0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
„Verkehrsmuseum“ statt GarniturenschauIn der diesjährigen Sommersaison bleibt das Straßenbahnmuseum in Wien-Erdberg wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Statt der Ausstellung von historischen Garnituren soll es ab 2014 ein „Museum des öffentlichen Verkehrs“ geben.Von einem reinen Straßenbahnmuseum soll es zu einem Verkehrsmuseum kommen, meinte Michael Unger von den Wiener Linien gegenüber „Radio Wien“: „Wir möchten die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien und die 100-jährige Geschichte der Wiener Linien darstellen, auch für Besucher aus dem Ausland. Wichtig ist uns auch, einen Blick in die Zukunft zu werfen und aktuelle Entwicklungen darzustellen.“Bisher war das Straßenbahnmuseum nur in den Sommermonaten geöffnet, durch die Sanierung soll es einen Ganzjahresbetrieb geben.Straßenbahnmuseum der Wiener LinienWiener LinienEin „Museum des öffentlichen Verkehrs“ soll statt des Straßenbahnmuseums entstehenU-Bahn-Simulator als HerzstückIn der neuen Ausstellung soll es ein großes Angebot für Kinder geben. Auch jener Wiener Linienbus, der mit der Reichsbrücke in die Donau stürzte, ist zu besichtigen. Als Herzstück ist ein U-Bahn-Simulator geplant, in dem jeder einmal U-Bahn-Fahrer sein kann.Die Umbau- und Sanierungsarbeiten werden einen „niedrigen einstelligen Millionenbetrag“ kosten, hieß es von den Wiener Linien. Die Wiedereröffnung findet 2014 statt, ein konkretes Datum gibt es noch nicht - mehr dazu in Straßenbahnmuseum bleibt heuer geschlossen (wien.ORF.at; 23.2.2013).
Ein großes Angebot für Kinder, und darum soll auch de 1146 verschrottet werden, der wäre wirklich ein Angebot genau für die.Und man sieht auch, auf was sie wirklich Wert legen, auf die St. U-Bahn. mfGLuki
Und man sieht auch, auf was sie wirklich Wert legen, auf die St. U-Bahn.
Zitat von: luki32 am 18. August 2013, 22:02:41Und man sieht auch, auf was sie wirklich Wert legen, auf die St. U-Bahn. Die bisher so gut wie gar nicht vertreten war. Ich bin wie du weißt wirklich kein Freund der U-Bahn, aber in einem Verkehrsmuseum soll auch sie ihren Platz haben. Ich find's auch nicht gut, aber die letzten 40 Jahre standen eben ganz im Zeichen der U-Bahn.
Es geht mir nicht darum, daß sie dort vertreten ist, das ist schon gut so, aber laut dieser Aussendung in der U-Bahn-Simulator das Herzstück der Ausstellung.
Nun, dieser Simulator verleiht weder Feeling noch sonstwas. Ich denke, dass man eine ähnliche Softwarekonstruktion hernehmen wird und das 1:1-Modell des v-Fahrerplatzes entsprechend zum Simulator umrüstet.
Kann man auch Evakuierungen mit dem Simulator nachstellen?
Zitat von: 13er am 19. August 2013, 14:44:21Kann man auch Evakuierungen mit dem Simulator nachstellen? . . . . und Leute, die aufs Gleis hüpfen!