Autor Thema: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle  (Gelesen 101682 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #75 am: 18. Dezember 2014, 08:33:21 »
Auf die einfachste Lösung (nämlich die Aufgabe der "Sicherheitshaltestelle") ist man – wie so oft – leider nicht gekommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hubi

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #76 am: 18. Dezember 2014, 10:30:21 »
Zitat
Eh. Vielleicht mit der Zusatztafel "Außergewöhnliche örtliche Bestimmung", die dann besagt, dass der Sicherheitshalt nur bei Ausfall der Straßenbahnverkehrslichtsignalanlage gilt, so wie seinerzeit an der Kreuzung Rennweg/Fasangasse (was wir hier damals auch recht ausführlich diskutiert haben). Aber ich möchte keine schlafenden Hunde wecken.
Das Signal "Außergewöhnliche Bestimmung" kann man sich sowieso sparen, in der neuen SV steht diese Regelung beim Signal "Sicherheitshalt" dabei! :)
Bezüglich der Doppelhaltestellen, da braucht ein Zug kein 2. mal stehenbleiben, denn wie heisst es so schön "ein Zug darf den Vorrang eines Vorderzuges in Doppelhaltestellen mitbenützen ....."
Und das Schulbüro kann da gar nichts erfinden, die Vorschriften und Dienstaufträge macht das Betriebsleiterbüro, das Schulbüro ist nur ausführendes Organ!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #77 am: 18. Dezember 2014, 10:45:27 »
Also sind Sicherheitshaltestellen dann nur bei ungeregelter Kreuzung gültig? ???

Ein allfälliger Vorrang eines Vorderzuges entbindet einen Zug nicht davon, bei einem Halt gebietenden Signal anzuhalten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hubi

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #78 am: 18. Dezember 2014, 11:20:37 »
Zitat
Also sind Sicherheitshaltestellen dann nur bei ungeregelter Kreuzung gültig?

Genauer gesagt, das Signal "Sicherheitshalt" gilt nur an ungeregelten Kreuzungen!

Zitat
Ein allfälliger Vorrang eines Vorderzuges entbindet einen Zug nicht davon, bei einem Halt gebietenden Signal anzuhalten.

Mal sehen wie die WL das lösen? ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #79 am: 18. Dezember 2014, 11:42:59 »

Das Signal "Außergewöhnliche Bestimmung" kann man sich sowieso sparen, in der neuen SV steht diese Regelung beim Signal "Sicherheitshalt" dabei! :)
Und in der StrabVO steht, wie das Signal (SH1) auszusehen hat. Und dass es in der gesetzlich vorgegebenen Form und Bedeutung in die Betriebsvorschriften aufzunehmen ist! Da es sich um neu erstellte Vorschriften handelt, kommt § 54. (2) zu tragen.

Für weitere Signale, die (sinngemäß) nicht in der StrabVO vorgegeben sind, vom Betrieb aber zur Verkehrsabwicklung benötigt werden, sind natürlich Eigenkreationen möglich, sofern diese in Bedeutung, Definition und Anwendung nicht irgendwelchen Rechtsbestimmungen widersprechen.



Zitat
. . . .  die Vorschriften und Dienstaufträge macht das Betriebsleiterbüro . . . .
Sie werden jedenfalls von jemandem aus der Betriebsleitung unterschrieben!   ;)



Zitat
Also sind Sicherheitshaltestellen dann nur bei ungeregelter Kreuzung gültig?

Genauer gesagt, das Signal "Sicherheitshalt" gilt nur an ungeregelten Kreuzungen!
Und wozu hängt man sie dann auch bei signalgeregelten Kreuzungen hin?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #80 am: 18. Dezember 2014, 12:07:50 »
Genauer gesagt, das Signal "Sicherheitshalt" gilt nur an ungeregelten Kreuzungen!
Und wozu hängt man sie dann auch bei signalgeregelten Kreuzungen hin?
Weil geregelte kreuzungen auch ungeregelt sein können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #81 am: 18. Dezember 2014, 12:33:07 »
Genauer gesagt, das Signal "Sicherheitshalt" gilt nur an ungeregelten Kreuzungen!
Und wozu hängt man sie dann auch bei signalgeregelten Kreuzungen hin?
Weil geregelte kreuzungen auch ungeregelt sein können.

Wenn die Signalanlage ausfällt, muss man sowieso anhalten. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #82 am: 18. Dezember 2014, 13:22:26 »
. . . . und wenn man will, dass an einer Stelle unbedingt alle Züge anhalten sollen, hängt man eben einen Zwangshalt (Gelb-Grün-Gelb) hin. Was ist da so schwierig, dass man dafür zwei verschiedene Signale (ein regelkonformes und ein "privates") braucht?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #83 am: 18. Dezember 2014, 13:36:54 »
Man will sich halt möglichst nichts von der StrabVO aufdrängen lassen – des hamma no nia braucht!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hubi

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #84 am: 18. Dezember 2014, 14:02:15 »
Zitat
Und in der StrabVO steht, wie das Signal (SH1) auszusehen hat. Und dass es in der gesetzlich vorgegebenen Form und Bedeutung in die Betriebsvorschriften aufzunehmen ist!
Ich kann dir nur sagen das, in den Ausgaben die mir vorliegen, das Signal "Zwangshalt" überhaupt nicht drinnen ist!..... weder in der SV, noch in der DV oder Zsb-Strab!
Das Signal "Sicherheitshalt" sehr wohl! Kann sein das es noch keine definitiven Ausgaben sind!?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #85 am: 18. Dezember 2014, 14:40:36 »

Ich kann dir nur sagen das, in den Ausgaben die mir vorliegen, das Signal "Zwangshalt" überhaupt nicht drinnen ist!..... weder in der SV, noch in der DV oder Zsb-Strab!
Das Signal "Sicherheitshalt" sehr wohl! Kann sein das es noch keine definitiven Ausgaben sind!?
Keine Ahnung. Allerdings ist bzw. wäre das Signal Zwangshalt aus der StrabVO (SH1) laut Dienstauftrag* schon seit Monaten bei Baustellen zu verwenden. Und das, obwohl es das gelb-grün-gelbe Signal in der Signalvorschrift der WiLi (bisher) gar nicht gibt!  ::)




*) Mit ausdrücklichem Hinweis, dass das Signal "Zwangshalt" mit identer Bedeutung zum bestehenden Signal "Sicherheitshalt" aus der Signalvorschrift zu sehen ist!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Rodauner

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #86 am: 19. Dezember 2014, 17:48:09 »
Wo sollen die Signale "Sicherheitshalt" eigentlich in der USTRAB angebracht werden? Am Querdraht der Fahrleitung wäre die Erkennbarkeit in der Finsternis ja eher suboptimal ???.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #87 am: 19. Dezember 2014, 18:51:29 »
Wo sollen die Signale "Sicherheitshalt" eigentlich in der USTRAB angebracht werden? Am Querdraht der Fahrleitung wäre die Erkennbarkeit in der Finsternis ja eher suboptimal ???.
Gem. StrabVO gibt es das Signal SH1 (Zwangshalt) nur bei "Fahren auf Sicht", also nicht auf signalgedeckten Strecken. Was natürlich nicht viel heißen mag, da die WiLi hier offenbar wieder einmal ihre eigenen Gesetze machen.  ;)



Jetzt ist zwar erst ein Bruchteil der in Zukunft inflationär auftretenden weiß-rot-weißen Signale aufgehängt, aber es treibt alles schon die seltsamsten Blüten! Z.B. hängt so ein Sicherheitshalt in der Doppelhaltestelle Teichgasse in der hinteren Haltestelle, es müss(t)en also alle Züge anhalten und dann in die vordere Haltestelle vorziehen. In Gersthof stadteinwärts hängt es vor der Weiche, für den 9er heißt es somit zweimal stehen bleiben. In der Taubergasse vor der Hernalser Hauptstraße hängt es ca. 15 Meter vor der Kreuzung; also dort zwingend stehen bleiben, bei der eigentlichen Einmündung nicht. Auch viele andere hängen irgendwo, also z.B. mitten in der Haltestelle.

Irgendwie ist man da im Chaos gelandet und verwässert ein wichtiges Signal ("Anhaltepflicht für alle Züge"), indem man dem Personal lernt, nicht beim Signal anzuhalten, sondern irgendwo oder unter Umständen gar nicht!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Rodauner

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #88 am: 20. Dezember 2014, 09:21:58 »
OK, und was bedeutet das bei Betrieb der Anlage 2? Speziell in der Kliebergasse, wo in FR 1/62/WLB die Signale grundsätzlich auf "frei" stehen. Könnte man dann, wenn die entsprechenden Bedingungen zutreffen, Die Haltestellen durchfahren? Fällt mir schwer zu glauben!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #89 am: 20. Dezember 2014, 09:36:04 »
OK, und was bedeutet das bei Betrieb der Anlage 2? Speziell in der Kliebergasse, wo in FR 1/62/WLB die Signale grundsätzlich auf "frei" stehen. Könnte man dann, wenn die entsprechenden Bedingungen zutreffen, Die Haltestellen durchfahren? Fällt mir schwer zu glauben!

In dieser Relation wäre mir ein grundsätzliches Freisignal neu. Das gibt es dort bei Betrieb der Anlage 2 nur für den 18er Richtung Erdberg. Aber warum sollte man nicht durchfahren können?

Oder anders gefragt: Wann gab es jemals einen Unfall, dessen Ursache das Durchfahren einer Sicherheitshaltestelle war?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!