Wirklich leistungsfähige P&R-Anlagen sind nicht machbar. Bei 2000 bis max. 3000 Autos ist Schluss, bei Parkplätzen werden dann die nötigen Wege zur Haltestelle unakzeptabel lang, mehrgeschoßige Anlagen kosten zwar weniger Platz, haben dafür wesentlich höhere Errichtungs- und Erhaltungskosten. Auch ist die Kapazität der Ein- und Ausfahrten bei etwa 2000 Fahrzeugen pro Stunde an der Grenze*, in der Praxis eher drunter. Nehmen wir mal an, eine Riesenanlage mit 10.000 Plätzen würde von Tagespendlern gut angenommen, um 17.00 Uhr kommen 600 Heimfahrer mit der U-Bahn an. Bis die aus der Anlage draußen sind, dauert das mindestens 20 bis 30 Minuten (falls alles glatt geht), um 17.03 kommen mit der nächsten U-Bahn wieder 600 Leute usw. Um 17.30 käme der 6000. Heimkehrer an, eine Ausfahrt verlassen kann er aber erst um ungefähr 20.00 Uhr. Bis zum fiktiven 10.000sten würden noch einige Stunden vergehen, die Begeisterung fürs P&R wäre grenzenlos!
*) Bei sehr großen Parkplätzen mit vielen Ausfahrten ins umliegende Straßennetz lassen sich auch höhere Werte erzielen, der Verkehr in der Umgebung bricht dann aber ziemlich zusammen.