Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1988679 mal)

Stadtbahn und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2495
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5865 am: 23. April 2025, 12:44:02 »
Wozu Bitte eine Ampelanlage bei der Diesterweggasse
Möglicherweise wegen Schulweg zur Volksschule Diesterweggasse
Die von der oder zur S45 und S50 umsteigenden Fahrgäste nicht zu vergessen.

Edit: Sorry, gerade erst gesehen, dass das hier OT ist.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3316
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5866 am: 24. April 2025, 16:08:30 »
Und wieder:
Zitat
Grund dafür ist ein Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich .
:fp:

Zitat
5, 31, 33, 2: Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung
Beschreibung   Die Linie 2 fährt derzeit nur zwischen Dornbach und Heinestraße. Die Linie 5 fährt derzeit nicht zwischen Nußdorfer Straße/Alserbachstraße und Nordbahnstraße. Die Linie 31 fährt derzeit nur zwischen Stammersdorf und Floridsdorf S U. Die Linie 33 fährt derzeit nur zwischen Josefstädter Straße U und Nußdorfer Straße / Alserbachstraße. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar. Grund dafür ist ein Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich Rauscherstraße.

 :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3058
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5867 am: Heute um 11:47:46 »
Wenigstens wird das Schild demnächst getauscht.
Zitat
Wiener Linien sagen Sorry
Tippfehler an Haltestelle – jetzt wird Schild getauscht

[...] Bei einer neu errichteten Haltestelle wurde der Name des Platzes falsch geschrieben. So wurde aus dem Gutraterplatz, benannt nach dem ehemaligen Wiener Bürgermeister Gabriel Gutrater, kurzerhand der Gutraderplatz.

Wiener Linien klären auf
[...] "Wir wurden von einem Fahrgast über den Tippfehler beim Haltestellenschild informiert und kümmern uns um die Behebung des Makels", erklärt eine Pressesprecherin der Wiener Linien.

Die Werbegesellschaft Gewista (Gemeinde Wien städtisches Ankündigungsunternehmen) soll sich der Sache annehmen und sich sobald wie möglich um den Austausch kümmern.
Link

Das ist, nach der Marxergasse, bereits die zweite Haltestelle, mit einem neuen Citylight, welche einen Rechtschreibfehler aufweist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5868 am: Heute um 12:47:58 »
Wenigstens wird das Schild demnächst getauscht.
Zitat
Wiener Linien sagen Sorry
Tippfehler an Haltestelle – jetzt wird Schild getauscht

[...] Bei einer neu errichteten Haltestelle wurde der Name des Platzes falsch geschrieben. So wurde aus dem Gutraterplatz, benannt nach dem ehemaligen Wiener Bürgermeister Gabriel Gutrater, kurzerhand der Gutraderplatz.

Wiener Linien klären auf
[...] "Wir wurden von einem Fahrgast über den Tippfehler beim Haltestellenschild informiert und kümmern uns um die Behebung des Makels", erklärt eine Pressesprecherin der Wiener Linien.

Die Werbegesellschaft Gewista (Gemeinde Wien städtisches Ankündigungsunternehmen) soll sich der Sache annehmen und sich sobald wie möglich um den Austausch kümmern.
Link

Das ist, nach der Marxergasse, bereits die zweite Haltestelle, mit einem neuen Citylight, welche einen Rechtschreibfehler aufweist.

Wobei dei Tafel nicht von den WL, sondern von der Gewista produziert und auch montiert werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3058
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5869 am: Heute um 12:57:05 »
Wobei die Tafel nicht von den WL, sondern von der Gewista produziert und auch montiert werden.
Wird das nicht, im Voraus, kommuniziert? (Was mich, ehrlich gesagt, auch bei der Entscheidung, das Citylight der Station "Camillo-Sitte-Gasse" des 9ers, in Fahrtrichtung Westbahnhof, "Habichergasse" zu nennen, interessieren würde, welche ich im Vorjahr erwähnt habe)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.