Autor Thema: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb  (Gelesen 45063 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #15 am: 25. Juni 2014, 16:56:37 »
Bei den "Umbauwagen" der Pöstlingbergbahn muß man halt erst noch die von den alten Wagen stammenden Teile finden.  ;)
Das Problem besteht bei den Wagen in den USA auch... da wurde auch schon so ziemlich alles ausgetauscht und viel aus den 40ern wird man da wahrscheinlich nicht mehr finden.

Ich finde, es macht aber einen Unterschied, ob bei einem Wagen über viele Jahre kontinuierlich Teile ausgetauscht werden müssen oder, wie bei der Pöstlingbergbahn, ein Wagen mit Holzkasten an eine Waggonfabrik geht und ein neuer mit Stahlkasten, neuem Unter- bzw. Fahrgestell neuen Motoren und neuer elektronischer Fahr- und Bremssteuerung geliefert wird, der nur so aussieht wie der alte. Da tu ich mir schon schwer, noch einen Bezug zum alten Wagen herzustellen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7242
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #16 am: 25. Juni 2014, 17:05:33 »
Bei den "Umbauwagen" der Pöstlingbergbahn muß man halt erst noch die von den alten Wagen stammenden Teile finden.  ;)
Das Problem besteht bei den Wagen in den USA auch... da wurde auch schon so ziemlich alles ausgetauscht und viel aus den 40ern wird man da wahrscheinlich nicht mehr finden.

Ich finde, es macht aber einen Unterschied, ob bei einem Wagen über viele Jahre kontinuierlich Teile ausgetauscht werden müssen oder, wie bei der Pöstlingbergbahn, ein Wagen mit Holzkasten an eine Waggonfabrik geht und ein neuer mit Stahlkasten, neuem Unter- bzw. Fahrgestell neuen Motoren und neuer elektronischer Fahr- und Bremssteuerung geliefert wird, der nur so aussieht wie der alte. Da tu ich mir schon schwer, noch einen Bezug zum alten Wagen herzustellen.
Oh, SO heftig waren die Umbauten? Das war mir nicht klar. Da kann man schon eher von Neu- als von Umbauten reden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #17 am: 25. Juni 2014, 17:13:09 »
Verglichen mit den Pöstligbergwagen weist der Ur-A der Museumstramway Mariazell ja noch richtig viel historische Substanz auf.  ;)

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5778
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #18 am: 25. Juni 2014, 17:14:09 »
Naja, am Stephansdom wird auch kaum noch ein Stein original sein.
Ich bin davon überzeugt, dass bei derartigen Gemäuern in den meisten Fällen noch ein Anteil weit über 95% (Volumenprozent des Baumaterials) original ist. Das einzige, was da üblicherweise wirklich ersetzt wird, sind die außenliegenden Gestaltungselemente, aber die tragende Struktur wurde sicher nie in grösserem Umfang ersetzt. Wozu auch?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14474
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #19 am: 25. Juni 2014, 18:53:45 »
Habt ihr schon an die Liliputbahn gedacht? Fährt nach Fahrplan und ist im Hafas.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4020
  • Polenkorrespondent
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #20 am: 25. Juni 2014, 19:37:56 »
Bedingungen für die Aufnahme in die Liste:

Teil eines öffentlichen Personenverkehrsnetzes (Stadt- oder Regionalverkehr)
Regulärer Linienbetrieb mit Fahrgästen - Mindestens ein planmäßiger Kurs pro Tag (Woche?)

Ein planmäßiger Kurs pro Tag über das ganze Jahr oder während einer bestimmten Anzahl von Monaten. Ich wäre für Ersteres. Wenn aber Letzteres gemeint ist, wäre auch die Straßenbahn in Molotschne auf der Krim ein Kandidat. Hier kommen Gotha T57 zum Einsatz. Allerdings verkehrt das Ding nur zwischen Hotel und Strand und das nur zwischen Mai und Ende August.

Was sicher zählt ist Jewpatorija, ebenfalls auf der Krim. Hier kommen Gotha T57 und B57 zum Einsatz.

Stockholm mit der Djurgårdslinje sollte auch erwähnt werden. Hier verkehren unter anderem der A1, Baujahr 1917 (?) und andere Oldtimer, teilweise auch aus den 50ern. Die Linie verkehrt regelmäßig und ist mit normalen Fahrscheinen befahrbar.

Bytom in Oberschlesien wurde schon erwähnt. Der Vollständigkeithalber die N sind Baujahr 1949 und 1951.

po sygnale odjazdu nie wsiadac

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #21 am: 25. Juni 2014, 19:54:43 »
Oh, SO heftig waren die Umbauten? Das war mir nicht klar. Da kann man schon eher von Neu- als von Umbauten reden.
Ich hab da einmal vor einiger Zeit Fotos von den "Um"bauten gepostet: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1588.msg118593#msg118593
Außer evtl einigen Anbauteilen ist da nichts mehr original.

kklm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #22 am: 26. Juni 2014, 08:58:24 »
LB Vöcklamarkt-Attersee: 26.109/26.110 Bj. 1949

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #23 am: 26. Juni 2014, 09:00:36 »
Ein planmäßiger Kurs pro Tag über das ganze Jahr oder während einer bestimmten Anzahl von Monaten. Ich wäre für Ersteres. Wenn aber Letzteres gemeint ist, wäre auch die Straßenbahn in Molotschne auf der Krim ein Kandidat. Hier kommen Gotha T57 zum Einsatz. Allerdings verkehrt das Ding nur zwischen Hotel und Strand und das nur zwischen Mai und Ende August.
Hmm... ich denke, da könnte man auch Saisonbetrieb mit reinnehmen. Die Linie bzw. der Wagen sollte halt regelmäßig fahren und nicht nur episodische Einsätze haben.

Zitat
Stockholm mit der Djurgårdslinje sollte auch erwähnt werden. Hier verkehren unter anderem der A1, Baujahr 1917 (?) und andere Oldtimer, teilweise auch aus den 50ern. Die Linie verkehrt regelmäßig und ist mit normalen Fahrscheinen befahrbar.

Ist das nicht eine dezitierte Museumslinie? MWn fahren parallel auch morderne Wagen. Aber da kenne ich mich nicht genau aus. Solche Linien sind sicher ein Zweifelsfall, aber im Zweifel würde ich sie in die Liste mit reinnehmen. (s. auch Istanbul)

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4020
  • Polenkorrespondent
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #24 am: 26. Juni 2014, 09:23:08 »
Es ist eine Museumslinie. Ich habe dieses Kriterium übersehen. Aber vielleicht wäre es nicht schlecht, in der Liste solche Linien aufzunehmen mit dem Hinweis, dass es zwar Museumslinien, aber normale Fahrscheine gelten. 
po sygnale odjazdu nie wsiadac

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #25 am: 26. Juni 2014, 09:46:41 »
Es ist eine Museumslinie. Ich habe dieses Kriterium übersehen. Aber vielleicht wäre es nicht schlecht, in der Liste solche Linien aufzunehmen mit dem Hinweis, dass es zwar Museumslinien, aber normale Fahrscheine gelten.

Ja, gute Idee. Wenn ich die Tabelle mache, sollte ich sowieso ein Feld für Anmerkungen frei lassen.

Interessant, dass es doch sehr viele Zwitterformen (ÖV-Museumsbetrieb) gibt  :)

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #26 am: 26. Juni 2014, 10:15:43 »
Ein Tipp: Wenn man googelt, kommt man auf eine " Liste von Städten mit Straßenbahnen" - Wikipedia. Hier sind auf 29 Seiten weltweit Städte mit bestehenden Straßenbahnen (auch Stadtbahnen) aufgezählt, allerdings nicht das Alter der Fahrbetriebsmittel, sondern u.a. das Eröffnungsjahr (da kann schon gesiebt werden). Je exotischer ein Betrieb, umso größer die Chance, daß alte Wagen dort fahren. Dies im Internet herauszusuchen, ist allerdings eine Heidenarbeit...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36090
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #27 am: 26. Juni 2014, 10:21:06 »
Eine Übersicht zu den Straßenbahnen der Welt gibt es auch hier:

http://blickpunktstrab.wordpress.com/2013/12/22/trams-der-welt-2013/

Allerdings umfasst die Liste nur Land, Stadt, Betriebsart und Spurweite.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7242
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #28 am: 26. Juni 2014, 10:50:55 »
Die Djurgårdslinje 7E ist zwar eine Museumslinie, aber im regulären Fahrplan des parallelen 7ers als Einschubkurse enthalten und mit normalen Fahrscheinen benutzbar, insofern würde ich die schon zählen. Das sind quasi HVZ-Verstärker.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 766
Re: Die ältesten Fahrzeuge im Linienbetrieb
« Antwort #29 am: 03. Juli 2014, 02:49:41 »
Venedig: Ein Teil der "Motonave" welche die Stadt mit dem Festland/der Lagune verbinden sind von 1935

Triest: Die Linie Piazza Oberdan-Villa Opicina wird mit Wagen aus den Jahren 1935-42 betrieben

Rom: Gelenkwagen aus den späten 40er Jahren

Metro Buenos Aires - ganz heiß : Auf der Subte "A" verkehren Wagen aus dem Jahr 1913 (!), auf anderen Linien von Siemens gebaute Garnituren       aus dem Jahr 1936

Achenseebahn

Isle of Wight Railway: Ehemalige Londoner Tube-Wagen aus dem 1938-Stock


Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.