Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92585 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8668
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #240 am: 16. Oktober 2012, 18:24:51 »
Das Thema "STAU IN ZUFAHRT" hatten wir schon einmal. Das kommt automatisch, wenn sich binnen 3 MInuten die Verspätung um 2 Minuten erhöht. Wenn du einen besseren Text hast, dann bitte. Beachte, dass dieser Zusatztext aber nicht mehr als 16 Zeichen (inkl Leerzeichen) haben sollte.
Scherzerl - wie kann ein nicht existierender Bus Verspätung haben?
Offenbar ist der Bus damals tatsächlich irgendwo auf Höhe Schöpfwerk untauglich geworden. Die Anzeige in Alterlaa ist daraufhin auf STAU IN ZUFAHRT gewechselt und dann komplett eingefroren. 30 Minuten später beim Folgebus war immer noch STAU IN ZUFAHRT und 4 Minuten zu lesen.

Mehrmals ist es mir in Alterlaa jedoch auch schon passiert, dass die Anzeige ganz normal (nicht mit Planzeit!) heruntergezählt und zu blinken begonnen hat, der Bus aber nicht erschienen ist. Irgendwann nach 5 Minuten Boarding-Geblinke ist sie dann auf den nächsten Bus gesprungen. Ob es sich da um eine verfrühte Abfahrt gehandelt hat oder ob tatsächlich der besagte Kurs ausgefallen ist, konnte ich nicht eruieren.

Die chronische Nicht-Information der Nachtbusfahrgäste ist jedenfalls ein Ärgernis. Abseits der Sankt U-Bahn wird man nachts von den Wiener Linien völlig im Regen stehen gelassen. Wenn man schon ein Nachtnetz mit U-Bahnen und zentrumsfernen Umsteigezwängen einrichtet, dann muss man wenigstens dafür sorgen, dass die Fahrgäste zeitgerecht über Fahrtbehinderungen und Ausfälle informiert werden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #241 am: 16. Oktober 2012, 18:25:01 »
Das ist doch eh die Schweißnaht, über die wir schon dreimal diskutiert haben, oder? Die war schon beim Spontangebrechen bunt markiert.
Jep. Wird halt - anders z.b. als bei einer Verkühlung bei einem Menschen - von selbst nicht besser, wenn man's einfach so lässt :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #242 am: 16. Oktober 2012, 18:35:14 »
Die chronische Nicht-Information der Nachtbusfahrgäste ist jedenfalls ein Ärgernis. Abseits der Sankt U-Bahn wird man nachts von den Wiener Linien völlig im Regen stehen gelassen.

...und  nicht einmal bei der U-Bahn schafft man es mehr die Wartezeit anzuzeigen. Seit längerem wird auf den Anzeigen in den Stationen  der Nacht-U-Bahn nur noch das Fahrziel angezeigt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #243 am: 16. Oktober 2012, 18:38:14 »
...und  nicht einmal bei der U-Bahn schafft man es mehr die Wartezeit anzuzeigen. Seit längerem wird auf den Anzeigen in den Stationen  der Nacht-U-Bahn nur noch das Fahrziel angezeigt.
Ja, das ist mir letztens auf der U6 auch negativ aufgefallen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8668
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #244 am: 16. Oktober 2012, 18:39:34 »
Stimmt ist mir auch aufgefallen. Zu allem Überfluss hat letzten Freitag bei der Längenfeldgasse die U4 auch nicht auf die U6 gewartet, obwohl dort eigentlich Anschlusspflicht besteht.

Wattman

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #245 am: 16. Oktober 2012, 18:52:57 »
Seit längerem wird auf den Anzeigen in den Stationen  der Nacht-U-Bahn nur noch das Fahrziel angezeigt.

Und? Stimmt dieses wenigstens? ;D

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #246 am: 16. Oktober 2012, 18:54:11 »
Ok, wenn der Bus tatsächlich auf der Strecke untauglich geworden ist, ist Stau in Zufahrt immer noch halbwegs berechtigt - immerhin IST der Bus längere Zeit am Fleck herumgestanden.

Alterlaa ist aber in Fahrtrichtung Reumannplatz sowieso ein ganz besonderer Spaßkandidat. Dort werden nämlich geradezu systematisch die letzten 66A-Tageskurse um einige Minuten zu früh angezeigt, tatsächlich kommt der Bus dann einige Minuten nach dem Sprung auf die Anzeige des Folgekurses.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #247 am: 16. Oktober 2012, 18:57:39 »
Wer beschwert sich beim Kundendienst, dass er gemäß der Anzeige brav gewartet hat, der Zug aber nicht dahergekommen ist? :D
Das hat wohl einen ähnlichen Effekt, wie eine Beschwerde beim Salzamt.  ::)

Der gleiche Sch... ist mir in letzter Zeit mehrmals passiert, wenn ein N66-Kurs in Alterlaa mal wieder ausgefallen ist. Die Anzeige zählt munter weiter und zeigt sogar Boarding an, obwohl vom Bus weit und breit keine Spur ist. Letztes Mal ist sie immerhin auf STAU IN ZUFAHRT und 4 Minuten gesprungen und dann eingefroren.
Erlebnis kurz vor der U2-Verlängerung Stadion-Aspernstraße: Wegen einer Veranstaltung werden 77A und 84A über die A23 umgeleitet. Ich hatte das zunächst so interpretiert, dass beide Linien Stadion U einhalten, tatsächlich tut das, wie ich später herausgefunden habe, nur der 77A, der 84A hält nur die Hst. Praterbrücke ein. Natürlich hatte ich die Schilder unzureichend genau gelesen, aber trotzdem kann es doch nicht sein, dass qando in der Hst. Stadion U munter 84A-Kurse sogar mit angeblichen Echtzeiten angezeigt hat und ich mich die ganze Zeit gefragt habe, wo diese denn bleiben. :down: Schlussendlich habe ich aus den Gesprächen zwischen einer dort stationierten Gelbjacke und anderen Fahrgästen geschlossen, wie ich über die Donau komme.

(Sorry, falls das zu busbezogen ist, es geht mir hier nur um die allgemeine Qualität der Fahrgastinformation.)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #248 am: 16. Oktober 2012, 19:50:12 »
Wenn du einen besseren Text hast, dann bitte. Beachte, dass dieser Zusatztext aber nicht mehr als 16 Zeichen (inkl Leerzeichen) haben sollte.
Würde sogar in das Werbe-Sujet der WL passen: "Bin späda do" oder "I kum späda"  8) 8)

Ok, wenn der Bus tatsächlich auf der Strecke untauglich geworden ist, ist Stau in Zufahrt immer noch halbwegs berechtigt - immerhin IST der Bus längere Zeit am Fleck herumgestanden.
Aber dann hätte der Disponent ihn wenigstens abmelden sollen, damit die Meldung "Fahrtausfall" generiert wird...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #249 am: 16. Oktober 2012, 20:19:29 »
Wenn du einen besseren Text hast, dann bitte. Beachte, dass dieser Zusatztext aber nicht mehr als 16 Zeichen (inkl Leerzeichen) haben sollte.
Würde sogar in das Werbe-Sujet der WL passen: "Bin späda do" oder "I kum späda"  8) 8)

Ok, wenn der Bus tatsächlich auf der Strecke untauglich geworden ist, ist Stau in Zufahrt immer noch halbwegs berechtigt - immerhin IST der Bus längere Zeit am Fleck herumgestanden.
Aber dann hätte der Disponent ihn wenigstens abmelden sollen, damit die Meldung "Fahrtausfall" generiert wird...

Hätte er können, sofern er gleich das schadhafte Fahrzeug bemerkt hätte. Das ist insofern nicht einfach, weil der Nachtdisponent ALLE Nachtlinien zu disponieren hat und es gibt einmal leider auch Lenker/Fahrer, die erst extrem lange versuchen das leigen geblieben Fahrzeug flott zu machen, als gleich einmal Beischeid geben "Ich hab ein Problem!" Ausserdem wird ein Fahrzeug erst dann auf untauglich gesetzt, wenn es sicher ist, das das Fahrzeug untauglich ist. Solange der Fahrer/Lenker versucht, das Fahrzeug wieder flott zu bekommen.

Und wenn jemand meint, bei Aufbau einer Verspätung  dem Nachtbsu anzufunken, was los ist. Dann kommt der Nachtdispo zu nichts anderes. Denn bedingt  durch die vielen Anschlußhaltepunkte bauen sich immer wieder verspätungen auf. Nämlich dann, wenn die Fahrzeuge nicht zu 100 Prozent bei den geplanten Haltepunke stehen. Da reicht es oft schon, wenn der Bus statt wie vorgesehen in der vorderen Haltestelle einer Doppelhaltestelle in der hinteren stehen bleibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #250 am: 16. Oktober 2012, 20:26:31 »
bedingt  durch die vielen Anschlußhaltepunkte bauen sich immer wieder verspätungen auf. Nämlich dann, wenn die Fahrzeuge nicht zu 100 Prozent bei den geplanten Haltepunke stehen. Da reicht es oft schon, wenn der Bus statt wie vorgesehen in der vorderen Haltestelle einer Doppelhaltestelle in der hinteren stehen bleibt.

Womit sich wieder mal die Frage stellt, was für ein Klumpert das RBL ist, dass es nicht mal mit Doppelhaltestellen umgehen kann. Bzw. wer vergessen hat das ins Pflichtenheft zu schreiben.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #251 am: 23. Oktober 2012, 12:04:57 »
Heute "feiern" wir das zweimonatige Jubiläum der 5-km/h-Beschränkung Schottenring! :down:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6057
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #252 am: 23. Oktober 2012, 12:18:13 »
Heute "feiern" wir das zweimonatige Jubiläum der 5-km/h-Beschränkung Schottenring! :down:
Und es immer no nix passiert, scheint niemanden zu interessieren! Oder ist wirklich kein Geld da, um wenigstens die notwendigsten Reparaturen durchzuführen?!
Am Besten ignorieren und zumindest vorsichtig drüber bewegen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #253 am: 23. Oktober 2012, 12:45:33 »
Heute "feiern" wir das zweimonatige Jubiläum der 5-km/h-Beschränkung Schottenring! :down:
Und es immer no nix passiert, scheint niemanden zu interessieren! Oder ist wirklich kein Geld da, um wenigstens die notwendigsten Reparaturen durchzuführen?!
Am Besten ignorieren und zumindest vorsichtig drüber bewegen!
Heute habe ich dort einen Vermessungstrupp bei der Arbeit beobachten können. Ich bin aber nicht so vermessen zu behaupten, dass dieser auf jeden Fall etwas mit dem Gleisschaden zu tun hatte. Im übrigen ist die Rolltreppe darunter auch schon fast zwei Monate außer Betrieb.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #254 am: 23. Oktober 2012, 14:21:22 »
Heute "feiern" wir das zweimonatige Jubiläum der 5-km/h-Beschränkung Schottenring! :down:
Und es immer no nix passiert, scheint niemanden zu interessieren! Oder ist wirklich kein Geld da, um wenigstens die notwendigsten Reparaturen durchzuführen?!
Am Besten ignorieren und zumindest vorsichtig drüber bewegen!
Heute habe ich dort einen Vermessungstrupp bei der Arbeit beobachten können. Ich bin aber nicht so vermessen zu behaupten, dass dieser auf jeden Fall etwas mit dem Gleisschaden zu tun hatte. Im übrigen ist die Rolltreppe darunter auch schon fast zwei Monate außer Betrieb.
Nuzr dass für die Rolltreppe nicht die WL, sondern die MA28 zuständig ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen