Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2688235 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Ausläufe
« Antwort #2190 am: 13. November 2016, 19:43:12 »
Braucht die Wiedner Hauptstraße wirklich drei Linien? Sicher nicht.
Klar, man kann auch ohne Begründung irgendwas sagen und hoffen, dass es stimmt.

Wenn du regelmäßiger Fahrgast wärest, würdest du wissen, dass die Fahrzeuge aller drei Linien auf der Wiedner Hauptstraße eigentlich immer (natürlich abgesehen von Schwachlastzeiten) recht gut bis sehr gut gefüllt sind. WLB im 7,5-Min-Takt und der 1er würden hier überhaupt nicht ausreichen!

Wobei man auch dazusagen sollte, dass die WLB-Langzüge schon ziemliche Blockierer sind, und dass eigentlich eine Einfachgarnitur von der Oper bis Bf. Meidling auch ausreichend wäre.

Seit die WLB vor einigen Jahren das erforderliche Verschubpersonal zum Ab-/Ankuppeln in der Wolfganggasse eingespart haben, wird in der Tat meist viel heisse Luft zwischen Meidling und Oper transportiert ???.


Offenbar gibt es hier unterschiedliche Wahrnehmungen.

Klar haben die Fahrgastzahlen durch die Umstellung 65 -> 1 zugenommen. Allerdings haben bis vor zehn Jahren sowohl am 62er als auf der WLB Solo-Züge gereicht.

Hätten die WL Befürchtungen, daß zwei Linien nicht ausreichen würden, gäbe es wohl kaum solche Überlegungen. Damit würde man sich ja nur Probleme schaffen.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #2191 am: 14. November 2016, 08:21:50 »
Auslauf Linie 62, 14.11.2016->
125
109
74
100
66
94
119
108
4051+1451
4053+1453
4046+1434
87
107
117
92
72
130

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #2192 am: 14. November 2016, 10:19:42 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Ausläufe
« Antwort #2193 am: 14. November 2016, 10:27:51 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!

Bei der Anzahl an "Schweinchen", die die Wiener Linien bereits "verliehen" bekommen haben, könnten sie mittlerweile eine eigene Schnitzelhauskette betreiben! >:D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9621
Re: Ausläufe
« Antwort #2194 am: 14. November 2016, 10:30:52 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Sind aber alles HVZ-Verstärker gewesen. Wäre es dir also lieber ein E2 wäre ein Tageskurs?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #2195 am: 14. November 2016, 10:38:10 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Sind aber alles HVZ-Verstärker gewesen. Wäre es dir also lieber ein E2 wäre ein Tageskurs?
Die Schweinderln gibts dafür, dass die drei hintereinander gefahren sind.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Ausläufe
« Antwort #2196 am: 14. November 2016, 10:42:00 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Sind aber alles HVZ-Verstärker gewesen. Wäre es dir also lieber ein E2 wäre ein Tageskurs?

Wenn das so ist, wie HLS angemerkt hat, gebührt eigentlich Lob fürs Mitdenken. Allerdings glaube ich eher dass die Schweinchen für die drei Hochflurkurse unmittelbar hintereinander sind.

Daran schließt sich auch gleich meine grundsätzliche Frage, ob HVZ Verstärker (jetzt mal unabhängig vom eingeteilten Rollmaterial) immer hintereinander geplant werden, ich dachte die wären im Fahrplan zwischen den Tageskursen!?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15904
Re: Ausläufe
« Antwort #2197 am: 14. November 2016, 10:54:33 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Sind aber alles HVZ-Verstärker gewesen. Wäre es dir also lieber ein E2 wäre ein Tageskurs?

Wenn das so ist, wie HLS angemerkt hat, gebührt eigentlich Lob fürs Mitdenken. Allerdings glaube ich eher dass die Schweinchen für die drei Hochflurkurse unmittelbar hintereinander sind.

Daran schließt sich auch gleich meine grundsätzliche Frage, ob HVZ Verstärker (jetzt mal unabhängig vom eingeteilten Rollmaterial) immer hintereinander geplant werden, ich dachte die wären im Fahrplan zwischen den Tageskursen!?
.

Man könnte den 3. Verstärker auch an anderer Stelle einfügen. Aber was an diesem Plan nicht hervor geht, ist die Tatsache dass die 3 Verstärker unterschiedlich einziehen. Denn der mittlere Zug bleibt eine Runde länger draussen.

Und den Zeitpunkt des Einziehen des Verstärkers ergibt sich daraus, dass bedingt dass durch die Intervalldehnung die Ausgleichzeit in der Endstation immer länger wird. Und wenn die Ausgleichzeit länger als die Mindestausgleichzeit + Intervall ist, dann wird der Vorderzug eingezogen.

Sprich Mindestausgleichzeit ist 3 min 10 min Intervall, Zug 1 hätte 8 min Ausgleichzeit, Zug 2 hätte bedingt durch den dichteren ankommenden Intervall 13 min Ausgleichzeit, Zug 3 - 15 min. Da dann Zug 1 eingezogen wird, hat dann der Zug 2 nur mehr 3 min Ausgleichzeit und Zug 3 dann nur mehr 5 min statt 15 min
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #2198 am: 14. November 2016, 11:09:57 »
Also da darf man jetzt aber schon wieder einmal  :ugvm: vergeben!!!
Sind aber alles HVZ-Verstärker gewesen. Wäre es dir also lieber ein E2 wäre ein Tageskurs?
Das ist korrekt!
HVZ-Verstärker am 62er waren heute die 3 E2+c5, 66& 117.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9132
Re: Ausläufe
« Antwort #2199 am: 18. November 2016, 17:55:33 »
Auszug der E1+c4-Züge, die heute 18.11.2016, Nachmittag auf der Linie 49 unterwegs waren:
4552+1370
4542+1363 (HVZ)
4549+1367
4548+1369 (HVZ/Einzieher nach OTG)
4530+1362
4550+1371 (HVZ)
4538+1366
4558+1365 (HVZ)

Der letzte Einsatztag von E1 4556 (mit c4 1360) vor seinem Fristablauf am Sonntag war somit heute als Frühverstärker!
Edit:letzten Einsatztag von 4556 richtiggestellt

LG t12700

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15011
Re: Ausläufe
« Antwort #2200 am: 18. November 2016, 18:06:18 »
Adventzauber der W.L. auf der Linie 5 unter dem Motto "Tramway Nostalgie - Zurück in die goldenen 70er Jahre":

4554 + 1364
4783 + 1312
4763 + 1309
4833 + 1310
713
4795 + 1317
722
707
4743 + 1316
4800 + 1314
684

nord22

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2440
Re: Ausläufe
« Antwort #2201 am: 18. November 2016, 18:46:10 »
Wenn mich nicht alles täuscht, dominierten in den 70ern auf dem 5er F und E.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7389
Re: Ausläufe
« Antwort #2202 am: 18. November 2016, 19:58:56 »
Wenn mich nicht alles täuscht, dominierten in den 70ern auf dem 5er F und E.

Eh, aber die E1 sind Wagen der 70er.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1837
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Ausläufe
« Antwort #2203 am: 18. November 2016, 20:31:35 »
Auszug der E1+c4-Züge, die heute 18.11.2016, Nachmittag auf der Linie 49 unterwegs waren:
4552+1370
4542+1363 (HVZ)
4549+1367
4548+1369 (HVZ/Einzieher nach OTG)
4530+1362
4550+1371 (HVZ)
4538+1366
4558+1365 (HVZ)


Der letzte Einsatztag von E1 4556 (mit c4 1360) vor seinem Fristablauf am Sonntag war somit heute als Frühverstärker!
Edit:letzten Einsatztag von 4556 richtiggestellt





LG t12700

....es war wirklich traurig, als er ruckzuck in Halle 2 verschwand!
61218591

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9132
Re: Ausläufe
« Antwort #2204 am: 18. November 2016, 21:30:37 »
Der letzte Einsatztag von E1 4556 (mit c4 1360) vor seinem Fristablauf am Sonntag war somit heute als Frühverstärker!

....es war wirklich traurig, als er ruckzuck in Halle 2 verschwand!

Immerhin bleibt der c4 noch ein wenig erhalten, und vor allem optisch wird mir der 4556 nicht wirklich abgehen.

LG t12700