Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149161 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
In der HVZ ist das kein Weltuntergang
Erstens habe ich von der Schwachlastzeit geschrieben und zweitens geht es nicht um Weltuntergänge, sondern um Kundendienst. Vermisch nicht Äpfel mit Birnen, wenn du dich auf andere Postings beziehst! ::)

Wenn ich mir jedoch die Fahrgastzahlen von dieser Haltestelle anschaue, dann sind überhaupt die Schwachlastzeiten zu vernachlässigen.
Es geht ums Prinzip: Will man Kundenservice bieten oder will man die Bestandssitutation ums Verrecken verteidigen, weil man nicht zu Veränderungen bereit ist (Stichwort: Des hamma no nia...)?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Nirgends hast du einen Punkt, an dem du warten könntest und beide Abfahrtshaltestellen ohne dem Überqueren einer Ampel oder via unterirdische Passage erreichst, womit du keine Garantie hast, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Bahnsteig stehst. Ich glaube damit finden sich einige Fahrgäste schon ab.

Nur, weil man sich damit abfindet (weil abfinden muss - was soll man sonst machen?), heißt das noch lange nicht, dass es gut so. Überall wird es nicht gehen, aber nach Möglichkeit gehören Haltestellen für Linien, die in dieselbe Richtung fahren, gebündelt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
nach Möglichkeit gehören Haltestellen für Linien, die in dieselbe Richtung fahren, gebündelt.
Dies Möglichkeit bietet sich dort leider derzeit nicht. Dazu wäre eine komplette Neukonzeption der Schleifenanlage notwendig.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
In der HVZ ist das kein Weltuntergang
Erstens habe ich von der Schwachlastzeit geschrieben und zweitens geht es nicht um Weltuntergänge, sondern um Kundendienst. Vermisch nicht Äpfel mit Birnen, wenn du dich auf andere Postings beziehst! ::)

Wenn ich mir jedoch die Fahrgastzahlen von dieser Haltestelle anschaue, dann sind überhaupt die Schwachlastzeiten zu vernachlässigen.
Es geht ums Prinzip: Will man Kundenservice bieten oder will man die Bestandssitutation ums Verrecken verteidigen, weil man nicht zu Veränderungen bereit ist (Stichwort: Des hamma no nia...)?

Nur hast du auch gelesen, wie man das Abstellen könnte?

Aber im Ernst. Du müsstest dort eine überdimensionale Anzeige montieren, und dann würden es einige Fahrgäste nicht mitbekommen. Ich kann auch regelmässig beobachten, dass obwohl die Überkopfanzeiger richtig anzeigen, das Fahrpersonal vorbildlich Durchsagen machen die Fahrgäste immer wieder falsch einsteigen, wenn auf der U-Bahn aus welchen Grund auch immer Bahnsteigwenden.
Wenn du ein wirklich funktionierendes System hättest, dann bin ich mir sicher, das die die WL auch übernehmen. Aber für die vielen DAF's die du in einem solchen Fall an der Hand nehmen müsstest habe ich persönlich noch kein Mittel gesehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Bei der einen Haltestelle wird man das aber eh verschmerzen können, die Börse ist jetzt nicht die meistfrequentierte entlang des Rings... ab dem Schottentor fahren eh wieder alle bei derselben weg.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
Und subjektiv gesehen ist ein um die Ecke biegender und entschwindender Zug, der in die richtige Richtung gefahren wäre, sowieso ein Ärgernis erster Klasse.
In der HVZ ist das kein Weltuntergang, Beispiel Hst. Oper: Linien 1, 62 und WLB Richtung Wiedner Hauptstraße, ganz ähnliches Szenario. Wartest du am Opernring auf den 1er, fährt dir drüben der 62er weg und umgekehrt. Am Matz FR Oper ists nicht anders. Nirgends hast du einen Punkt, an dem du warten könntest und beide Abfahrtshaltestellen ohne dem Überqueren einer Ampel oder via unterirdische Passage erreichst, womit du keine Garantie hast, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Bahnsteig stehst. Ich glaube damit finden sich einige Fahrgäste schon ab.
Sobald der Vorweganzeiger wieder montiert wird, was allerdings nicht in Bereich der WL liegt, sondern vom Bauvorschritt der Passage abhängig, kannst du untern in der Passage warten und je nach Anzeige links oder Rechst gehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Worauf in einem anderen Thread schon hingewiesen wurde:

http://www.wienerlinien.at/media/download/2012/Linie_71_ab_09_12_2012_87260.pdf

Der verlängerte 71er hat ziemlich schräge Betriebszeiten. Samstag bis 8 Uhr und Sonntag bis 9 Uhr nur von/bis Schwarzenbergplatz, ebenso (täglich) ab ca 23:45. Vor allem letzteres finde ich ziemlich absurd; ich hoffe wenigstens, man garantiert dann Anschlüsse am Schwarzenbergplatz (Richtung stadtauswärts scheint es welche vom D her zu geben).

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Und wenn er aus welchen Grund keine Stehzeit hat, dann braucht der Zug auch nicht bei dieser Haltestelle stehen bleiben

Außer zum Sandnachfüllen, die Kiste steht auch schon dort.

Ich finde es ja faszinierend, wie die Infrastruktur tröpfchenweise aufgebaut wird. Zunächst hat man die Fahrplanaushanghalterung an der 40A-Haltestelle erweitert. Dann hat man die Haltestellestellentafel aufgestellt. Dann wurde die Sandkiste geliefert. Dann wird man noch die Halterungen für die Linien- und Fahrzielaufkleber austauschen. Dann werden diese beklebt. Und zu guter Letzt wird der Fahrplan affichiert werden. Ich bin überzeugt, dass es einen guten Grund hat, dies alles nicht in einem Aufwasch erledigen zu können.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ich bin überzeugt, dass es einen guten Grund hat, dies alles nicht in einem Aufwasch erledigen zu können.
Schon Henry Ford hat die Fließbandarbeit erfunden! ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ich bin überzeugt, dass es einen guten Grund hat, dies alles nicht in einem Aufwasch erledigen zu können.
Die Zuständigkeiten, o Maxi, die Zuständigkeiten. Wenn sich die einzelnen Abteilungen untereinander koordinieren würden, käme das viel zu teuer, denn da müsste man erst einen Koordinationsingenieursposten schaffen.

Sobald der Vorweganzeiger wieder montiert wird, was allerdings nicht in Bereich der WL liegt, sondern vom Bauvorschritt der Passage abhängig, kannst du untern in der Passage warten und je nach Anzeige links oder Rechst gehen.
Das ist der nächste Fehler im System. Nicht der Vorweganzeiger gehört wieder montiert (und zwar an einer möglichst versteckten Stelle). Sondern bei jedem Auf- und Abgang gehört je ein doppelseitiger Vorweganzeiger angebracht! [saturn]Sooo muss Fahrgastinformation...[/saturn]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Und wenn er aus welchen Grund keine Stehzeit hat, dann braucht der Zug auch nicht bei dieser Haltestelle stehen bleiben

Wo bei der Börse hat der 71er seine Anfangsstelle?

Aber im Ernst. Du müsstest dort eine überdimensionale Anzeige montieren, und dann würden es einige Fahrgäste nicht mitbekommen. Ich kann auch regelmässig beobachten, dass obwohl die Überkopfanzeiger richtig anzeigen, das Fahrpersonal vorbildlich Durchsagen machen die Fahrgäste immer wieder falsch einsteigen, wenn auf der U-Bahn aus welchen Grund auch immer Bahnsteigwenden.
Wie der Herr so des Gscherr

Zuerst bringts einmal stimmende Anzeigen, vernünftige Durchsagen und ein funktionierende und brauchbare FGIs und Störungsmanagement zsamm, dann lästerts über die Fahrgäste. Mich wundert es nicht, wenn die Fahrgäste  sich um eure Informationen nicht kümmern, wenn sie meist eh nicht brauchbar sind.

Zitat
Wenn du ein wirklich funktionierendes System hättest, dann bin ich mir sicher, das die die WL auch übernehmen. Aber für die vielen DAF's die du in einem solchen Fall an der Hand nehmen müsstest habe ich persönlich noch kein Mittel gesehen.

Ich denke, es gibt genug funktionierende Systeme, leider sind sie nicht die weltbesten und entsprechen nicht dem internationalen WL-Standard *), sonst hätte die F59 diese sicher schon einer Überprüfung unterzogen.

Hannes

*) sie funktionieren, das ist das Problem
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Und wenn er aus welchen Grund keine Stehzeit hat, dann braucht der Zug auch nicht bei dieser Haltestelle stehen bleiben

Wo bei der Börse hat der 71er seine Anfangsstelle?

In der Wipplingerstraße gemeinsam mit der Haltestelle des 40A. Stehzeiten kann er bei der Zebrahaltestelle in der Peregringasse einhalten (in der Wipplingerstraße geht das nicht, weil er dem 40A im Weg stehen würde).

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
In der Wipplingerstraße gemeinsam mit der Haltestelle des 40A. Stehzeiten kann er bei der Zebrahaltestelle in der Peregringasse einhalten (in der Wipplingerstraße geht das nicht, weil er dem 40A im Weg stehen würde).

In der Peregringasse ist er aber genau so im Weg, da die Peregringasse eine Einbahn Richtung Kolingasse ist (laut wien.at)  und der 40A daher nur auf dem Gleiskörper fahren kann.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
In der Wipplingerstraße gemeinsam mit der Haltestelle des 40A. Stehzeiten kann er bei der Zebrahaltestelle in der Peregringasse einhalten (in der Wipplingerstraße geht das nicht, weil er dem 40A im Weg stehen würde).

In der Peregringasse ist er aber genau so im Weg, da die Peregringasse eine Einbahn Richtung Kolingasse ist (laut wien.at)  und der 40A daher nur auf dem Gleiskörper fahren kann.

Der 40A fährt nicht durch die Peregringasse; er biegt von der Maria-Theresien-Straße in die Wipplingerstraße ein (die heißt dort nämlich schon so, was mir selber bis vor kurzem nicht bewusst war;).

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Der 40A fährt nicht durch die Peregringasse; er biegt von der Maria-Theresien-Straße in die Wipplingerstraße ein (die heißt dort nämlich schon so, was mir selber bis vor kurzem nicht bewusst war;).

Dann ist die Zebrahaltestelle natürlich sinnvoll.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!