Autor Thema: Linie B (1913-1981)  (Gelesen 211288 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3346
Re: Linie B (1913-1981)
« Antwort #360 am: 03. März 2025, 19:21:17 »
B 75 + b 1418 + b der Linie B am Julius-Raab-Platz (Foto: Josef Hlavac, 02.1974). Der U-Bahnbau beeinträchtigte diese Gegend durch Schmutz, Gatschhaufen, Chaos und Baulärm.
Der zweite Beiwagen ist übrigens der b 1415.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6370
Re: Linie B (1913-1981)
« Antwort #361 am: Gestern um 11:39:56 »
Ein Dreiwagenzug der Linie B am Praterstern, die Gleisbauarbeiten waren schon den Bau der U1 geschuldet;
30.August 1972; ab 1973 lösten die E1 die Type M auf dieser Linie ab, im Stadionverkehr konnte man sie aber noch am B/Bk bis 1976 sehen.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1699
Re: Linie B (1913-1981)
« Antwort #362 am: Gestern um 12:07:10 »
Der Fahrgastwechsel aus dem/in den zweiten Beiwagen dürfte ziemlich erschwert gewesen sein.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9027
Re: Linie B (1913-1981)
« Antwort #363 am: Gestern um 12:21:47 »
Der Fahrgastwechsel aus dem/in den zweiten Beiwagen dürfte ziemlich erschwert gewesen sein.
Der Zug steht noch gar nicht in der Haltestelle. Der hintere Teil der Doppelhaltestelle ist aufgelassen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6370
Re: Linie B (1913-1981)
« Antwort #364 am: Gestern um 12:53:06 »
Der Fahrgastwechsel aus dem/in den zweiten Beiwagen dürfte ziemlich erschwert gewesen sein.
Der Zug steht noch gar nicht in der Haltestelle. Der hintere Teil der Doppelhaltestelle ist aufgelassen.
Gut erkannt, danke!