Autor Thema: D-Wagen-Verlängerung  (Gelesen 194656 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #270 am: 09. Dezember 2012, 14:43:37 »
Die erste neue Anzeige. Glücklicherweise bleibt uns "Hauptbahnhof Ost h" erspart. Auch im D hingen schon die neuen Routenzettel - keine Selbstverständlichkeit.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dafür sind beim Schottentor seit in der Früh alle FGI-Anzeigen ausgefallen (auch 43 und 44):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Südbahnhofschleife völlig verwaist... halt, nein doch nicht. Da die Informationen zum 13A nicht entfernt wurden, warten da ein paar Leute auf den Bus...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und jeweils noch ein ULF + E2 in der Hst. Quartier Belvedere...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dass die FGI-Anzeige im Hauptbahnhof schon am ersten Tag ausfällt und einfach nur mehr ständig die "Boarding"-Symbole anzeigt, darf nicht verwundern. Und wenn man der stadteinwärtigen Anzeige glaubt, geht's auch in die Richtung zum Hauptbahnhof. Alle Wege führen nach Rom - oder so.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #271 am: 09. Dezember 2012, 14:54:28 »
Zitat
Glücklicherweise bleibt uns "Hauptbahnhof Ost h" erspart.

Hihi, dafür Hauptbahnhof Ost  S -r

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #272 am: 09. Dezember 2012, 14:55:15 »
Hihi, dafür Hauptbahnhof Ost  S -r
Wobei ich denke, daß hier einfach die Matrix-Anzeige defekt ist und das "immerleuchtende" Pixel sind.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #273 am: 09. Dezember 2012, 14:58:58 »
Wird schon so sein, aber dass dabei grade Bindestrich - hochgestelltes kleines r rauskommt, find ich witzig. Erst recht nach der h - t Geschichte.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #274 am: 09. Dezember 2012, 15:25:59 »
Die Südbahnhofschleife völlig verwaist... halt, nein doch nicht. Da die Informationen zum 13A nicht entfernt wurden, warten da ein paar Leute auf den Bus...

... und ein 13A-Lenker in seiner neuen Haltestelle HBF schickt einen Touristen, der ihn mittels Zellel nach einem Zug nach Bratislava frägt, Richtung Osten ins Gemüse: "Do missens grad weitergehn und später nach rechts zum Ostbahnhof, des is so a roter Blechkasten!" Ich saß im Bus und war schon zu müde und auch zu reaktionsschwach, um das richtigzustellen. Ob sich der Fahrer wohl überlegt, warum er seit heute zum Hauptbahnhof fährt?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #275 am: 09. Dezember 2012, 17:14:59 »
Zurück zum Thema. Nachdem ich heute immer die selben/ähnlichen Fotos schon mehrfach gesehen habe, musste ich den Berg der Erkenntnis erklimmen. Am Gipfel wars stürmisch, der Weite Blick übers Land entschädigte:
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #276 am: 09. Dezember 2012, 17:29:13 »
Zurück zum Thema. Nachdem ich heute immer die selben/ähnlichen Fotos schon mehrfach gesehen habe, musste ich den Berg der Erkenntnis erklimmen. Am Gipfel wars stürmisch, der Weite Blick übers Land entschädigte:

Und wo ist der 2319????

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #277 am: 09. Dezember 2012, 17:31:41 »
Zurück zum Thema. Nachdem ich heute immer die selben/ähnlichen Fotos schon mehrfach gesehen habe, musste ich den Berg der Erkenntnis erklimmen. Am Gipfel wars stürmisch, der Weite Blick übers Land entschädigte:

Und wo ist der 2319????

Schon zuhause. Bin kein Frühaufsteher.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14736
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #278 am: 09. Dezember 2012, 17:38:29 »
Die Südbahnhofschleife völlig verwaist... halt, nein doch nicht. Da die Informationen zum 13A nicht entfernt wurden, warten da ein paar Leute auf den Bus...

... und ein 13A-Lenker in seiner neuen Haltestelle HBF schickt einen Touristen, der ihn mittels Zellel nach einem Zug nach Bratislava frägt, Richtung Osten ins Gemüse: "Do missens grad weitergehn und später nach rechts zum Ostbahnhof, des is so a roter Blechkasten!" Ich saß im Bus und war schon zu müde und auch zu reaktionsschwach, um das richtigzustellen. Ob sich der Fahrer wohl überlegt, warum er seit heute zum Hauptbahnhof fährt?

Und Lenker sind auch nur Menschen. In dem war es eben so drinnen, dass er Fahrgäste zum Ostbahnhof schickt, der hat gar nicht nachgedacht und sich innerlich im Nachhinein über seine Blödheit geärgert. Ich hab auch schon bei Auskünften Fahrgäste auf Umwegen zu ihren Ziel geschickt, weil ich auf die Dirketverbindung nicht gedacht habe. Das passiert immer wieder
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #279 am: 09. Dezember 2012, 18:46:56 »
Zurück zum Thema. Nachdem ich heute immer die selben/ähnlichen Fotos schon mehrfach gesehen habe, musste ich den Berg der Erkenntnis erklimmen. Am Gipfel wars stürmisch, der Weite Blick übers Land entschädigte:

Und wo ist der 2319????

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #280 am: 09. Dezember 2012, 18:58:02 »
Schönes Foto. Mit Stockerl aka Ruthmann-Steiger? Einziger Kritikpunkt geht an die Besteckungskünstler des WTM: Seit wann werden die Routentafeln in Fahrtrichtung vorne und die Zifferntafeln hinten aufgesteckt?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #281 am: 09. Dezember 2012, 19:03:13 »
Wenns mich nicht beim Erklimmen des Hügels aufg'haut hätt, hätt ich auch ein Foto ohne Gitter vorm Zug :D

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bahnwalter

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #282 am: 09. Dezember 2012, 19:46:40 »
Die Südbahnhofschleife völlig verwaist... halt, nein doch nicht. Da die Informationen zum 13A nicht entfernt wurden, warten da ein paar Leute auf den Bus...

... und ein 13A-Lenker in seiner neuen Haltestelle HBF schickt einen Touristen, der ihn mittels Zellel nach einem Zug nach Bratislava frägt, Richtung Osten ins Gemüse: "Do missens grad weitergehn und später nach rechts zum Ostbahnhof, des is so a roter Blechkasten!" Ich saß im Bus und war schon zu müde und auch zu reaktionsschwach, um das richtigzustellen. Ob sich der Fahrer wohl überlegt, warum er seit heute zum Hauptbahnhof fährt?

Und Lenker sind auch nur Menschen. In dem war es eben so drinnen, dass er Fahrgäste zum Ostbahnhof schickt, der hat gar nicht nachgedacht und sich innerlich im Nachhinein über seine Blödheit geärgert. Ich hab auch schon bei Auskünften Fahrgäste auf Umwegen zu ihren Ziel geschickt, weil ich auf die Dirketverbindung nicht gedacht habe. Das passiert immer wieder

Von niemandem wird verlangt, dass er unfehlbar ist. Aber bei so grundlegenden Dingen, wie eben dass es den Ostbahnhof nicht mehr gibt, und stattdessen es den Hauptbahnhof gibt, diese Unfähigkeit eines Lenkers (sorry, das kann man in so einem Fall nicht anders nennen) auch noch auf so eine Weise zu verteidigen, ist mehr als peinlich!  :down: 

Wenn ein Lenker eine derartige Falschauskunft gibt, muss man dann auch mit Kritik in einem Forumeintrag umgehen können! Wobei im Forum ohnehin kein Name genannt wird und es somit ohnehin nur ein sehr indirektes Umgehen mit Kritik wäre.

Was anderes wäre, wenn ein Lenker ab und zu zwei (eventuell ähnlich klingende) Gassennamen, die auf keiner "seiner" Linien liegen, verwechselt oder sonstige kleinere Dinge, wo eben so gut wie jeder Verständnis hat, wenn hierbei mal ein Fehler passiert.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #283 am: 09. Dezember 2012, 20:13:44 »
Am Schwarzenbergplatz hat heute ein Wagenbeweger am 71er drei Versuche gebraucht, um die 3-Sekunden-Freiphase zu erwischen. Nach dem ersten Versuch stand bereits der Folgezug hinter ihm in der Haltestelle, er gab trotzdem noch einmal die Freigabe und hat prompt das zweite Mal die Phase versäumt.
Jetzt könnte man zwar sagen, es ist der erste Tag für die Fahrer am neuen 71er, aber den Schwarzenbergplatz und seine Schicker-Verbrechen werden sie ja wohl vorher schon mitbekommen haben.
In der Gegenrichtung hat der D dafür seine 5 Minuten Verspätung wegen des Altmetalls mit Weihnachtsschmuck vor ihm mit dem interessanten Manöver, die Zweierlinie bei Grün für den Querverkehr zu überqueren, gehalten und nicht auf 8 Minuten verlängert.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #284 am: 09. Dezember 2012, 20:28:17 »
Und Lenker sind auch nur Menschen. In dem war es eben so drinnen, dass er Fahrgäste zum Ostbahnhof schickt, der hat gar nicht nachgedacht und sich innerlich im Nachhinein über seine Blödheit geärgert. Ich hab auch schon bei Auskünften Fahrgäste auf Umwegen zu ihren Ziel geschickt, weil ich auf die Dirketverbindung nicht gedacht habe. Das passiert immer wieder

Von niemandem wird verlangt, dass er unfehlbar ist. Aber bei so grundlegenden Dingen, wie eben dass es den Ostbahnhof nicht mehr gibt, und stattdessen es den Hauptbahnhof gibt, diese Unfähigkeit eines Lenkers (sorry, das kann man in so einem Fall nicht anders nennen) auch noch auf so eine Weise zu verteidigen, ist mehr als peinlich!  :down:
Geh bitte, sowas kann wirklich passieren, alleine schon aus Gewohnheit. Ich habe letztes Jahr auch einmal den Weg zum Zug nach Bratislava erklärt mit "wenn man aus dem Tunnel kommt bis zur nächsten Haltestelle, dann steht rechts ein großes Gebäude, da reingehen, das ist der Bahnhof. Bis ich fünf Minuten später draufgekommen bin, dass es den ja gar nicht mehr gibt… Manche gewohnten Sachen vergisst man eben nicht so schnell.