Lt. gut informierten Kreisen haben derzeit die Wiener Linien so an die € 500Mio. Miese. Dadurch soll die Bestellung der 30 ULF-Garnituren, die zur Überbrückung eines entstehenden Lieferloches angedacht ist, wackeln, d.h. Siemens will nur dann produzieren, wenn die WILI zahlen können.
Also der Vertrag ist unterschrieben, da wird Siemens sich schwer tun, nicht zu liefern. Andererseits gibts da auch Zahlungsfristen und wenn die nicht erfüllt werden, auch Maßnahmen, die dann aktiv werden. Also ganz auszuschließen ist so was nicht.
Aber eher unklug von Siemens, mit so was zu drohen, wenn man auf der anderen Seite den Auftrag für die nächsten Garnituren haben will - da hätte ich zumindest gewartet, bis das Ergebnis der Ausschreibung da ist

Es haben sowieso mehrere (ich glaube 8 ) E1 eine HU bekommen, da es sich sonst schon mit der jetzigen Planung nicht ausgehen wird. Falls es dann noch Verzögerungen geben sollte (was bei der zu erwartenden Entscheidung für den ULF eher auszuschließen ist, da die behördlichen Verfahren dann eher Formsache sein werden), müssen sicher weitere E1 HUs bekommen. Es wird sich trotz allem voraussichtlich nicht mehr ausgehen, dass noch ein E1 im Linienbetrieb die U5-Eröffnung erleben wird
