Während die Milliarden in den U-Bahnbau fließen, werden - inzwischen systematisch - immer mehr elektrische Weichenantriebe im Straßenbahnnetz abgeschaltet. Man braucht deren Antriebs- und Steuereinheiten sichtlich als Ersatzteilspender.
Als Beispiele führe ich an:
Kärntner Straße: Weiche nach links in die Bösendorferschleife.
Endstelle Linie 62 Lainz: Weiche Überholgleis
und seit neuestem Maurer Langegasse: Weiche nach rechts in die Schleife Mauer
Ich lade die Forengemeinde herzlich ein, sich auf die Suche nach weiteren "toten Weichen" zu begeben

. Oft ist ein verdecktes Weichensignal ein Hinweis darauf.
Interessanterweise ist hingegen in der Aßmayergasse die Weiche nach links in die Wilhelmstraße (Linie 62) elektrisch funktionsfähig, obwohl diese Gleisverbindung wegen der nahen Schleife Murlingengasse nicht benötigt wird

. Wer hat dort jemals eine Zugsfahrt beobachtet?