Ich hänge es mal da dran, weil ich keinen neuen Thread aufmachen will: Die Grünen sind aufgewacht und haben die Tramway entdeckt.
https://wien.gruene.at/bim-oeffi-champion/
Ich halte jetzt einmal abschließend fest: Wir haben 17 neue Tramlinien und 9 Verlängerungen bzw. Umlegungen vorgeschlagen.
Kritisch werden hier v.a die Linienführung des 15ers nach dem Verteilerkreis gesehen und die Führung des 48ers zum Flötzersteig rauf. Diese beiden Punkte haben wir auch schon diskutiert, bevor wir sie so eingezeichnet haben, wie sie nun eingezeichnet sind. Ob das so sinnvoll ist bzw. ob es sich ausgeht, können wohl nur Machbarkeitsstudien der MA18 klären. Bis dahin bleibt es weiterhin unser Vorschlag.
Zum 15er: Wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.
Zum 48er: Eine Endschleife im Bereich Joachimsthalerplatz und die Zusammenlegung des Rests des 48A mit einem anderen Bus ist sicherlich auch eine Variante, die sich die MA18 genau anschauen müsste. Würde mir gut gefallen, hat aber eben auch Nachteile.
Wenn es darüber hinaus keine große Diskussion zu den Vorschlägen gibt, dann liegen wir offenbar gar nicht so falsch mit unseren Vorschlägen.
Und wenn wir mit unserem Konzept eine Diskussion in der Öffentlichkeit angestoßen haben, wie es in Wien mit den Öffis weitergehen soll, dann freut uns das auch.
Spannend ist jedenfalls dass die SPÖ offenbar in Reaktion auf unsere Vorschläge gestern ihre Uralt-Ideen der U-Bahn Verlängerungen (U2, U3, U6) wieder aus der Schublade geholt hat und sie rechtzeitig vor der Wahl den Wählerinnen und Wählern als Karotte hinhängt.