Schaut euch mal einen Talent (4124) von innen an und dann steigt in einen Stadler Flirt (der Mav zb.). Da fragt man sich genauso warum die Plastikenten bestellt wurden.
Was genau ist jetzt am Talent innen (für den Fahrgast!) so schlecht bzw. am FLIRT besser?

Bald hat der Ulf 20 Jahre am Buckel. Daher sind Vergleiche mit Fahrzeugen der heutigen Generation überflüssig. Allerdings sind die Radschutzkästen bei den anderen Niederflurstrassenbahnen genauso beengend und Platzraubend wie die Portaldurchgänge beim Ulf.
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.
Die meisten Niederflurkonstruktionen, die auf dem Markt sind, sind von der Grundkonstruktion mind. 20 Jahre alt. Und solange der ULF gebaut wird, muss er sich mit anderen aktuellen Fahrzeugen messen. Punkt aus.
Und die beengenden Radschutzkästen: Natürlich gibt es bei anderen NF-Wagen auch enge Durchgänge. Allerdings sind diese aufgrund der intelligenten Raumaufteilung (da hätte man beim ULF jede Freiheit der Welt, nutzt sie aber nicht) weit weniger störend!
Die Modulstahlgerippe des Ulfs kommen ja von Bombadier, nur die Portale werden in Simmering selbst gefertigt. Also nicht ganz so schlimm für Bombadier wenns doch der Ulf wird.... 
Das war bei der Erstserie so, bei den A
1/B
1 nicht mehr.
Bald hat der Ulf 20 Jahre am Buckel. Daher sind Vergleiche mit Fahrzeugen der heutigen Generation überflüssig.
Das stimmt, allerdings wird der ULF ja heute noch i.W. in der Ausführung von damals verkauft. Was würdest du sagen, wenn man dir heute einen PC von vor 20 Jahren um den damaligen Preis andrehen möchte? 
Nein, das stimmt so nicht, es hat sich seither zum Glück schon einiges getan.
Natürlich hätte es mehr Evolution geben können. Für einen Kunden, der das nicht wünscht, macht das Siemens aber natürlich auch nicht.