Autor Thema: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle  (Gelesen 81823 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #105 am: 22. Dezember 2014, 01:46:36 »

Wenn man es sogar ganz streng nach Vorschrift/Dienstauftrag macht, müßte dort jeder Fahrer anfunken und die Weiterfahrterlaubnis einholen und erst dann vor zur Weichenspitze ziehen.

So eine Vorschrift gibt es nicht und gab es nie.
Da irrst du aber jetzt wirklich. Denn genau diesen Dienstauftrag gibt es, er kam im Zuge des Signales Zwangshalt.
Sinngemäß steht dort drin, dass beim Zwangshalt so vorzugehen ist, wie im beim Sicherheitshalt und vor wieder in Gang setzen eines Zuges die Weiterfahrerlaubnis einzuholen ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #106 am: 22. Dezember 2014, 03:24:14 »
Nein, in dem Dienstauftrag wurde auf die von Bures (?) erlassene Arbeitnehmerschutzvorschrift für Gleisarbeiter bezug genommen. Also auf die Verwendung des Signals SH1 aus der StrabVO (Zwangshalt) plus allfälliger Zusatztafel, welche eine Erlaubnis zur Weiterfahrt seitens des Aufsichtspostens der Baustelle anordnet! Anfunken musst du demnach nur, wenn die Bauhackler nach Arbeitsende auf das Entfernen der Zusatztafel oder des ganzen Signals vergessen haben. Ohne Zusatztafel ist das Verhalten wie beim herkömmlichen Sicherheitshalt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #107 am: 22. Dezember 2014, 08:49:59 »
Abgesehen davon bezieht sich der Dienstauftrag auf den Zwangshalt und nicht auf den bald omnipräsenten Sicherheitshalt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rodauner

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #108 am: 24. Dezember 2014, 11:52:39 »
Wo sollen die Signale "Sicherheitshalt" eigentlich in der USTRAB angebracht werden? Am Querdraht der Fahrleitung wäre die Erkennbarkeit in der Finsternis ja eher suboptimal ???.

Gestern habe ich mehr oder weniger zufällig entdeckt, dass in der Kliebergasse die Signale "Sicherheitshalt" bereits angebracht sind, und zwar jedenfalls im Verlauf der Linien 1/62/WLB (beide Hst., Foto Hst. stadtauswärts)). Ebenso am Matz.pl. in der geraden Fahrtrichtung (18/62/WLB) in beiden Hst. Die Sichtbarkeit ist eigentlich besser als befürchtet....

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #109 am: 24. Dezember 2014, 15:17:08 »
Sehr sinnig. Bei Rot muss man stehen bleiben, bei ausgefallenem Rot muss man auch stehen bleiben. Geb' ma noch ein Sicherheitshalt dazu. Gürtel und Hosenträger halt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #110 am: 24. Dezember 2014, 19:24:45 »
Sehr sinnig. Bei Rot muss man stehen bleiben, bei ausgefallenem Rot muss man auch stehen bleiben. Geb' ma noch ein Sicherheitshalt dazu. Gürtel und Hosenträger halt.
Ob Sinn oder Unsinn sei es hingestellt. Fakt ist, dass bei einer Sicherheitshaltestelle zur Kennzeichnung derzeit ein Sicherheitshalt angebracht wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #111 am: 24. Dezember 2014, 22:45:26 »
Eine Sicherheitshaltestelle an einer fahrstraßengeregelten Kreuzung ist für die Fisch...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #112 am: 24. Dezember 2014, 22:54:07 »
An den Sicherheitshaltestellen wird sich aber nichts ändern, solange die WL an dem an sich völlig unsinnigen* Begriff der Sicherheitshaltestelle festhalten.

*) In Wien wird die Sicherheitshaltestelle seit eh und je in unsinniger und unnötiger Art und Weise verwendet. In anderen Städten gibt es auch Quasi-Sicherheitshaltestellen (Kombination aus Haltestelle und Signal Zwangshalt), aber nur dort, wo es sinnvoll ist, etwa im starken Gefälle vor Kreuzungen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hubi

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #113 am: 24. Dezember 2014, 22:58:08 »
Zitat
An den Sicherheitshaltestellen wird sich aber nichts ändern, solange die WL an dem an sich völlig unsinnigen* Begriff der Sicherheitshaltestelle festhalten.

Na geh, in der neuen SV gibt es die Sicherheitshaltestelle eh nimma! ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #114 am: 24. Dezember 2014, 23:02:07 »
Na geh, in der neuen SV gibt es die Sicherheitshaltestelle eh nimma! ;)

Das hat die WL nicht daran gehindert, die neue SV noch vor ihrem Inkrafttreten zu umgehen und mit unzähligen Sicherheitshalt-Taferln eine äußerst fragwürdige Neukreation der "Sicherheitshaltestelle der Zukunft" auszutüfteln. :-\
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #115 am: 25. Dezember 2014, 10:32:03 »
Stillstand ist eben Fortschritt für die Wiener Linien. Und je langsamer Tram und Bus fahren, desto mehr freuen sich die Gewerkschaftswürmer.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Rodauner

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #116 am: 07. Januar 2015, 13:23:03 »
Am 1. Jänner hätte die neue SV in Kraft treten sollen, was aber gerüchteweise daran gescheitet ist, dass gedruckte Ausgaben nicht rechtzeitig zur Verfügung standen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #117 am: 07. Januar 2015, 13:27:38 »
Am 1. Jänner hätte die neue SV in Kraft treten sollen, was aber gerüchteweise daran gescheitet ist, dass gedruckte Ausgaben nicht rechtzeitig zur Verfügung standen.
Mir wiederum wurde gesagt, dass einige Punkte noch mißverständlich formuliert waren und einer Neuformulierung harren... :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hubi

  • Gast
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #118 am: 07. Januar 2015, 14:12:01 »
Lustig find ich die Ausbildungsunterlagen im Intanet.
Alte DV, aber neue SV und Bedienungsanleitungen der Wagentypen und der neue allgem. Teil der Ausbildungsunterlage! :fp:
Ich hab bisher noch nichts gelesen das die neuen Vorschriften in Kraft getreten sind......Chaos pur!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Und es gibt sie immer noch: Die Sicherheitshaltestelle
« Antwort #119 am: 07. Januar 2015, 15:39:44 »


Mir wiederum wurde gesagt, dass einige Punkte noch mißverständlich formuliert waren und einer Neuformulierung harren... :)
Liest man da vielleicht zu viel hier mit? Wir sind ja ganz bööööse Kritikaster!  >:D


Nein, im Ernst, vieles stimmt ja wirklich, was hier angemerkt wird. Also sollte man ruhig drüber (dankbar) nachdenken und sich nicht hinter seiner Betriebsblindheit verschanzen!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!