Bin schon auf die "Dritte Generation" gespannt, nachdem man schon bei der zweiten souverän diverse Verschlechterungen gegenüber der ersten umsetzen konnte! 
Auf welche Verschlechterungen beziehst du dich denn? Man hat die Motoren etwas schwächer dimensioniert und luftgekühlt (statt wassergekühlt). Außerdem besitzen die Fahrzeuge (bei allem ökologischen Irrsinn heutzutage ein Muss) eine Klimaanlage. Weiters wurden die fahrdynamischen Eigenschaften im Grunde verbessert. Das extrem nervige Verhalten beim Bremsen hat man inzwischen auch i.W. in den Griff bekommen (außer man trifft auf einen Wagenbeweger). Die Anzeigen sind bzw. waren (werden nun ja eh umgebaut), obwohl noch immer nicht unter allen Umständen lesbar, eine Wohltat gegenüber den katastrophalen Displays der B. In gewissen technischen Details kann es auch Verschlechterungen gegeben haben, aber zumindest im Großen und Ganzen war das Update erfolgreich, würde ich sagen.
Der ULF ist an sich kein schlechtes Fahrzeug und man darf durchaus die technische Innovation hervorheben und loben (je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr erkenne ich das). Dass das Klumpat in der Praxis in so vielen Punkten so lieblos ausgeführt wurde, ist in Wien überall so, wo's eh jedem wurscht is'.
Die Robustheit ist wieder ein anderes Thema. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die ältesten A und B unter finanziell und beschaffungstechnisch vertretbarem Wartungsaufwand noch einmal so alt werden wie sie jetzt sind. Mal schauen, ob die ersten ULFe noch vor den letzten E2 verschrottet (oder eher in andere Länder verkauft) werden.