Wo sollen die Signale "Sicherheitshalt" eigentlich in der USTRAB angebracht werden? Am Querdraht der Fahrleitung wäre die Erkennbarkeit in der Finsternis ja eher suboptimal
.
Gem. StrabVO gibt es das Signal SH1 (Zwangshalt) nur bei "Fahren auf Sicht", also nicht auf signalgedeckten Strecken. Was natürlich nicht viel heißen mag, da die WiLi hier offenbar wieder einmal ihre eigenen Gesetze machen.

Jetzt ist zwar erst ein Bruchteil der in Zukunft inflationär auftretenden weiß-rot-weißen Signale aufgehängt, aber es treibt alles schon die seltsamsten Blüten! Z.B. hängt so ein Sicherheitshalt in der Doppelhaltestelle Teichgasse in der
hinteren Haltestelle, es müss(t)en also alle Züge anhalten und dann in die vordere Haltestelle vorziehen. In Gersthof stadteinwärts hängt es vor der Weiche, für den 9er heißt es somit zweimal stehen bleiben. In der Taubergasse vor der Hernalser Hauptstraße hängt es ca. 15 Meter vor der Kreuzung; also dort zwingend stehen bleiben, bei der eigentlichen Einmündung nicht. Auch viele andere hängen irgendwo, also z.B. mitten in der Haltestelle.
Irgendwie ist man da im Chaos gelandet und verwässert ein wichtiges Signal ("Anhaltepflicht für alle Züge"), indem man dem Personal lernt, nicht beim Signal anzuhalten, sondern irgendwo oder unter Umständen gar nicht!
