Wäre der E1 ein Autobus, gäbe es wohl schon ein Museumsexemplar. 
Und steht dann im freien herum sowie etliche Museumsbusse im Video.
Das wäre wohl zu befürchten...
LG t12700
Bislang ist noch kein einziges schienengebundenes Museumsfahrzeug langfristig im Freien gestanden, das würde demnach sicher auch nicht dem E1 + c4 passieren. In irgendeiner Remise würde sich dafür ein Platz finden (Speising oder FAV z.B.)
Bei den Bussen hab ich mal vernommen, dass die aufgrund ihres Erdgasantriebs nicht im Verkehrsmuseum in der Ausstellung untergebracht werden dürfen. Vermutlich aus Brandschutzgründen (Explosionsgefahr oder was auch immer). Ob das wirklich der wahre Grund dafür ist, kann ich allerdings nicht sagen. Würde aber erklären, warum ausgerechnet die Erdgasbusse in der HW stehen und nicht in Erdberg.
Ahja, aber als sie noch im Regelbetrieb waren und in diversen Garagen beheimatet waren, hatte man sich darum nie Sorgen gemacht 
Ich verstehe nicht, was daran so lustig sein soll. Für Flüssiggasfahrzeuge besteht in vielen Garagen Einfahrtsverbot. Durchaus möglich, dass es da behördliche Einschränkungen gibt, wenn Garagen oder Hallen nicht explizit dafür angepasst oder genehmigt worden sind.
Darüber habe ich mich nicht lustig gemacht! Mir war vorhin nicht klar, warum im Museum plötzlich keine Flüssiggasbusse mehr stehen (früher standen aber z. B. der LU 200 8491 oder DDH 8290 in einer Halle), allerdings jahrelang in den Garagen diverse Busse beheimatet wurden.
Allerdings ist es richtig und mir leider entgangen, dass die meisten Garagen ja wirklich nur Dächer haben und keine geschlossenen Garagen sind, wie es z. B. die Remise Erdberg ist.
Tut mir leid falls es falsch verstanden wurde und danke für die Aufklärung.