Autor Thema: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder  (Gelesen 56379 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #60 am: 26. März 2013, 00:00:12 »
Für die 86er aus Liesing und Atzgersdorf wäre das 869.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #61 am: 26. März 2013, 01:07:07 »
. . . .  ein Läutwerk . . . .

Und genau solche zwei Klingeln sind sicher in dem ominösen Ding bei der Gumpendorfer Straße!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #62 am: 26. März 2013, 09:02:51 »
Und genau solche zwei Klingeln sind sicher in dem ominösen Ding bei der Gumpendorfer Straße!
Das denke ich auch.

Technikerstraße 3 und Reischachstraße 2: Fehlanzeige.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #63 am: 26. März 2013, 09:08:31 »
Dafür gabs Kommissäre  :D
Die gibt's immer noch (bei den Wiener Gemeindebediensteten). Der Amtstitel der Dienstklasse IV ist "Kommisär", der der V "Oberkommissär".
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #64 am: 26. März 2013, 10:02:35 »
In der Innstraße 6 befindet sich ein Polizeimelder in absoluter Luxusausführung. Neben dem Haustor ist der große Apparateschrank zu sehen, darüber befinden sich ein Lautsprecher, ein Läutwerk, ein undefinierbares Ding (Kleinsirene?) und ein Blaulicht, dessen Haube interessanterweise die Jahrzehnte unbeschadet überstanden hat.

Faszinierende Ausführung! Danke für die Bilder!  :up:

roadrunner

  • Gast
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #65 am: 26. März 2013, 10:52:11 »
Kalvarienberggasse 28a nichts mehr. Haus wurde schon vor längerer Zeit renoviert.  ;)

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #66 am: 27. März 2013, 12:58:11 »
Die ganze Geschichte ist höchst interessant - danke allen Beteiligten für die Aufklärung, die Bilder und die Liste!

Was war wohl der Unterschied zwischen den Straßenmeldern und den ebenfalls aufgeführten "Polizei-Notrufsäulen"? Standen letztere eventuell frei, waren das vielleicht die von E2 geposteten Apparate? Vielleicht geht ja jemand einmal in der Heinestraße 42 vorbei und sucht nach Resten, wobei ich nicht weiß, ob die Fliesenfassade vom Gasthaus Hansy original oder ein Nachbau ist...

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #67 am: 27. März 2013, 14:16:24 »
Was in dem Schaltkasten wohl noch drinsteckt? Vermutlich hat da seit Jahrzehnten niemand mehr den passenden Schlüssel. Zumindest auf den letzten Fotos scheint das ein Zylinderschloss zu sein, also etwas besser gesichert.

Das unbekannte Ding scheint mir wie vermutet eine Sirene zu sein, hinten im Sockel der Motor.

Ich verfolge das Thema mit großem Interesse. In den 80er Jahren hat die Abteilung B/5 der Wiener E-Werke die Anlagen der MA 33 und MA 46 technisch betreut. Die Polizeiorgane hatten für ihre Einrichtungen den Schlüssel "P" und die Servicemonteure den Schlüssel "P1", der zusätzlich auch die Schalt und Verteilerkästen sperrte.
Meine Frage:
Könnte der abgebildete P1 in der Innstraße passen?

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #68 am: 27. März 2013, 15:14:05 »
Könnte rein optisch durchaus sein! (soweit man das von den Fotos beurteilen kann)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #69 am: 27. März 2013, 18:40:24 »
. . . . und den ebenfalls aufgeführten "Polizei-Notrufsäulen"?

Die Notrufsäulen standen Passanten zur Verfügung um im Notfall die Polizei erreichen zu können. Aufgestellt wurden sie im Zuge einer Schließungswelle von kleinen Wachstuben (in den frühen 70ern?), meist an der Örtlichkeit der jeweiligen aufgelassenen Inspektion oder in unmittelbarer Nähe.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #70 am: 27. März 2013, 19:53:01 »
Richard-Wagner-Platz 2 und JNBP 2: jeweils nix.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #71 am: 27. März 2013, 19:59:21 »
Gibts jetzt eigentlich von der Gesichtsbuch - Front neue Erkentnisse?

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #72 am: 27. März 2013, 20:38:58 »
Gibts jetzt eigentlich von der Gesichtsbuch - Front neue Erkentnisse?

Einer hat geschrieben, das das für Taxler war und bekam Applaus dafür, das wars.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

roadrunner

  • Gast
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #73 am: 27. März 2013, 20:41:24 »
Gibts jetzt eigentlich von der Gesichtsbuch - Front neue Erkentnisse?

Nein!
WL gepostet, zwar einige Vermutungen von anderen Usern(Taxistandplatz,Alarmanlage) aber von den WL kein Pieps.  ::)
Polizei auch gepostet. Ihnen sind derartige Anlagen nicht bekannt.  ::)

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Historische Elektroinstallationen: Polizei-Straßenmelder
« Antwort #74 am: 28. März 2013, 10:41:06 »
Da ich nicht in Wien bin, kann ich leider bei den Vor-Ort-Untersuchungen nicht mithelfen, aber ein paar Norc- und Kulturgutkataster-Recherchen sind schon drinnen und fördern folgende Entdeckungen/Vermutungen zutage:

- Metternichgasse 5, auf dem Norc-Bild ist nur der Apparateschrank vorhanden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

- Herrengasse 7, am Norc-Bild sind keine Einrichtungen zu sehen

- Wipplingerstraße 33 (Lichtmast), Gebäude wurde 2010 neu errichtet und am Norc-Bild (2008) sind davor keine Lichtmasten vorhanden, wohl nicht vorhanden

- Dr.-Karl-Lueger-Ring 10, Gebäude wurde 1964 errichtet (Liste stammt aus 1963), Vorhandensein fraglich


Edit: Schaltkasten –> Apparateschrank