Solange der ÖV kostet, brauchst du auch eine Kontrolle. Und auch bei einen Nulltarif brauchst du eine Kontrolle, denn wie willst du sonst die werten Fahrgäste daran hindern, sich daneben zu benehmen, bzw dann diese Fahrgäste aus den Fahrzeug zu entfernen.
Sei mir nicht böse, aber eine brauchbare Kontrolle, die Fahrgäste daran hindert, sich daneben zu benehmen, bzw dann diese Fahrgäste aus den Fahrzeugen entfernt, gibt es nicht. Wenn man Glück hat, dann greift einmal ein Fahrer ein, die meisten schauen in solchen Fällen intensiv durch die Windschutzscheibe und trauen sich auchnicht, den Finger inRichtung Funktaste auszustrecken.
Und die 100 Euro, für eine Mutti, die nur vergessen hat, ist das viel Geld. Nur solange es immer noch Fahrgäste gibt, die die 100 Euro ohne eine Miene zu verziehen bezahlen, kann die Strafe nicht zu hoch sein. Man müsste eventuell das Fahren ohne gültigen Fahrausweis aus dem Verwaltungsvergehen in ein Strafvergehen umwandeln. Dann könnte man die Strafen für Wiederholungstäter staffeln.
Willst den Armen das Geld abnehmen, dass sie für Lebensmittel für 2, 3 oder 4 Wochen haben, nur damit finanziell leistungsfähigere das vielleicht ein bisschen spüren? So kann es sicher nicht sein und wie schon gesagt, den ersten Richter hat es schon gegeben, der das nicht hingenommen hat. Ich nehme an, dass die WL das nicht durchjudizieren werden, weil sie Angst vor einem OGH-Urteil haben werden.
Und nur zur Info, die ÖBB verlangt schon wesentlich länger für das Fahren ohne gültigen Fahrausweis 100,- Euro. Und da regt sich komischer weise niemand auf.
Stimmt nicht, laut
ÖBB sind das 70 Euro. Von den Fahrgastzahlen sind da potentiell weniger betroffen als bei den WL, abgesehen davon stehen die 70 Euro in einer anderen Relation als die 2,10 Euro oder weniger, die die Wiener Linien für eine Fahrt verlangen.
Edit: bei einem Fahrpreis im Regionalverkehr von angenomm durchschnittlich 5-10 Euro sind das 1400 - 700 %, bei den Wiener Linien sind das 4762 %!