Autor Thema: Sitzplatzreduktion im ULF  (Gelesen 247524 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #300 am: 03. März 2013, 19:04:00 »
. . . . dass die Abfertigung des 631 länger dauerte als beim nächsten . . . .
Dabei wurde die Schließverzögerung bei den Piepser-Zügen eh schon um eine Sekunde verkürzt!  ;D


Wenn man schon Sitze rausnehmen will, sollte man Nägel mit Köpfen machen und als Kompromiss aus den bisherigen Bemühungen einfach bei allen ULFs die Sitze im Heckteil (letzte Tür) komplett entfernen und dafür alle anderen lassen. Das wird jedem einsichtig und logisch erscheinen, bei der Tür 1 gibt es ja auch keine Sitze. Das Herumlavieren ist sinnlos und entscheidungsschwach!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #301 am: 03. März 2013, 20:17:03 »
Wenn man schon Sitze rausnehmen will, sollte man Nägel mit Köpfen machen und als Kompromiss aus den bisherigen Bemühungen einfach bei allen ULFs die Sitze im Heckteil (letzte Tür) komplett entfernen und dafür alle anderen lassen.
Ich würde zusätzlich im Bugmodul die Doppelsitze auf Einzelsitze tauschen. Nur blöd, dass dann kein Platz mehr für den Infoterrorbildschirm bleibt. :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #302 am: 03. März 2013, 22:41:09 »
Wenn man schon Sitze rausnehmen will, sollte man Nägel mit Köpfen machen und als Kompromiss aus den bisherigen Bemühungen einfach bei allen ULFs die Sitze im Heckteil (letzte Tür) komplett entfernen und dafür alle anderen lassen.
Ich würde zusätzlich im Bugmodul die Doppelsitze auf Einzelsitze tauschen. Nur blöd, dass dann kein Platz mehr für den Infoterrorbildschirm bleibt. :-X

Und das ist auch der wahre Grund. "Ohne die Bildschirme bekommen wir die lästigen Stecktaferln nie weg" - und ohne Sitze keine Stangen zum montieren der Screens. Kein Scherz, Originalinfo aus berufenem Munde!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #303 am: 03. März 2013, 22:48:28 »
. . . . Originalinfo aus berufenem Munde!
Dieser berufene Mund klingt eher nach Plappermaul!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #304 am: 04. März 2013, 10:45:07 »
Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass es da nicht reicht, einen einzigen Wagen umzubauen. Da müsste man eigentlich den gesamten Auslauf sitzfrei machen, um größere Auswirkungen zu haben.
Natürlich, das ist das Problem. Was soll bei einem Auslauf von über 20 Zügen ein Wagen bringen? Bestenfalls steht er hinter dem Vorderzug (was ja jetzt auch schon fallweise passiert, also nichts Neues ist). Und wenn man es genau nimmt, müsste man den 44er genauso umstellen, weil sonst die 43er-Züge auf der gemeinsamen Strecke erst von 44er-Zügen behindert werden. Das Ganze ist eine Wischi-Waschi-Aktion, genau wie seinerzeit der "Kurzzug" auf der U6 (zwecks Erprobung eines möglichen WLB-Betriebs auf der U6).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #305 am: 04. März 2013, 10:48:28 »
Natürlich, das ist das Problem. Was soll bei einem Auslauf von über 20 Zügen ein Wagen bringen?
18 Züge sind's am 43er ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #306 am: 04. März 2013, 10:51:53 »
18 Züge sind's am 43er ;)
OK, macht aber auch nicht viel Unterschied. Seriöserweise müsste man zumindest 50...60% des Auslaufs so anpassen, um eine verläßliche Aussage über Warte- und Fahrzeiten zu erhalten.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #307 am: 04. März 2013, 10:54:51 »
Seriöserweise müsste man zumindest 50...60% des Auslaufs so anpassen, um eine verläßliche Aussage über Warte- und Fahrzeiten zu erhalten.
Ja, ganz genau! Aber wie heißt es in einem Lied so schön: Just do a half-assed job.

Cut Every Corner - The Simpsons
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #308 am: 04. März 2013, 11:07:38 »
Weil Hema es schon angesprochen hat, die Schließvorgangverzögerung, wurde teilweise verkürzt. So bin ich am Samstag nen A1 gefahren, bei dem die Abfertigung im Schnitt nur 10sec gedauert hat und die Türen etwa 1,5sec nach freiwerden der Lichtschranken geschlossen haben, auch kam es mir so vor, dass die Türen allgemein etwas flotter zugegangen sind, dass kann aber auch nur ein subjektives Gefühl gewesen sein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #309 am: 04. März 2013, 12:07:28 »
Das war vermutlich subjektive Sichtweise, die Verzögerung wurde/wird nur bei den Piepser-Türen verkürzt. Sie ist in Summe (Verzögerung+Vorpiepszeit) jetzt wieder so lang wie bei den Nichtpiepsern, also das Vorpiepsen beginnt schon während der üblichen drei Sekunden Wartezeit.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #310 am: 04. März 2013, 12:11:35 »
Das war vermutlich subjektive Sichtweise, die Verzögerung wurde/wird nur bei den Piepser-Türen verkürzt. Sie ist in Summe (Verzögerung+Vorpiepszeit) jetzt wieder so lang wie bei den Nichtpiepsern, also das Vorpiepsen beginnt schon während der üblichen drei Sekunden Wartezeit.
Dann ist eventuell ein Test A1 im Umlauf, denn die A1 die ich davor und danach hatte, waren nicht so schnell beim Türenschließen und auch nicht so schnell bis dieser begann.

Edit: er hatte dafür aber noch nicht diese neue Software "rote Türkontrolle".
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #311 am: 04. März 2013, 12:14:14 »
Alles ist möglich, wird ja dauernd was stillschweigend rumprobiert. :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #312 am: 04. März 2013, 12:15:53 »
Alles ist möglich, wird ja dauernd was stillschweigend rumprobiert. :D
Wenn es wirklich so ist, wäre nur zu hoffen, dass es sich bewährt und man dieses überall einsetzt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #313 am: 04. März 2013, 12:17:58 »

Wenn es wirklich so ist, wäre nur zu hoffen, dass es sich bewährt und man dieses überall einsetzt.
Ja! Aber auf jeden Fall gehört auch die unnötige Verzögerung nach dem Aufheben der Zulaufsperre reduziert. Auf Null!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #314 am: 04. März 2013, 15:45:26 »
Der sitzplatzreduzierte 631 ist nach FAV zurückgekehrt und heute am 67er anzutreffen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!