ins Zentrum ist auch alles andere als attraktiv.
Die Kombination mit einer Schnellbahn Richtung Hauptbhf/Meidling und einer zweiten Richtung Stadtzentrum/Floridsdorf halte ich für weitaus kundenfreundlicher als jene Variante, bei der die Schnellbahn nur nach Floridsdorf fährt und ein überteuerter Flughafenzug neben stündlichen Fernreisezügen die einzige Direktverbindung zum Hauptbahnhof ist.
Aber bitte nur, wenn beide Linien zumindest alle 15 Minuten fahren. Je ein Halbstundentakt ist für sich genommen wieder unattraktiv.
Wenn schon Durchbinder umlegen, dann REX von der Südbahn via Hbf zum Flughafen (vom Süden Wiens ist mit hoher Nachfrage zu rechnen), die dann gemeinsam mit dem Fernverkehr 3-4 Züge/Stunde in der Relation Hbf - Flughafen darstellen können.
Und die S7 endlich alle 15 Minuten; wenn man meint (was ich tue), ein schnellere Verbindung Wien Zentrum - Flughafen zu brauchen, dann als REX, der auch ganz normal in die Stammstrecke nördlich von Landstraße integriert ist und damit
a. keine Trassen verschleudert,
b. weiter nach Norden durchgebunden wird und dort zB in den REX-Trassen aufgehen könnte.