Am 16.06.2012 fanden im Rahmen der bisher mehr als karg gesähten Feierlichkeiten zum Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn in Österrreich“ die Veranstaltung „115 Jahre Elektrische Straßenbahn in Wien“ bei schönstem Sommerwetter verkehrten diverse Nostalgiegarnituren vom Strassenbahnmuseum im 3. Wr. Gemeindebezirk zur Kennedybrücke im 13. Wr. Gemeindebezirk.
Begonnen haben wir mit unserem Stadtrundgang am ehemaligen Südbahnhof

Wagen G 777 von 1900 machte den Anfang und befindet sich hier auf der ersten Fahrt Richtung Kennedybrücke am Gürtel

Auf der sonst von der Linie D befahrenen Prinz-Eugen-Strasse fährt K 2319 (Bj 1912) mit Beiwagen d2 5022 (umgebaut 1924 aus Triebwagen der Type D) am Belvedere und diverser Botschaften entlang Richtung Ring

Wechsel in den 7ten Bezirk in die Siebensterngasse wo ein Planzug der Linie 49 stadtauswärts fährt. Das Verhalten der im Vordergrund zu sehenden Autofahrerin könnte zum bekannten „Kottan-Effekt“ führen ;-)
(Wer diesen Runnig Gag nicht kennt:
Kottan - Running Gag: Autotür)

An der Kreuzung Westbahnstrasse / Neubaugasse befindet sich G 777 wieder auf der Rückfahrt zum Strassenbahnmuseum
Nächster Zug war A 1 genannt „Heidelberger“ oder „Kriegsstrassenbahnwagen“ (Bj 1944) mit einem Beiwagen der Type k5 (umgebaut 1938 aus einem offenen Güterwagen) hier biegt er in die Westbahnstrasse ein.

Einer der Touristenanziehungspunkte ist Schloss Schönbrunn vor welchem sich B 51 (Bj 1951) genannt „Zischer“ auf Grund der pneumatisch betrieben Türen, mit Beiwagen k6 1518 präsentiert

Die sogenannte „halbstarke“ Garnitur (Tw M 4101 Bj 1928 mit Bw c3 1110 Bj 1960) nimmt einem E1 der Linie 10 in der Schlossallee die Vorfahrt, im Hintergrund verschiebt eine 1063 der Bahnhofsreserve Wien West

Am Schwarzenbergplatz gab es dann dieses nette Stelldichein

A 1 mit Hochstrahlbrunnen im Hintergrund

Auf Grund der Regenbogenparade tritt die Vienna Ring Tram ihre Heimfahrt in die Remise Favoriten an diesem Samstag verfrüht an
Nun endete der restliche Tag etwas im Chaos wir bekamen die Meldung das die Nostalgiezüge auf Grund der Regenbogenparade über die Linie 18 und damit über die Ustrab Richtung Hietzing umgeleitet werden. Allerdings betraf das nur eine Garnitur, weswegen wir umsonst in der Ustrab warteten aber immerhin schön kühl war es da unten ;-)

Von der Station Kliebergasse aus sieht man durch den geraden Tunnel in die Station Blechturmgasse in welche eine Plangarnitur der Linie 18 gerade einfährt, auf der Garnitur spiegelt sich noch das Licht der Einfahrt in den Untergrund am Südtiroler Platz

Da wir nun nicht mehr wussten welcher Zug wie verkehrte (und die Wr. Linien auch nicht wussten wann die der Ring wirklich gesperrt wurde) warteten wir am Südbahnhof um zu sehen wohin die Züge fuhren.
A 1 hier mit dem Belvedere im Hintergrund

Das letzte Bild zeigt die Garnitur M+c3 durch den Hochstrahlbrunnen hindurch