Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 460245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1155 am: 29. September 2025, 12:49:46 »
Nach welchem Kriterium erfolgt eigentlich die Entscheidung der Eindeckung? So wie's aussieht ist's ja von der U2 bis zum Ende der Stadionschleife mit Großflächenplatten, dann wechselt es auf Asphalt, nur um wenige 100m weiter bei der Hauptallee wieder auf Betonplatten zu wechseln (wie war das nochmals mit den stoplernden Läufern? Toll, dass man dort extra die Betonplatten als Stolperfallen einbaut ::))

Die Bewohner vom Grünblick im Viertel Zwei (dem Turm dort) werden sich auch freuen, wenn der Bus dann vor dem Haus über die Platten rumpelt und es bis in den letzten Stock hinauf scheppert und klappert  >:(

Bei der Neubaustrecke der Linie 12 ist doch auch über weite Teile keine Logik in dieser Hinsicht erkennbar.

Ich bin ja nicht der große Straßenbahn-Geschichtsnerd, aber habe letztens Mal wieder historische Fotos aus Wien durchgeschaut und da fällt schon der riesige optische Unterschied zwischen den ehemals gepflasterten Strecken und den heutigen Platten auf. Echt schade, dass es diese Entwicklung in Wien gegeben hat. Andere Städte schaffen es ja auch heute noch, speziell innerstädtisch ansprechende Beläge zu verbauen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15468
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1156 am: 29. September 2025, 15:36:50 »
Wie groß ist der Zug, der am Aufhängungspunkt lastet?
Weiß ich nicht, aber garantiert zu groß, um im Styropor zu halten. Selbst für Außenleuchten müssen eigene Dämmstoffhalter montiert werden, bevor die Fassade drauf kommt.
Das ist mir klar und wollte ich auch nicht. Es gibt andere Kunststoffe, die ziemliche Zuglasten aushalten und, wie beim Kunststoff üblich, isolierend wirken.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7389
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1157 am: 29. September 2025, 17:45:42 »
Wie groß ist der Zug, der am Aufhängungspunkt lastet?
Weiß ich nicht, aber garantiert zu groß, um im Styropor zu halten. Selbst für Außenleuchten müssen eigene Dämmstoffhalter montiert werden, bevor die Fassade drauf kommt.
Das ist mir klar und wollte ich auch nicht. Es gibt andere Kunststoffe, die ziemliche Zuglasten aushalten und, wie beim Kunststoff üblich, isolierend wirken.

Abgesehen davon gibt es Möglichkeiten, Balkongeländer an Vollwärmeschutzfassaden anzubringen, die müssen ordentlich Last aushalten können.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15904
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1158 am: 29. September 2025, 17:51:21 »
Wie groß ist der Zug, der am Aufhängungspunkt lastet?
Weiß ich nicht, aber garantiert zu groß, um im Styropor zu halten. Selbst für Außenleuchten müssen eigene Dämmstoffhalter montiert werden, bevor die Fassade drauf kommt.
Das ist mir klar und wollte ich auch nicht. Es gibt andere Kunststoffe, die ziemliche Zuglasten aushalten und, wie beim Kunststoff üblich, isolierend wirken.

Abgesehen davon gibt es Möglichkeiten, Balkongeländer an Vollwärmeschutzfassaden anzubringen, die müssen ordentlich Last aushalten können.

Es nützt nichts, wenn es die Fassaden aushalten würden. Aber was machst du, wenn du zu keinen Verankerungspunkten kommst, weil du dann entweder in einem Fenster wärst, oder die Verspannung über ein Loggia läuft. Auch muss sicherlich ein gewisser Sicherheitsabstand bei Balkonen eingehalten werden, so dass ich eben nicht weiß, ob man überhaupt dort Querverspannungen anbringen darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 667
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1159 am: 29. September 2025, 17:56:10 »
[Wandrosetten]
Man muss immer bis zum Mauerwerk durchdringen. Dadurch entsteht eine Wärmebrücke durch die Isolationsschichte. Bei seitlicher Belastung bewegt sich die Verankerung im weichen Dämmstoff, wodurch das Loch "ausgeleiert" wird. Auf den Dämmplatten hält nichts. Diese sind ja nur an die Fassade angeklebt und viel zu weich für eine Belastung.

Zurück zum 18er. In mancher Hinsicht entsteht hier ein neuer 80er, wenn auch mit anderer Linienführung, aber immerhin durch den Prater. Leider auch ohne Vignolschienenoberbau, wie es ihn einst beim 80er gab.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1289
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1160 am: 29. September 2025, 18:32:54 »

Zurück zum 18er. In mancher Hinsicht entsteht hier ein neuer 80er, wenn auch mit anderer Linienführung, aber immerhin durch den Prater. Leider auch ohne Vignolschienenoberbau, wie es ihn einst beim 80er gab.
Mit einem verlängerten 12er zum Stadion wäre diese Strecke tatsächlich so was wie eine Ausflugslinie (u. ä.). Beim 18er stellt sich aber schon die Frage, ob wirklich eine hohe Anzahl von der Schnellbahn ausweichen werden und wie nachhaltig diese Fährgäste sein werden.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7389
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1161 am: 30. September 2025, 13:20:02 »
Ich denke, der Haupt-Nutzen des verlängerten 18ers wird sein, eine Direktverbindung zwischen 3. Bezirk und U2 Richtung 22. herzustellen, das ist aktuell nur mit Bus bzw. erheblichen Umwegen möglich. Im Großen und Ganzen wird es wohl hauptsächlich auf die Vorteile des Schienenbonus hinauslaufen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 290
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1162 am: 30. September 2025, 13:51:56 »
Was ich bei dem ganzen nicht verstehe, warum man am Ende mit dem 18 nicht NUR die 77A Verstärker zwischen Stadion und Schlachthausgasse ersetzt und denn restlichen 77A so lässt wie bisher. Ich mein diesen zwei fachen Umsteigezwang wenn man vom zum Beispiel vom Praterkai zur Rabengasse will wird den kompletten Schienenbonus zu nichts machen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1163 am: 30. September 2025, 14:40:59 »
Was ich bei dem ganzen nicht verstehe, warum man am Ende mit dem 18 nicht NUR die 77A Verstärker zwischen Stadion und Schlachthausgasse ersetzt und denn restlichen 77A so lässt wie bisher. Ich mein diesen zwei fachen Umsteigezwang wenn man vom zum Beispiel vom Praterkai zur Rabengasse will wird den kompletten Schienenbonus zu nichts machen.

Die Menschenmassen zeigst du mir bitte, die direkt vom Praterkai zur Rabengasse wollen. Man kann nicht nun einmal nicht von jeder x-beliebigen Haltestelle zu jeder anderen x-beliebigen Haltestelle eine Direktverbindung einrichten.

Nota bene: Fahrgastströme werden im Allgemeinen von Leuten analysiert, die sich damit auskennen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6833
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1164 am: 30. September 2025, 15:23:47 »
Was ich bei dem ganzen nicht verstehe, warum man am Ende mit dem 18 nicht NUR die 77A Verstärker zwischen Stadion und Schlachthausgasse ersetzt und denn restlichen 77A so lässt wie bisher. Ich mein diesen zwei fachen Umsteigezwang wenn man vom zum Beispiel vom Praterkai zur Rabengasse will wird den kompletten Schienenbonus zu nichts machen.

Die Menschenmassen zeigst du mir bitte, die direkt vom Praterkai zur Rabengasse wollen. Man kann nicht nun einmal nicht von jeder x-beliebigen Haltestelle zu jeder anderen x-beliebigen Haltestelle eine Direktverbindung einrichten.

Nota bene: Fahrgastströme werden im Allgemeinen von Leuten analysiert, die sich damit auskennen.

Der Fahrgaststrom hat wohl rund um 19-19:30 seinen Höhepunkt. Flaut dann ab und wir zwischen 22 und 23 Uhr wieder in die Gegenrichtung ansteigen.  >:D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1165 am: 30. September 2025, 16:21:56 »
Was ich bei dem ganzen nicht verstehe, warum man am Ende mit dem 18 nicht NUR die 77A Verstärker zwischen Stadion und Schlachthausgasse ersetzt und denn restlichen 77A so lässt wie bisher. Ich mein diesen zwei fachen Umsteigezwang wenn man vom zum Beispiel vom Praterkai zur Rabengasse will wird den kompletten Schienenbonus zu nichts machen.

 :fp: Man kann halt nicht für jede wahllose Relation Direktverbindungen anbieten. Der 77A in seiner bisherigen Form war doch sowieso keine Linie, die auf ihrer ganzen Länge einen natürlichen Fahrgaststrom bedient hat, das waren viel mehr mehrere Erschließungslinien in einer Linie zusammengefasst, die Linienführung hat sich halt so ergeben, könnte man sagen.