Autor Thema: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte  (Gelesen 79414 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16471
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #75 am: 11. Juli 2014, 14:21:16 »

Prinzipiell anonym, theoretisch aber schon nachvollziehbar und auch zuordenbar.
Big Data!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6812
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #76 am: 11. Juli 2014, 17:29:09 »
Deswegen versuche ich so viel wie möglich Bar zu zahlen. Dann kann das ned passieren. 
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #77 am: 11. Juli 2014, 23:18:55 »
Deswegen versuche ich so viel wie möglich Bar zu zahlen. Dann kann das ned passieren.
Krankenversicherung:
Warum heben sie so oft nach Mitternacht Geld beim Bankomaten ab? Und immer in der Nähe vom Lerchenfelder Gürtel? Na na, da gibts keine Versicherung!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8279
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #78 am: 03. September 2025, 19:00:45 »
Hej,

war wer von euch in letzter Zeit in den Niederlanden? Wie ist es am günstigsten, mit dem typischen Tramwayfreund-Fahrtenprofil (viele Kurzstrecken über den Tag verteilt) zu reisen? Die Niederlande sind ja einheitlich tarifiert, die off-peak Tageskarten von 48,- für Bahn+Tram scheinen doch etwas teuer?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7609
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #79 am: 03. September 2025, 20:56:13 »
Hej,

war wer von euch in letzter Zeit in den Niederlanden? Wie ist es am günstigsten, mit dem typischen Tramwayfreund-Fahrtenprofil (viele Kurzstrecken über den Tag verteilt) zu reisen? Die Niederlande sind ja einheitlich tarifiert, die off-peak Tageskarten von 48,- für Bahn+Tram scheinen doch etwas teuer?
Ich kann nur von Amsterdam selbst reden wo wir im Juli 2025 waren und dort kosten die Fahrkarten (erhältlich online sowie in größeren Stationen auch am Schalter und bei Automaten):
9,50€ für 24h
15,50€ für 48h
21,50€ für 72h
27€ für 96h
34€ für 120h
38,50€ 144h
42,50€ 168h

Die Gültigkeit läuft ab dem Zeitpunkt des ersten Eincheckens und NICHT tageweise!

Einzelfahrten sind auch beim Schaffner in der Straßenbahn erhältlich.

Einstieg in der Straßenbahn nur beim Fahrer und beim Schaffner, Ausstieg bei allen anderen Türen (wobei beim Einstieg und beim Ausstieg entwertet werden muß)!

Bezüglich Bahnhfarten kann ich nicht viel sagen außer daß unsere (ausschließlich grenzüberschreitenden) Fahrten (Amsterdam bis Boom und Boom bis Amsterdam) recht günstig wären (Erstere am Fahrkartenschalter der NS, Letztere am Fahrkartenschalter der SNCB erworben).

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8279
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #80 am: 11. September 2025, 08:53:29 »
So, nun kann ich selbst antworten, falls es wen in Zukunft interessiert:

- man kann Einzelfahrten auf der Bahn ganz normal kaufen, bekommt aber ein Papierticket mit Codierung zum Ein/Auschecken (1,50 Zuschlaf auf den Normalpreis)
- Fährt man mehr, sollte man eine OV-Chipcard kaufen (9,50, glaub ich), auf die kann man dann die Fahrkarten und Geld laden. Für Bahnfahrten sollten mindestens 20,- drauf sein, damit checkt man am BHF ein und aus, die Sperre zeigt dann zB. "Reisekosten 6,50, Restguthaben 13,50".
- Die Tageskarten in den Städten kann man genauso auf die Karte laden, bei den Automaten kann man sie auslesen und schaun was alles drauf ist. Auch in der Tramway muss man ein/auschecken.
- Bahnhöfe kann man betreten, wenn man nicht fährt - beim Auschecken sagt der Automat "Check-In annulliert".
- Die U-Bahn von Rotterdam fährt bis nach Den Haag (!), hier ein Bild des Check-Out ebenda. Gefahren bin ich mit der Tageskarte von Rotterdam, 40,13 ist das Restguthaben auf der Karte (das nicht verfahrene Guthaben kann man aufheben für die nächste Reise, die 9,50 für die Karte sind aber verloren)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2432
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #81 am: 11. September 2025, 09:28:25 »
Alles sehr easy! Ich trauere den alten Zeiten nach...

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5870
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #82 am: 11. September 2025, 14:17:26 »
Statt der OV-Chipkaart kann man seine Bankomat- oder Kreditkarte hinhalten und zahlt den selben Preis, spart sich aber den Kartenkauf. Und ja, das ist viel einfacher als in den alten Zeiten.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4322
  • Polenkorrespondent
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #83 am: 11. September 2025, 15:06:57 »
Statt der OV-Chipkaart kann man seine Bankomat- oder Kreditkarte hinhalten und zahlt den selben Preis, spart sich aber den Kartenkauf. Und ja, das ist viel einfacher als in den alten Zeiten.

Was mich persönlich stört, ist das ständige Ein- und Ausbuchen. Bei geschlossenen Systemen wie U-Bahn ist das ja noch nachvollziehbar, aber im Straßenbahn- und Autobusverkehr ist das eher hinderlich. Bei meinen Aufenthalten in Amsterdam dauerte das Einsteigen wesentlich länger, weil man nicht alle Türen verwenden kann.
Und bei Zeitkarten verstehe ich sowieso nicht, warum ich mich ein- und ausbuchen muss.


po sygnale odjazdu nie wsiadac

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16471
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #84 am: 11. September 2025, 15:18:48 »
So treibt man Leute ins Auto!   ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8279
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #85 am: 11. September 2025, 17:54:01 »
Was mich persönlich stört, ist das ständige Ein- und Ausbuchen. Bei geschlossenen Systemen wie U-Bahn ist das ja noch nachvollziehbar, aber im Straßenbahn- und Autobusverkehr ist das eher hinderlich. Bei meinen Aufenthalten in Amsterdam dauerte das Einsteigen wesentlich länger, weil man nicht alle Türen verwenden kann.
Und bei Zeitkarten verstehe ich sowieso nicht, warum ich mich ein- und ausbuchen muss.

Ja, denke ich auch. Sehr mühsam. Dazu kommt, dass es anscheinend keinen Verkehrsverbund gibt - ich bin heute im Gültigkeitsbereich von Utrecht eine Station mit der Bahn gefahren und hab trotzdem 2,30 gezahlt, trotz Tageskarte.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4322
  • Polenkorrespondent
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #86 am: 11. September 2025, 18:02:51 »
Ja, denke ich auch. Sehr mühsam. Dazu kommt, dass es anscheinend keinen Verkehrsverbund gibt - ich bin heute im Gültigkeitsbereich von Utrecht eine Station mit der Bahn gefahren und hab trotzdem 2,30 gezahlt, trotz Tageskarte.

Als ich das letzte Mal dort mit dem Zug gefahren bin, konnte man mir am Schalter auch nicht sagen, wie viel die Fahrt kosten wird, weil das von vielen Faktoren abhängt. Mittlerweile dürfte man aber auf der Seite der NS die Preise sehen.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8279
    • www.tramway.at
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #87 am: 11. September 2025, 18:56:28 »
Die Preise kann man vorher erfahren. Und es ist recht günstig, Amsterdam > Den Haag, Den Haag > Rotterdam, Den Haag > Utrecht haben je ca 10 Euro gekostet, ohne irgendeine Ermäßigung.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 95
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #88 am: 11. September 2025, 20:20:30 »
Statt der OV-Chipkaart kann man seine Bankomat- oder Kreditkarte hinhalten und zahlt den selben Preis, spart sich aber den Kartenkauf. Und ja, das ist viel einfacher als in den alten Zeiten.

Was mich persönlich stört, ist das ständige Ein- und Ausbuchen. Bei geschlossenen Systemen wie U-Bahn ist das ja noch nachvollziehbar, aber im Straßenbahn- und Autobusverkehr ist das eher hinderlich.
Da der Grund-Fahrpreis entfernungsabhängig ist, muss die Entfernung irgendwie ermittelt werden. Das geht halt nur, wenn man weis wo du ein- und ausgestiegen bist.
Zitat
Und bei Zeitkarten verstehe ich sowieso nicht, warum ich mich ein- und ausbuchen muss.
Vermutlich um zu kontrollieren, ob deine Zeitkarte beim Ein- und Ausstieg noch gültig ist. Gibt ja auch 1 und 1,5 Stunden Tickets.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 99
Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Antwort #89 am: 11. September 2025, 20:35:49 »
Erinnert an die umständliche Wiener Zangenmarkierung. :o
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!