Autor Thema: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk  (Gelesen 66583 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #120 am: 22. Juni 2013, 08:50:56 »
Ich vermute jetzt aber mal stark, dass dann die Fahrzeit um +1' nach oben korregiert werden muß. Nicht weil man diese eine Minute benötigt, sondern weil sie eingefordert wird.  :fp:

Ja von dir und deinen Kollegen.

Nein, von denen, die so tun, als wären sie die Vertreter ebenjener Kollegen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #121 am: 22. Juni 2013, 10:16:23 »

Nein, von denen, die so tun, als wären sie die Vertreter ebenjener Kollegen.
:up:
Aber auch die Klingelfee hat recht, da gibt es sicher wieder welche die besonders laut jammern werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #122 am: 22. Juni 2013, 10:55:08 »
Wobei in der heutigen Zeit gehen Fahjrzeiten eher runter als rauf.
Ich hab grad überlegt, aber wo wurde denn in letzter Zeit wirklich eine Fahrzeit verkürzt? Ich kann mich nur an Verlängerungen erinnern...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #123 am: 22. Juni 2013, 11:33:52 »
Wobei in der heutigen Zeit gehen Fahjrzeiten eher runter als rauf.
Ich hab grad überlegt, aber wo wurde denn in letzter Zeit wirklich eine Fahrzeit verkürzt? Ich kann mich nur an Verlängerungen erinnern...
Am 58er hat man mindestens eine Minute abgeknabbert.  :up:

Edit: Zumindestens in der HVZ.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #124 am: 22. Juni 2013, 11:52:57 »
Am 58er hat man mindestens eine Minute abgeknabbert.

Das war ein Irrtum und der Verantwortliche ist schon Wagenwaschen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #125 am: 22. Juni 2013, 12:13:22 »
Zitat
Das heißt die Linksabbiegespur von der Währinger Straße in die Boltzmanngasse muss weg und der Gleiskörper gehört in beide Richtungen komplett vom MIV getrennt (diesbezüglich fehlt ohnehin nur mehr das Stück Berggasse-Sensengasse Richtung stadtauswärts.
Und wie um alles in der Welt soll man dann vom Gürtel kommend in die Boltzmanngasse und Strudelhofgasse kommen? Das ist die einzige Linksabbiegemöglichkeit zwischen Exnergasse und Ring! Alser Straße - Rooseveltplatz - Währinger Straße wäre schon ein geschmalzener Umweg.

Alternative: Boltzmanngasse und Strudelhofgasse werden komplett dicht gemacht. Dann erübrigt sich das Problem sofort.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #126 am: 22. Juni 2013, 12:37:33 »
Aus der Sensengasse?!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #127 am: 22. Juni 2013, 12:39:25 »
Aus der Sensengasse?!
Du darfst aber vom Gürtel kommend auch nicht rechts in die Spitalgasse abbiegen. Du kannst auch nicht eine vorher rechts abbiegen, da man bei der Hst. Lazarettgasse wiederum nicht links in die Sensengasse abbiegen darf :) Das einzige, was geht, ist am Gürtel bis zur Lazarettgasse zu fahren und dort dann runter zur Sensengasse. Aber das ist dann echt eine Schikane.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #128 am: 22. Juni 2013, 13:23:32 »
Wobei in der heutigen Zeit gehen Fahjrzeiten eher runter als rauf.
Ich hab grad überlegt, aber wo wurde denn in letzter Zeit wirklich eine Fahrzeit verkürzt? Ich kann mich nur an Verlängerungen erinnern...
Was irgendwo anders zu Angebotskürzungen führen muss...  :-\
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #129 am: 22. Juni 2013, 13:38:30 »
Aus der Sensengasse?!
Du darfst aber vom Gürtel kommend auch nicht rechts in die Spitalgasse abbiegen. Du kannst auch nicht eine vorher rechts abbiegen, da man bei der Hst. Lazarettgasse wiederum nicht links in die Sensengasse abbiegen darf :) Das einzige, was geht, ist am Gürtel bis zur Lazarettgasse zu fahren und dort dann runter zur Sensengasse. Aber das ist dann echt eine Schikane.
Bingo. Die Gegend ist schon so gespickt mit - aus gutem Grund bestehenden - Linksabbiegeverboten, dass man da ernsthaft nicht mehr viel herausholen kann. Variante, die nur den IV (motorisiert und nicht) ärgert: Linksabbiegespur weg, Linksabbieger müssen auf der regulären Fahrspur warten. Alternativ der US-Botschaft mitteilen, dass ihre Sonderprivilegien Geschichte sind und die Boltzmanngasse als Einbahn von der Alserbachstraße her durchgehend befahrbar machen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #130 am: 22. Juni 2013, 14:00:39 »

Am 58er hat man mindestens eine Minute abgeknabbert.  :up:

Edit: Zumindestens in der HVZ.
Von Unter St.Veit bis zum Westbahnhof hast du in der HVZ 22 Minuten, vor 40 Jahren waren es 19 (bis zum Ring 30).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Laiseka

  • Gast
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #131 am: 22. Juni 2013, 14:32:57 »
Lt Infoleaks ;) scheint es wohl ein ziemlicher Murks im Abschnitt zwischen Währinger Gürtel und Spitalgasse zu werden. Eher eine Zusammenlegung von Straßenbahn und MIV-Spur  :oAlso wieder nix mit MIV-Fahrverbot zumindest im untersten Abschnitt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #132 am: 22. Juni 2013, 14:52:00 »
...vor 40 Jahren waren es 19 (bis zum Ring 30).
Wie lang war damals die Fahrzeit in der NVZ? Weil 19min sind es jetzt am Abend bzw. am Wochenende. 13min vom der Hummelgasse bis zur Anschützgasse und von dort bis zum Westbahnhof 6min.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #133 am: 22. Juni 2013, 15:43:14 »
USt.Veit-Anschützgasse 14/13/13 Minuten (Gegenrichtung 13/12/12)

Anschützgasse-Westbhf 6/5/5 Minuten (Gegenrichtung 6/5/5)

Westbhf-Ring  11/11/10 Minuten (Gegenrichtung 10/10/9)


Als in den 70er-Jahren nach Errichtung der Schwellen auf der inneren Mariahilfer Straße die Fahrzeit dort um eine Minute pro Richtung gekürzt wurde, gab es einen Aufstand der Gewerkschaft, samt "kollektivem Schleichfahrzwang" für die Fahrer, worauf das schnell wieder verschwunden ist! Für kurze Zeit betrug die Abendfahrzeit Rdh-USt.Veit sogar nur 11 Minuten, aber auch das hat sich nicht gehalten, wobei sich auch die abends brodelnde Ampel in Schönbrunn sehr "hilfreich" erwies.


Man darf natürlich nicht vergessen, dass es in den 70ern auf der heutigen 58er-Strecke praktisch keine Ampeln gab. Die Winckelmannstraße war abends auf Gelbblinken geschaltet, bei der Schlossallee ist nur während der HVZ oder bei starkem Verkehr ein Wachmann in der Kreuzungsmitte gestanden und sonst war nur bei der Kennedybrücke eine Ampel.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #134 am: 22. Juni 2013, 16:51:16 »
Als in den 70er-Jahren nach Errichtung der Schwellen auf der inneren Mariahilfer Straße die Fahrzeit dort um eine Minute pro Richtung gekürzt wurde, gab es einen Aufstand der Gewerkschaft, samt "kollektivem Schleichfahrzwang" für die Fahrer, worauf das schnell wieder verschwunden ist!
:fp: :fp: Unpackbar, echt!
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.