Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2122976 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5865 am: 06. Mai 2025, 12:47:58 »
Wenigstens wird das Schild demnächst getauscht.
Zitat
Wiener Linien sagen Sorry
Tippfehler an Haltestelle – jetzt wird Schild getauscht

[...] Bei einer neu errichteten Haltestelle wurde der Name des Platzes falsch geschrieben. So wurde aus dem Gutraterplatz, benannt nach dem ehemaligen Wiener Bürgermeister Gabriel Gutrater, kurzerhand der Gutraderplatz.

Wiener Linien klären auf
[...] "Wir wurden von einem Fahrgast über den Tippfehler beim Haltestellenschild informiert und kümmern uns um die Behebung des Makels", erklärt eine Pressesprecherin der Wiener Linien.

Die Werbegesellschaft Gewista (Gemeinde Wien städtisches Ankündigungsunternehmen) soll sich der Sache annehmen und sich sobald wie möglich um den Austausch kümmern.
Link

Das ist, nach der Marxergasse, bereits die zweite Haltestelle, mit einem neuen Citylight, welche einen Rechtschreibfehler aufweist.

Wobei dei Tafel nicht von den WL, sondern von der Gewista produziert und auch montiert werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3132
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5866 am: 06. Mai 2025, 12:57:05 »
Wobei die Tafel nicht von den WL, sondern von der Gewista produziert und auch montiert werden.
Wird das nicht, im Voraus, kommuniziert? (Was mich, ehrlich gesagt, auch bei der Entscheidung, das Citylight der Station "Camillo-Sitte-Gasse" des 9ers, in Fahrtrichtung Westbahnhof, "Habichergasse" zu nennen, interessieren würde, welche ich im Vorjahr erwähnt habe)
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9062
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5867 am: 16. Mai 2025, 15:08:00 »
Auf den FGIs Schweglerstrasse und Beingasse wird ein Strassenbahnbetrieb ab Hütteldorfer Straße angekündigt. Offensichtlich kam die Kürzung des 46ers auf seine reguläre Strecke und die Verlängerung des 52ers nach Hütteldorf so überraschend, dass man noch nicht dazu kam diesen Lauftext angepassen. Es bringt auch nix darauf aufmerksam zu machen, trotz mehrmaliger Rückmeldung hat sich da nix geändert.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 914
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5868 am: 16. Juni 2025, 15:45:17 »
Also dass der 43er nur zwischen Schottentor und Wattgasse fährt ist ab heute eher unwahrscheinlich, da dieser ja seit heute Morgen ab Elterleinplatz nach Gersthof wegen der Gleisbauarbeiten in der Jörgerstraße umgeleitet wird.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3612
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5869 am: 17. Juni 2025, 08:49:43 »
Die FGI kann man mittlerweile getrost vergessen. Viele Phantasiezeiten derzeit, letzte Woche Störung auf der U6, Floridsdorf. Planzeiten, keine U-Bahn. Ein Zug kam, der fuhr am falschen Gleis mit kaum Fahrgästen ab, weil niemand in der Leitstelle das Display auf Bahnsteig 1 oder 2 änderte. Gedränge im Zug, Fahrzeiten nicht mehr einzuhalten, Loch zw den Zügen noch größer. Pappschilder hätten mehr Sinn.


EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 389
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5870 am: 22. Juni 2025, 10:27:36 »
Mal wieder was positives: Mittlerweile werden alle Fahrplanänderungen (z.B. Ablenkung 43 -> Gersthof) gleich mit Start der Maßnahme in Google Maps eingepflegt  :up:

Speedjones1

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5871 am: 24. Juni 2025, 12:21:01 »
Seit einiger Zeit kommen immer wieder Störungsmeldungen auf welche ihr jeweiliges Ende vor dem Anfang der Störung haben (??).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Damit bekommt man jedes mal bei der WienMobil-App direkt zwei Push-Benachrichtigungen hintereinander: Die Störungsmeldung selbst und die Nachricht dass die Störung behoben wurde.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich werde aus der Vorgehensweise hier nicht ganz schlau?


4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 914
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5872 am: 24. Juni 2025, 13:17:53 »
Seit einiger Zeit kommen immer wieder Störungsmeldungen auf welche ihr jeweiliges Ende vor dem Anfang der Störung haben (??).

(Dateianhang Link)

Damit bekommt man jedes mal bei der WienMobil-App direkt zwei Push-Benachrichtigungen hintereinander: Die Störungsmeldung selbst und die Nachricht dass die Störung behoben wurde.

(Dateianhang Link)

Ich werde aus der Vorgehensweise hier nicht ganz schlau?
Bei mir ist es derzeit genauso :(

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5873 am: 30. Juni 2025, 10:20:52 »
Umleitung D Wagen über Schwedenplatz sagt die falschen Stationen an (gerade Rathausplatz, obwohl wir am Schottenring stehen)

Super für die Fahrgäste, die nicht ortskundig sind bzw. noch nicht über die Umleitung informiert sind.

MOD-EDIT: Falsch orientiertes Bild entfernt.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1076
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5874 am: 30. Juni 2025, 22:16:44 »
Vor kurzem durfte ich einen 5er! beim Julius-Raab-Pl., bei der 1er Haltestelle in FR Schwedenplatz, sehen.
Er dürfte sich wohl verfahren haben; es gibt auch derzeit keine Störungsmeldung.
Solange die Type E2 noch fährt!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5875 am: 30. Juni 2025, 23:06:59 »
Vor kurzem durfte ich einen 5er! beim Julius-Raab-Pl., bei der 1er Haltestelle in FR Schwedenplatz, sehen.
Er dürfte sich wohl verfahren haben; es gibt auch derzeit keine Störungsmeldung.
Er dürfte, er könnte...
Auch wenn es keine Störiungsmeldung auf f59.at oder sonstwo gibt, kann es sich um eine kurzfristige Ablenkunksfahrt handeln.
Aber gleich dem Fahtpersonal Fehlverhalten andichten  :fp:

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1076
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5876 am: 30. Juni 2025, 23:20:13 »
Vor kurzem durfte ich einen 5er! beim Julius-Raab-Pl., bei der 1er Haltestelle in FR Schwedenplatz, sehen.
Er dürfte sich wohl verfahren haben; es gibt auch derzeit keine Störungsmeldung.
Er dürfte, er könnte...
Auch wenn es keine Störiungsmeldung auf f59.at oder sonstwo gibt, kann es sich um eine kurzfristige Ablenkunksfahrt handeln.
Aber gleich dem Fahtpersonal Fehlverhalten andichten  :fp:
Es war nicht so gemeint. Außerdem ist das schon einmal auf der Linie passiert und das ruft dann diese Erinnerung ab.
Solange die Type E2 noch fährt!