Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 436179 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6450
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #795 am: 27. Januar 2015, 12:35:17 »
Zum Thema Siemens vs. den Rest der Welt:

Ederer (SPÖ)
Betriebsrat Siemens: Schuh (FSG) -> SPÖ
Kräuter (SPÖ)

Noch Fragen?


Ja: Wieso muss man städig war reininterpretieren?? Das Kräuter den Fall bekommen hat, liegt an der Geschäftsverteilung der VA und nicht an der Parteizugehörigkeit!

Weils so ist. Und ich finds persönlich sogar verständlich das man seine Kontakte hat. Nur ist es nicht verständlich diese zu aktivieren, nur weil man ein schlechter Verlierer ist.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Schienenfreak

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #796 am: 27. Januar 2015, 12:46:54 »
Weils so ist. Und ich finds persönlich sogar verständlich das man seine Kontakte hat. Nur ist es nicht verständlich diese zu aktivieren, nur weil man ein schlechter Verlierer ist.
Das sehe ich nicht so, meiner Meinung nach! Die VA hat eine feste Geschäftseinteilung, nach der hat er es bekommen. ;) Schon erschreckend, wie man da Sachen reininterpretieren kann...

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #797 am: 27. Januar 2015, 12:48:15 »
Ich finde es ja nett, das Foto beim 1. Portal zu machen, das ja glaub ich deutlich breiter ist als die mit Gelenken.....
Glaubst du wirklich? Die Portale sind alle gleich breit.
(Image removed from quote.)
Quelle
Die Teile der Module dürften gleich breit sein. Ich hatte nur immer das Gefühl, dass das Gelenk selbst (also das bewegliche Stück in der Mitte) den Platz nochmal deutlich einengt. Zugegeben, am Foto sieht das jetzt nicht so dramatisch aus. Vielleicht fällt das auch nur z.B. in Kurven stärker auf, oder so. Werde das nächste mal genauer drauf achten.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6450
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #798 am: 27. Januar 2015, 13:16:12 »
Weils so ist. Und ich finds persönlich sogar verständlich das man seine Kontakte hat. Nur ist es nicht verständlich diese zu aktivieren, nur weil man ein schlechter Verlierer ist.
Das sehe ich nicht so, meiner Meinung nach! Die VA hat eine feste Geschäftseinteilung, nach der hat er es bekommen. ;) Schon erschreckend, wie man da Sachen reininterpretieren kann...
Mag sein das die Volksanwaltschaft eine fixe Einteilung hat aber wie ist es überhaupt zur Volksanwaltschaft gelangt?
Warum machts dann nicht die Brinek? Die ist für Verkehrsbetriebe zuständig.
Es geht nunmal so zu in der Welt und einerseits bin ich froh darüber. Es zeigt nämlich das wir alle nur Menschensind und Menschen haben persönliche Vorlieben und Kontakte, sowie Menschen denen man näher steht und Menschen denen man nicht so nahe steht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #799 am: 27. Januar 2015, 14:00:37 »
Schon erschreckend, wie man da Sachen reininterpretieren kann...

... sagt einer, der sich nicht gerade durch neutrale Interpretation von Fakten einen Namen gemacht hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schienenfreak

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #800 am: 27. Januar 2015, 14:10:34 »

Mag sein das die Volksanwaltschaft eine fixe Einteilung hat aber wie ist es überhaupt zur Volksanwaltschaft gelangt?
Warum machts dann nicht die Brinek? Die ist für Verkehrsbetriebe zuständig.
Ich denke, es ist deshalb an den Kräuter gegangen, da es im Prüfverfahren um die Barrierefreiheit geht, das ein sozial(rechtlich)es Thema (Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung) ist und Kräuter für sozialrechtliche Themen zuständig ist. Hier gehts ja nicht direkt um die WL als Verkehrsbetrieb an sich, sonst wäre es wohl an die Brinek gegangen.

@95B: Kein Kommentar! ;)

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #801 am: 27. Januar 2015, 16:43:32 »
In jedem größeren Wiener/Österreichischem Industriebetrieb kommt der Betriebsrat von der SPÖ/FSG. Und er wird dafür bezahlt, daß er um jeden Arbeitsplatz kämpft. Das ist (u.a.) sein Job. Und wenn Aufträge verloren werden bzw. an die Konkurrenz gehen, sind diese Arbeitsplätze in Gefahr.

Ich glaube auch nicht, daß es die Absicht war, das Konkurrenz-Produkt schlecht zu machen - sondern einfach die Vorteile des eigenen Fahrzeugs hervorzuheben.

Und wie hier auch schon von anderen erwähnt, ist es bei diesem Auftragsvolumen durchaus üblich, seitens des unterlegenen Bieters die Gerichte mit der Prüfung der Vergabe zu betrauen.

Interessant finde ich, daß sich manche offensichtlich schon von Siemens verfolgt fühlen - denn hinter jeder kritischen Bemerkung zum Flexity wird gleich eine Intervention von Siemens vermutet...

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #802 am: 27. Januar 2015, 19:29:37 »
In jedem größeren Wiener/Österreichischem Industriebetrieb kommt der Betriebsrat von der SPÖ/FSG. Und er wird dafür bezahlt, daß er um jeden Arbeitsplatz kämpft. Das ist (u.a.) sein Job. Und wenn Aufträge verloren werden bzw. an die Konkurrenz gehen, sind diese Arbeitsplätze in Gefahr.

Ich glaube auch nicht, daß es die Absicht war, das Konkurrenz-Produkt schlecht zu machen - sondern einfach die Vorteile des eigenen Fahrzeugs hervorzuheben.

Und wie hier auch schon von anderen erwähnt, ist es bei diesem Auftragsvolumen durchaus üblich, seitens des unterlegenen Bieters die Gerichte mit der Prüfung der Vergabe zu betrauen.

Interessant finde ich, daß sich manche offensichtlich schon von Siemens verfolgt fühlen - denn hinter jeder kritischen Bemerkung zum Flexity wird gleich eine Intervention von Siemens vermutet...
Gibt es bei Bombardier keinen Betriebsrat?

Wie schaut es dort mit Arbeitsplätzen aus?

Die ständigen defekte mit den ULFs, egal?

Soll es bei der U-Bahn Ausschreibung für Siemens auch so Fair zugehen?

Keine schöne Aktion von denen!!!!!  >:(
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #803 am: 27. Januar 2015, 20:20:13 »
Gibt es bei Bombardier keinen Betriebsrat?

Wie schaut es dort mit Arbeitsplätzen aus?

Erinnere dich ein paar Jahre zurück. Da wurde genauso geraunzt, daß wenn keine neuen U6-Züge bestellt würden, es schlecht für den Standort aussehe.

Und "Fairness" und "schöne Aktionen" sind in der heutigen Wirtschaftswelt, wo es um Aktionärsgewinne, Millionengeschäfte und Arbeitsplätze geht, nicht zu erwarten.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #804 am: 28. Januar 2015, 00:49:24 »
Wie ist das eigentlich in Graz und Linz, sind die dort eingesetzten Flexitys nicht barrierefrei?

Barrierefrei heißt ja nicht, dass man sich mit dem Elektrorollstuhl durch das ganze Fahrzeug wurschtln können muss.

Was beim ULF ja genausowenig geht. Die Portale sind nebenbei nicht mal die engsten Stellen, diese befindet sich vielmehr bei der Kante des ersten Doppelsitzes zum Portal hin (und genau deswegen staut es sich sich ja bei den Türen immer).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #806 am: 02. Februar 2015, 10:48:59 »
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=76942&programId=66858&channelId=-47186

Und damit man auch weiß, was sich hinter dem Link verbirgt:



Die neue Straßenbahn bietet mit einer Länge von 34 Metern Platz für 211 Fahrgäste. Mehr Raum für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer entsteht durch großzügige Mehrzweckbereiche.

Der umweltfreundliche Aspekt der neuen Straßenbahn zeigt sich durch den niedrigen Energieverbrauch sowie durch die ausschließliche LED-Beleuchtung. Auch auf ein nachhaltiges Recyclingkonzept wurde geachtet: Die Fahrzeuge sind so geplant und konstruiert, dass sie nach Ablauf der geplanten Nutzungsdauer in mehreren Jahrzehnten einfach und vor allem umweltfreundlich recycelt werden können.

Natürlich verfügen die neuen Straßenbahnen über Klimaanlage und Videoüberwachung. Auch die Fahrgastinformation wird ausgebaut. So werden die Fahrgäste auf mehreren Bildschirmen im Fahrzeuginneren unter anderem über nächste Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten sowie Abfahrtszeiten informiert.
 

Moderne Technik zeigt sich auch im Fahrerstand der neuen Straßenbahn. Das voll digitale Cockpit ist mit mehreren Touchscreens statt analoger Instrumente ausgerüstet. Ein Fahrerassistenzsystem ist vorbereitet.

Gleichzeitig mit der Anschaffung wird, wie vorgesehen, ein Wartungsvertrag mit Bombardier abgeschlossen, wobei die Arbeiten durch die Wiener Linien durchgeführt werden. Die Risiken der laufenden Instandhaltung gehen somit auf den Hersteller über. Das trägt dazu bei, dass die Gesamtkosten der Fahrzeuge für die Wiener Linien einfacher abzuschätzen sind. Bombardier garantiert zudem eine besonders hohe Verfügbarkeit der neuen Straßenbahn im täglichen Betrieb.
 
FLEXITY erfüllt alle Kriterien der Barrierefreiheit

Die 2013 gestartete Straßenbahn-Ausschreibung beinhaltete klare Kriterien zum Thema Barrierefreiheit, welche jeder Bieter erfüllen musste. Die neuen Straßenbahnen von Bombardier sind selbstverständlich barrierefrei und erfüllen zudem noch zusätzliche Kriterien, die den Komfort der Fahrgäste steigern. So wird es nicht wie bisher nur einen, sondern zwei Rollstuhlplätze mit Vis-à-vis-Sitzen geben. Zudem wird es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste möglich, dass diese per Handy ihren Ein- und Aussteigewunsch abgeben können. Der Bim-Innenraum wird offener und heller gestaltet und erhöht damit auch den Fahrgastkomfort bzw. die Fahrgastzufriedenheit. Zusätzliche Details zum Fahrzeuginneren werden in weiterer Folge in Kooperation mit diversen Behindertenverbänden erarbeitet.

Wien wird auch in Zukunft Vorreiter in Bezug auf Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr bleiben. „Mit einer Einstiegshöhe von 215mm ergänzt der FLEXITY Wien die Straßenbahnflotte mit der weltweit niedrigsten Einstiegshöhe um ein weiteres Modell“, erklärt Wiener-Linien-Geschäftsführer Günther Steinbauer.

Weltweit beliebte Straßenbahn

Die umweltfreundlichen und energieeffizienten Fahrzeuge sind international beliebt. Metropolen wie beispielsweise Berlin, Marseille, Linz, Innsbruck oder Alicante setzten ebenfalls auf das FLEXITY-Modell von Bombardier. Der FLEXITY ist ein weltweit erprobtes Fahrzeugkonzept. Das aktuelle Modell wurde aber für die Wiener Infrastruktur maßgeschneidert. „Mit dem FLEXITY Wien haben sich die Wiener Linien für die beste Straßenbahn für ihre Fahrgäste entschieden“, so Bombardier-Geschäftsführer Germar Wacker.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #807 am: 02. Februar 2015, 10:54:11 »
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=76942&programId=66858&channelId=-47186


...Zudem wird es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste möglich, dass diese per Handy ihren Ein- und Aussteigewunsch abgeben können. ...


Wie soll das bitte funktionieren?
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #808 am: 02. Februar 2015, 11:04:55 »
http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=76942&programId=66858&channelId=-47186


...Zudem wird es für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste möglich, dass diese per Handy ihren Ein- und Aussteigewunsch abgeben können. ...


Wie soll das bitte funktionieren?

Ich nehme an, dass es da eine eigene App geben wird und die Eingaben über ein RBL-Gateway ans IBIS übermittelt werden. Ob es in der Praxis auch funktionieren wird, ist fraglich – der Mobilitätseingeschränkte kann ja nicht wissen, wann ein Flexity daherkommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #809 am: 02. Februar 2015, 11:09:36 »
Damit würd ich dann auch gern mal eine Schulfahrt machen 8)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Quelle: WL Bildstrecke
Mit uns kommst du sicher... zu spät.