Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92569 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #105 am: 02. Oktober 2012, 11:40:47 »
Was allerdings große Probleme macht, ist die Linienführung durch die Mölkerbastei. Da sind jede Menge von Kellergewölbe, die halten statisch einen Straßenbahnbetrieb nicht aus. Dies wurde festgestellt, wie man eine Trassenführung für eine eventuelle Verlängerung der Linie 71 gesucht hat.
Oh, danke, das wusste ich nicht.
Ist ja auch nur ein G'schichtl. Wie sollte sonst der Bus und Lkw-Verkehr (Lieferanten, Baufahrzeuge, Müllabfuhr usw.) in der Innenstadt funktionieren?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #106 am: 02. Oktober 2012, 11:44:44 »
Was allerdings große Probleme macht, ist die Linienführung durch die Mölkerbastei. Da sind jede Menge von Kellergewölbe, die halten statisch einen Straßenbahnbetrieb nicht aus. Dies wurde festgestellt, wie man eine Trassenführung für eine eventuelle Verlängerung der Linie 71 gesucht hat.
Oh, danke, das wusste ich nicht.
Ist ja auch nur ein G'schichtl. Wie sollte sonst der Bus und Lkw-Verkehr (Lieferanten, Baufahrzeuge, Müllabfuhr usw.) in der Innenstadt funktionieren?  ???

Das glaube ich weniger. Ausserdem darfst du eine Straße nicht mit der Straßenbahn vergleichen. Denn es ist immer die Frage, was macht die Straße, wenn ich sie ca einen halben Meter aufgrabe, um die Schienen inklusive Unterbau einzubauen. ausserdem ist ja auch die Frage, was man mit den ganzen Einbauten (Gas, Wasser, Kanal, Strom, etc) dann macht, wenn man dort Schienen hinein legen will. Vielleicht ist das der Grund, dass in der Mölkerbastei zu einem vernüftigen Preis keine Schienen mehr reinpassen. Machbar ist sichar alles, es ist immer nur eine Frage des Preises.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #107 am: 02. Oktober 2012, 11:50:16 »
Ja klar, weil Straßen, speziell solche ohne Tonnage-Beschränkung, keinen Unterbau brauchen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #108 am: 02. Oktober 2012, 13:04:23 »
Außerdem, noch einmal, dort WAR einmal eine Straßenbahn, oder?!?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #109 am: 02. Oktober 2012, 13:09:08 »
Außerdem, noch einmal, dort WAR einmal eine Straßenbahn, oder?!?
Konkret korrekt. Der Ulf hat eine durchschnittliche Achslast (leer) von etwa 7t, ein M-Dreiwagenzug kommt auf ca. 5t. Das müßte sich eigentlich ausgehen. Die maximale Achslast eines M-Zugs (der Triebwagen) liegt auch bei 7t.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5769
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #110 am: 02. Oktober 2012, 18:18:46 »
"I have a dream" 8)

Mein Vorschlag, unter Erhalt des Reindls (42 würde in dem Falle von Michelbeuern über Alser Straße und 43 geführt werden, 44 durchgebunden Richtung Kai). Die Radien sind jetzt nicht ganz richtig eingezeichnet, die sind zu eng und gehören noch ausgeweitet – aber nachdem mir der Illu die ai-Datei zerschossen hat, zeichne ich das jetzt nicht nochmal. Also bitte als Skizze sehen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #111 am: 03. Oktober 2012, 09:52:33 »
Der Ulf hat eine durchschnittliche Achslast
In diesem Fall sollte man besser den Begriff Radlast verwenden (mit dem halben Wert natürlich).

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #112 am: 04. Oktober 2012, 11:01:58 »
Ab Morgen Freitag soll es im unteren Schottentor ernst werden. Man stellt ab 19(?)Uhr alle Zugfahrten dahin ein und führt den 38er, in verstärkter Form, zur Josefstädter Straße, 37 & 42 Bhf.Gtl und 40 & 41 Glatzgasse.
Also für alle die Zeit und Muse haben, dieses zu dokumentieren, viel Glück und hoffentlich viele schöne Bilder.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #113 am: 04. Oktober 2012, 11:15:14 »
Ab Morgen Freitag soll es im unteren Schottentor ernst werden. Man stellt ab 19(?)Uhr alle Zugfahrten dahin ein und führt den 38er, in verstärkter Form, zur Josefstädter Straße, 37 & 42 Bhf.Gtl und 40 & 41 Glatzgasse.

1.: SEV?
2.: für wie lange?

roadrunner

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #114 am: 04. Oktober 2012, 11:18:36 »
Ab Morgen Freitag soll es im unteren Schottentor ernst werden. Man stellt ab 19(?)Uhr alle Zugfahrten dahin ein und führt den 38er, in verstärkter Form, zur Josefstädter Straße, 37 & 42 Bhf.Gtl und 40 & 41 Glatzgasse.
Also für alle die Zeit und Muse haben, dieses zu dokumentieren, viel Glück und hoffentlich viele schöne Bilder.

Supi!  ;D

43er verstärkt?

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #115 am: 04. Oktober 2012, 11:20:13 »
43er verstärkt?

Paternosterbetrieb

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #116 am: 04. Oktober 2012, 11:22:02 »
Ab Morgen Freitag soll es im unteren Schottentor ernst werden. Man stellt ab 19(?)Uhr alle Zugfahrten dahin ein und führt den 38er, in verstärkter Form, zur Josefstädter Straße, 37 & 42 Bhf.Gtl und 40 & 41 Glatzgasse.

1.: SEV?
2.: für wie lange?
Von einem SEV weiß ich leider nichts. Man hat mir Gestern nur das am Bhf.Hls gesagt das diese Maßnahmen getroffen werden, auch ein wie lange wurde nicht erwähnt nur eben das ab Freitag 19(?)Uhr die Strecke gesperrt wird.
Vielleicht kann uns Klingelfee oder ein anderer User mehr dazu sagen und eventuell die Uhrzeit bestätigen.
Bei der Uhrzeit kann es nur eine Zeit nach 19Uhr sein, weil man erwähnte, dass dann nicht der 33er auch noch "im Weg" ist und das eben der 38er verstärkt geführt wird.

Wenn ich eine Vermutung anstellen soll, würd ich sagen am Montag Betriebsbeginn fährt man wieder zum Schottentor.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #117 am: 04. Oktober 2012, 11:22:28 »
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #118 am: 04. Oktober 2012, 11:23:15 »
Ab Morgen Freitag soll es im unteren Schottentor ernst werden. Man stellt ab 19(?)Uhr alle Zugfahrten dahin ein und führt den 38er, in verstärkter Form, zur Josefstädter Straße, 37 & 42 Bhf.Gtl und 40 & 41 Glatzgasse.

1.: SEV?
SEV = 38 + 43 :) Bzw. von Gersthof kommend 40 + 40A.

2.: für wie lange?
Klingt nach "voraussichtlich bis Betriebsschluss"... quasi open end.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #119 am: 04. Oktober 2012, 11:25:57 »
Zitat
"voraussichtlich bis Betriebsschluss"

... wie währinger STraße  ;D