Da war ich eigentlich ein Fan von "zurückbleiben, bitte", weil das ist eine klare Handlungsanweisung, die man nicht falsch verstehen kann.
Genau. "Zu..." + "Zurück..." - schon die erste Silbe gibt einen eindeutigen Hinweis darauf was zu tun ist; für diesen Einsatzzweck daher die perfekte Formulierung! Und sogar ein 'bitte' geht sich zeitsparend aus.
Wenn man nicht "zurückbleiben" sagen will, dann wäre eine Formulierung wie "Halten Sie die Türen frei" angebracht; auch hier wäre die erste Silbe bereits eine eindeutige Handlungsanweisung, selbst falls man den Rest nicht mehr versteht.
Was mir auch aufgefallen ist: trotz der "Verschlankung" dauern die Ansagen jetzt deutlich länger. Die Ansage am Westbahnhof dauert jetzt z.B. fast bis zum Stillstand des Zuges, obwohl die Formulierung knapper ist. Seltsam, denn die Kaida-Ansage kam mir nicht gerade besonders flott vor, aber sie war es offensichtlich. Da entdeckt man ja 'posthum' (Ansage, nicht Kaida) ganz neue Qualitäten.