Autor Thema: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6  (Gelesen 15198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« am: 22. Februar 2014, 17:21:28 »
Seit 30 Minuten stehen die Linien U3 und U6 komplett. Grund: Stellwerksstörung.

17:25: Linie U3 mit eingeschränktem Betrieb.

17:30: "Notbetrieb" auf der Linie U6.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #1 am: 22. Februar 2014, 17:34:15 »
Gibt es einen SEV?

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #2 am: 22. Februar 2014, 17:45:27 »
U3: Betrieb zw Johnstr. & Simmering.
U6: lt. Duchsage "eingeschränkter Betrieb"; SEV zwischen Meidling & Siebenh.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #3 am: 22. Februar 2014, 18:21:57 »
Der Betrieb der Linien U3 und U6 scheint sich wieder zu normalisieren.

http://wien.orf.at/news/stories/2632566/
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

217Essling

  • Gast
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #4 am: 22. Februar 2014, 19:30:07 »
Es wird Zeit das daß Management bald ausgetauscht wird. Sparen bringt nichts, außer verärgerte Fahrgäste.
Auch am 40A, und das am Samstag-Nachmittag, von 16.40 bis 18.57 h Wagenmangel.
Wo führt das noch hin?

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #5 am: 22. Februar 2014, 20:20:05 »
Wagenmangel? Am Wochenende? Kann ich mir nur schlecht vorstellen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #6 am: 22. Februar 2014, 20:36:53 »
Seit 30 Minuten stehen die Linien U3 und U6 komplett. Grund: Stellwerksstörung.

Wurde eine glosende Zigarette vom Lüfter des Stellwerksrechners angesaugt? >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #7 am: 22. Februar 2014, 21:32:24 »
Seit 30 Minuten stehen die Linien U3 und U6 komplett. Grund: Stellwerksstörung.

Wurde eine glosende Zigarette vom Lüfter des Stellwerksrechners angesaugt? >:D
Nein, es war eine statische Aufladung.  8)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4159
  • Halbstarker
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #8 am: 22. Februar 2014, 22:06:48 »
Seit 30 Minuten stehen die Linien U3 und U6 komplett. Grund: Stellwerksstörung.

Wurde eine glosende Zigarette vom Lüfter des Stellwerksrechners angesaugt? >:D

Blöde Frage: Gibt es auf der U6 nur ein einziges Stellwerk bzw. einen einzigen Stellwerkrechner?  ???
Fand das heute nachmittag schon heftig, dass wirklich die ganze U6 steht.  :o

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #9 am: 22. Februar 2014, 22:23:02 »
Der Quando-Störungstext war zwar sehr informativ, aber für die U3-Fahrgäste nicht sehr hilfreich  ::)  :-[

"U3 Signalstörung   Aufgrund einer Betriebsstörung ist ein Fahrbetrieb der U-Bahnlinie U6 derzeit nicht möglich. Bitte weichen Sie auf andere Linien, insbesondere die S-Bahn aus. Update (17:54): Aufgrund einer Betriebsstörung ist ein Fahrbetrieb der U6 derzeit nur eingeschränkt möglich. Ab Bhf Meidling bis Siebenhierten ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ein Fahrbetrieb auf der U3 ist derzeit zwischen JO - OK nicht möglich, weichen sie in diesen Bereich auf die Straßenbahnlinien 10,49 sowie Autobuslinie 48A aus"

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #10 am: 22. Februar 2014, 22:38:38 »
Wenn der Stellwerkrechner ausfällt, sind dann auch die Signale betroffen? Ich denke mir nur, es müssen ja nur die Weichen bei den Wendeanlagen gestellt werden, im Normalbetrieb fährt der Zug von Floridsdorf nach Siebenhirten ja eh immer am selben Gleis ohne einmal abzuzweigen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #11 am: 23. Februar 2014, 19:44:23 »
Wenn der Stellwerkrechner ausfällt, sind dann auch die Signale betroffen? Ich denke mir nur, es müssen ja nur die Weichen bei den Wendeanlagen gestellt werden, im Normalbetrieb fährt der Zug von Floridsdorf nach Siebenhirten ja eh immer am selben Gleis ohne einmal abzuzweigen.

Nur wird auf der U6 nach Signalen und nicht auf Sicht Gefahren.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #12 am: 23. Februar 2014, 20:06:36 »
Ja und wenn man für die Zeit auf Sicht fährt, wäre ja nicht das Problem oder? Man müsste die Geschwindigkeit etwas zurück nehmen, aber besser langsamer fahren als garnicht oder?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #13 am: 23. Februar 2014, 20:08:49 »
Wenn der Stellwerkrechner ausfällt, sind dann auch die Signale betroffen? Ich denke mir nur, es müssen ja nur die Weichen bei den Wendeanlagen gestellt werden, im Normalbetrieb fährt der Zug von Floridsdorf nach Siebenhirten ja eh immer am selben Gleis ohne einmal abzuzweigen.

Nur wird auf der U6 nach Signalen und nicht auf Sicht Gefahren.

mfG
Luki

Und was bringt es dir, wenn du die Züge mit Ersatzsignale oder mündlichen Fahrauftrag weiterschickst, wenn man die Weichen in den Endstationen nicht stellen kannst, dann ist dort im wahrsten Sinn Endstation. Denn wie soll der Zug auf das Gegengleis wechseln, damit er dann in die andere Richtung fahren kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: 22.2.2014: Kompletteinstellung U6
« Antwort #14 am: 23. Februar 2014, 20:14:28 »
Kann man die nicht händisch stellen, quasi ein Notbetrieb?