Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508709 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #735 am: 21. Januar 2015, 17:05:22 »
Wie hoch sind denn diese Randsteine mit den WL-Logos in den Haltestellen eigentlich?
Geschätzt nicht mehr als 15-20 cm hoch.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #736 am: 21. Januar 2015, 17:12:40 »
Oje, und das zu ändern ist ja so unmöglich. ::)

Ändern kann man alles. Aber ich glaube nicht, daß man die 24cm wegen dem ULF erfunden hat. Da geht's ja generell um Gehsteigkanten. Aber da kommen wir wieder zum Thema Barrierefreiheit. Irgendwann hat man dann den Widerspruch, daß man überall versucht, Stufen so gering wie möglich oder überhaupt wegzubekommen, auf der anderen Seite erhöht man dann Stufen um mit einer bestimmten Fahrzeugtype fahren zu können, obwohl es eine andere gibt, wo man nicht die ganze Stadt wieder umbauen muß.

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #737 am: 21. Januar 2015, 17:32:12 »
Die Mündliche Verhandlung ist am 22.1.2015, um 9 Uhr, im Verwaltungsgericht Wien.
Wenn sie nicht aufgrund dieser Meldung verschoben wird.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #738 am: 21. Januar 2015, 17:37:02 »
Verboten ist es nicht, aber es soll nach Möglichkeit nicht sein. Also eher verpönt als verboten!  ;)
Doch, das Hinaufsteigen vom Zug auf den Bahnsteig ist zumindest bei Straßenbahnhaltestellen wirklich verboten.

Die Gehsteigkanten sind in Wien 17cm hoch, wenn ich mich nicht täusche. Natürlich kann man diese Verordnung ändern, aber (deutlich) höhere Kanten fügen sich IMHO nicht gut in das Stadtbild ein und haben auch wieder ihre eigenen Probleme.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #739 am: 21. Januar 2015, 17:53:15 »
Die Gehsteigkanten sind in Wien 17cm hoch, wenn ich mich nicht täusche. Natürlich kann man diese Verordnung ändern, aber (deutlich) höhere Kanten fügen sich IMHO nicht gut in das Stadtbild ein und haben auch wieder ihre eigenen Probleme.
Hochwertig ausgeführt und auf einer Länge von ~40 m fügen sich selbst 32 cm hohe Kanten problemlos ins Stadtbild ein! Gerade dir brauche ich jetzt hoffentlich nicht mit französischen Beispielen kommen (natürlich ist dort das Runtersteigen mehr mit Vorsicht zu genießen – aber im Grunde soll man das ja eh nicht), die kennst du ja ;) Und wenn man keinen unebenen Gehsteig haben will, kann man auch die Trasse absenken, so wie in Nizza.

Aber ich bin schon ruhig, sonst kommt die (grüne) Kinderwagenfraktion mit dem Mont-Blanc-Argument, weil man dann nicht mehr überall die Straße mit einem Kinder-SUV überqueren kann :fp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #740 am: 21. Januar 2015, 18:00:58 »
Ich würde mir da diesmal auch Sorgen um die Autofahrer machen. Befahrbare Haltestellenkaps mit einer 30cm-Kante, ich weiß nicht, ob das ein durchschnittliches Auto überlebt, wenn es mit zwei Reifen oben und mit zwei unten steht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #741 am: 21. Januar 2015, 18:03:30 »
Ich würde mir da diesmal auch Sorgen um die Autofahrer machen. Befahrbare Haltestellenkaps mit einer 30cm-Kante, ich weiß nicht, ob das ein durchschnittliches Auto überlebt, wenn es mit zwei Reifen oben und mit zwei unten steht.

Nachdem das Befahren im Stuntmodus nicht vorgesehen ist, sollte es kein Problem sein, wenn das ein Auto nicht aushält. Ich kann mir von der Stadt auch nicht die Reparaturkosten zurückholen, wenn ich beispielsweise so ungestüm einparke, dass ich die Felge beschädige. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #742 am: 21. Januar 2015, 18:22:52 »
Ich würde mir da diesmal auch Sorgen um die Autofahrer machen. Befahrbare Haltestellenkaps mit einer 30cm-Kante, ich weiß nicht, ob das ein durchschnittliches Auto überlebt, wenn es mit zwei Reifen oben und mit zwei unten steht.
Sorry, Darwin.

Dann haben wenigstens die Umstehenden was zum Lachen!

Genau übrigens wie jetzt wenn das jemand mit einem auch nur geringfügig tiefergelegten Auto ausprobiert, da sprühen sehr hübsch die Funken, vor allem wenn sich das im Finstern abspielt (live erlebt bei der Wilhelminenstraße wo sich ein Profi nicht zwischen Geradeaus- und Abbiegespur entscheiden hat können).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #743 am: 21. Januar 2015, 18:45:51 »
25 cm hohe Bahnsteige wären in Wien allerdings eh kein Problem, weil die der ULF auch anfahren kann!

Laut Gehsteigverordnung sind nur 24 cm erlaubt.
https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/b0200600.htm

Wie hoch sind denn diese Randsteine mit den WL-Logos in den Haltestellen eigentlich?
Ein erlaubte Maximalhöhe (definiertes Maß) wird hier nicht vorgegeben. Und außerdem fallen Bahnsteigkanten eines Schienenverkehrsmittels nicht unter die Gehsteigverordnung.





Doch, das Hinaufsteigen vom Zug auf den Bahnsteig ist zumindest bei Straßenbahnhaltestellen wirklich verboten.
Lies selber:

Zitat von: StrabVO
§ 30. Haltestellen

(9) Die Höhen von Bahnsteigen, Fahrzeugfußböden und Fahrzeugtrittstufen sind so aufeinander abzustimmen, dass die Fahrgäste
bequem ein- und aussteigen können. Der Bahnsteig soll nicht höher liegen als der Fahrzeugfußboden in seiner tiefsten Lage; die
Bahnsteigoberfläche muss rutschhemmend sein.
:lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #744 am: 21. Januar 2015, 19:01:35 »
Ich würde mir da diesmal auch Sorgen um die Autofahrer machen. Befahrbare Haltestellenkaps mit einer 30cm-Kante, ich weiß nicht, ob das ein durchschnittliches Auto überlebt, wenn es mit zwei Reifen oben und mit zwei unten steht.
Ist eigentlich das Probeblem der Autofahrer.

Allerdings: Im Winter, wenn die Fahrbahn stärker schneebedeckt ist, ist die Kante nicht mehr erkennbar, da könnte Schadensersatz möglich sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #745 am: 21. Januar 2015, 19:50:05 »
Allerdings: Im Winter, wenn die Fahrbahn stärker schneebedeckt ist, ist die Kante nicht mehr erkennbar, da könnte Schadensersatz möglich sein.

Bei so hoher Schneelage muss man eben entsprechend vorausschauend und umsichtig fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #746 am: 21. Januar 2015, 20:29:18 »
Genau übrigens wie jetzt wenn das jemand mit einem auch nur geringfügig tiefergelegten Auto ausprobiert, da sprühen sehr hübsch die Funken, vor allem wenn sich das im Finstern abspielt (live erlebt bei der Wilhelminenstraße wo sich ein Profi nicht zwischen Geradeaus- und Abbiegespur entscheiden hat können).
Da brauch das Auto nicht tiefergelegt sein. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Schweizer, mit seinem nagelneuem Audi RS4(ab ~77.000€), gesehen, der ist vor mir in der Haltestelle Ottakring FR Ring, durch ein Ausweichmanöver, weil einige FG bereits die Straße betreten haben, mit der Fahrerseite die Fahrbahnaufdopplung runter gerutscht. Auch dort hat mehr als nur gut gefunkt und er hat sich sogar noch einen Teil seiner Auspuffanlage weggerissen. Als ich von Ring wieder zurück kam, stand er mit glasigen Augen vor seinem Heck und hat wild gestikulierend seiner Frau/Freundin/Beifahrerin erklärt, wie doof doch diese Stufe ist und wie sich die FG erdreisten können, vor ihm einfach auf die Straße zu steigen.  ;D

Hach Schadenfreude ist doch die schönste Freude.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #747 am: 21. Januar 2015, 20:34:23 »
Allerdings: Im Winter, wenn die Fahrbahn stärker schneebedeckt ist, ist die Kante nicht mehr erkennbar, da könnte Schadensersatz möglich sein.

Bei so hoher Schneelage muss man eben entsprechend vorausschauend und umsichtig fahren.
Allerdings hat der Straßenerhalter die Straße so zu gestalten, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Mir hilft das umsichtige Fahren nichts, wenn die Stufe nicht mehr erkennbar ist und vorausschauend fahren hilft da auch nichts, weil andere Baustelle.

Meiner Ansicht nach gehört am Beginn des überfahrbahren Kaps eine Bake, je nach Situation rechts oder beidseitig abfallend. Platz ist dort genug.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #748 am: 21. Januar 2015, 20:34:44 »
Blecha: Keine Rückschritte bei Barrierefreiheit in Öffis!
Karli geh sterb'n oder versenk ein paar Schifferln im Pazifischen Ozean, aber mach keine Dinge von denen Du keine Ahnung hast.

Ich würde mir da diesmal auch Sorgen um die Autofahrer machen. Befahrbare Haltestellenkaps mit einer 30cm-Kante, ich weiß nicht, ob das ein durchschnittliches Auto überlebt, wenn es mit zwei Reifen oben und mit zwei unten steht.
Die SUVs bestimmt, aber wenn ein Autofahrer das nicht hinbekommt mit allen 4 Reifen am Kap zu stehen, dann sollte man ihm besser den Deckel gleich wegnehmen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #749 am: 21. Januar 2015, 20:40:50 »

Allerdings hat der Straßenerhalter die Straße so zu gestalten, dass die Sicherheit gewährleistet ist.
Randsteine siehst du bei Schneelage auch nicht. Besonders unangenehm, wenn sie vorspringen und die Fahrbahn dadurch plötzlich schmäler wird. Auch sonst kann sich einiges "Ungemach" unter Schneewächten oder -haufen verbergen, z.B. Baumbügel udgl.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!